Seite 1 von 2
NUline 120 mit DS-50
Verfasst: Mo 18. Jul 2005, 00:42
von ral24
Hat jemand Erfahrungen mit den Nuline 120 als Front und den DS-50 als Rear? Wird von Nubert als Set nicht angeboten! Sind die DS-50 von der Leistung her zu mickrig für die großen StandLS? Würde gerne die DS-50 aus Platzgründen kaufen und überlege an den 120ern als Front (alternativ nuline 100)
Verfasst: Mo 18. Jul 2005, 00:54
von alfnetwork
Hallo!
Soweit ich weiß, hat Hifimirko diese Zusammenstellung. Er wird sich bestimmt an dieser Stelle noch melden.
Gruss
Verfasst: Mo 18. Jul 2005, 09:56
von Malcolm
Sind die DS-50 von der Leistung her zu mickrig für die großen StandLS?
Naja, es wird schon gehen. Man kann sicher auch ein harmonischeres Set zusammenstellen.
Aber mit den DS5 und Nuwave 125 sind ja auch schon einige Leute glücklich geworden
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Verfasst: Mo 18. Jul 2005, 10:05
von Uwe
Wenn für den Einsatz nur die DS-50 in Frage kommen, dann würde ich ein entsprechendes ATM für die Rears mit in die Planung einbeziehen!
Verfasst: Mo 18. Jul 2005, 10:10
von Kingping
imho solltest keine dipole nehmen. schon gar nicht, wenn die aufstellung so ähnlich wird, wie in deinem album.
Verfasst: Mo 18. Jul 2005, 11:10
von LogicFuzzy
Es kommt wie immer auf die Ansprüche drauf an. Ich würde mir niemals für ein paar Effekte riesige Klötze an die Wand schrauben und dann auch noch 250 Euronen für ein Abl investieren. Viele hier im Forum haben schon recht abgefahrene Ansprüche, manche benutzen sogar NuLine 100 als Rears. Das ist auch ok so, aber für mich käme das nicht in Frage. Aber wie gesagt, meine Ansprüche an "Kino" sind vergleichsweise(!) gering, und die DS 50 mehr als ausreichend. Du solltest das für Dich ausprobieren. Beide Produkte bestellen und eins wieder zurückschicken.
Verfasst: Mo 18. Jul 2005, 12:39
von Audiophilius
Hallo zusammen,
ich habe bei Nubert die DS 50 und die DS 60 gehört - einfach zum Testen.
Ich habe die 120-er und den CS 70 in der Front, hinten bislang als 5.1 - System 2 x DS 60.
2 weitere DS 60 kann ich schlecht stellen (wäre auch übertrieben m.E.), aber evtl. 1 oder 2 DS 50.
Ich war im Nubert-Hörraum sehr erstaunt, wie gut die 50er mitziehen, insbesondere wenn man einen potenten Sub hat und diesen recht hoch trennt; vielleicht ja sogar einen Sub gesondert für den Rear-Bereich, mal drüber nachdenken.
Für Heimkino würde mir die DS 50 (wie auch LogicFuzzy) für fast alle Anwendungen reichen... aber: Mehrkanal-Musik (SACD, DVD-A und auch DVD-V) kann die DS 50 (ohne Sub) dann doch schnell an die Grenzen bringen, wenn alle 5 Lautsprecher gleichwertig Einsatz finden. Das habe ich mit eigenen Ohren feststellen dürfen.
Verfasst: Mo 18. Jul 2005, 12:43
von Audiophilius
NACHTRAG
zum Beitrag von "Kingping":
Ich habe die DS 60 zwar nicht völlig den Raumecken platziert, aber "fast". Trotzdem höre ich nur Dipol-Betrieb und zwar bei Heimkino und Musik.
Ich kann also nicht bestätigen, dass Dipoler für einen Einsatz wie von ral24 geplant nicht in Ordnung gehen. Zumal man ja ggf. auch auf Direktstrahl problemfrei schalten kann.
Boris
Verfasst: Mo 18. Jul 2005, 13:20
von jakob.b
Hallo
ral24LogicFuzzy hat geschrieben:Es kommt wie immer auf die Ansprüche drauf an. Ich würde mir niemals für ein paar Effekte riesige Klötze an die Wand schrauben und dann auch noch 250 Euronen für ein Abl investieren. Viele hier im Forum haben schon recht abgefahrene Ansprüche, manche benutzen sogar NuLine 100 als Rears. Das ist auch ok so, aber für mich käme das nicht in Frage. Aber wie gesagt, meine Ansprüche an "Kino" sind vergleichsweise(!) gering, und die DS 50 mehr als ausreichend.
Dem kann ich nur voll und ganz zustimmen. Wenn der Raum nicht ausschliesslich als Kino dienen soll, müssen ja gerade die Surround-Speaker erstmal wohnlich untergebracht werden.
Und um mal auf den Boden der Tatsachen zurückzukehren: Die DS-50 (ich habe die "Schwester" RS-5) ist eine hervorragende Box. Ich hab meine mal "vorn" angeschlossen und war echt überrascht. Auch Freunde, die zu Besuch waren, bescheinigten ihr, sehr schnell und präzise zu arbeiten. Einzig der Tiefbassbereich ist nicht vorhanden. Die
darstellbaren Bässe sind aber sehr präzise. Eine Eck-Aufstellung könnte den Bass etwas abrunden/verstärken.
Wenn auch Direktstrahler in Frage kommen, und Du doch noch nicht ganz von den DS-50 überzeugt bist, würde ich als handliche (und rel. günstige) Alternative zu DS-
60 auch mal an
nuLine30 denken und evtl. zur Probe mitbestellen. Gerade wenn sie deutlich hinter der Hörposition stehen, könnten sie ihre Vorteile haben. Evtl. harmonieren sie doch besser mit den "grossen".
Gruss
Jakob
(der heute abend hoffentlich endlich seine nuWave 105 mitgebracht bekommt)
Verfasst: Mo 18. Jul 2005, 15:10
von Dani
jakob.b hat geschrieben:Hallo
ral24LogicFuzzy hat geschrieben:Es kommt wie immer auf die Ansprüche drauf an.
(der heute abend hoffentlich endlich seine nuWave 105 mitgebracht bekommt)
Freu mich schon auf Deinen Erfahrungsbericht.
Gruess
Dani