G.M hat geschrieben:Gleichzeitig sollte man erwähnen, dass die Wenigsten in der Lage sein dürften, solch ein Messprotokoll richtig und komplett zu "lesen/interpretieren".
Deshalb habe ich ja auch schon einmal vorgeschlagen, dass man die Frequenzgänge nicht direkt auf der jeweiligen Produktseite, sondern "versteckt" z.B. bei den Downloads ablegen sollte, damit nicht Hinz und Kunz über die Diagramme stolpert und falsche Schlüsse zieht.
Ein vorteilhafter Nebeneffekt wäre dabei, dass man auf den Produktseiten nur mehr die DIN-Übertragungsbereiche (wie allen anderen Hersteller) angeben müsste und die für Laien verwirrenden Angaben mit +/- 3dB weglassen könnte....
OL-DIE hat geschrieben:1. indirekt doch der Frequenzgang bekannt ist. Nicht als Diagramm, wohl aber als Merkmal in den technischen Daten. Bei der nuBox 310 steht z.B.: Frequenzgang: 63-24.000 Hz +/- 3 dB. Damit ist doch eigentlich alles gesagt.
Bei der nuLine CS-150 steht z.B.: Frequenzgang 59-20.000 Hz +/- 3 dB - und sie hat im selben Raum bei gleicher Aufstellung
weniger Tiefbassfähigkeit als die nuBox 310!
Außerdem - wo treten die +3dB und die -3dB auf? Grundtonsenke, Bassanhebung, Präsenzsenke, Höhenanhebung?
Es ist damit also noch lange nicht alles gesagt!!!
OL-DIE hat geschrieben:2. Der Raum "verbiegt" so manchen Frequenzgang ganz erheblich. Somit ist selbst ein Diagramm von beschränkter Aussagekraft.
Du hast schon recht....der Diffusfeld-Frequenzgang wäre zusätzlich auch nicht schlecht....
OL-DIE hat geschrieben:3. Früher hat Herr Nubert tatsächlich die Boxen exemplarweise durchgemessen. 1979/80 war das noch so, zumindest bei den ganz
hochwertigen Ausführungen. Allerdings waren das Boxen einer ganz anderen Preisregion (inflationsbereinigt).
Ich verlange ja auch kein individuelles Messprotokoll, sondern einen typischen Frequenzgang, um die Vorauswahl zu erleichtern.
OL-DIE hat geschrieben:Das wichtigere Kriterium ist der Hörversuch zu Hause.
Leider bekommt man nicht kostenlos
alle Lautsprechertypen nach Hause geliefert.....
Eine gewisse Vorauswahl ist schon nötig!
Aus dieser Aussage
Benutzername hat geschrieben:nach einem Gespräch mit Herrn Siegle wird Günter Nubert auf jeden Fall die Frequenzgänge der Nubertboxen ins Netz stellen, was aber noch dauern kann.
schließe ich, dass Hr. Nubert die Diagramme schon vor langer Zeit ins Netz stellen wollte....ob da Hr.Spiegler ein Veto eingelegt hat?
Hoffentlich bekommt Hr.Siegle jetzt keine Schwierigkeiten....
