Seite 1 von 2

hörbericht nw 35 vs. cs 65

Verfasst: Mo 18. Jul 2005, 18:15
von bastianse
hallo nufanklub,

endlich konnte auch ich in den genuß eines live hörtest bei nubert kommen. war auf besuch in bayern (oberstaufen) und sah die chance bei nubert mal persönlich vorbeizuschauen. nach überwältigenden gefühlsausbrüchen von pbeier ob seiner cs70 als mains, wollte ich dieser sache genauer auf den grund gehen. 400km hin/zurück konnten mich nicht wirklich beeindrucken. gedacht - getan, freundin eingepackt und schon waren wir dort, in aalen.

erster eindruck: freundlich und unkompliziert - "hörtest möglich?" - "natürlich!" - "cs65 als main?" "bau ich schnell auf!" danke!!! - fernbedienung in die hand gedrückt bekommen und in ruhe gelassen worden. so stelle ich mir das vor. kein wort vom verkäufer - herrlich!!!!

platten:
bilal - soul mehr oder weniger
pink martini - jazzig
pixies - kennt wahrscheinlich jeder
nubertcd - gut durchgemischt

nciht viel, aber ich hatte auch kaum zeit.
getestet habe ich beides mit/ohne atm

nw 35 ohne atm: habe ich zu hause und bin daher ein wenig vorbelastet. klingt in diesem hörraum nciht so gut wie bei mir. ein wenig blechern würd ich es beschreiben. die stimmen lösen sich nicht so optimal wie ich es gewohnt bin. ncihts desto trotz ein super klang mit gutem tiefbass.
mit atm: tiefgang ohne ende. kam mir allerdings teilweise als zu aufgedickt vor. liegt aber wahrscheinlich daran dass ich nciht genug zeit hatte verschiedene einstellungen durchzutesten um zu einer perfekten abstimmung zu gelangen.
die höhenanhebung finde ich auch sehr nett. dachte zwar man würde das speziell bei der nw nicht brauchen, aber bei bestimmten liedern ist das sicher hilfreich.

cs 65 ohne atm: toller ls. schon optisch ein genuß. weiß nicht wieso ich so auf die aufgestellten cs stehe, aber ich finde sie sehen besser aus als alle anderen ls.
der klang - spitze. ich bilde mir ein pbeier nannte es "seidig" dem kann ich mich nur anschließen. es wird hier oft von dem berühmten vorhang vor der box geprochen, der den klang ein wenig dämpft. in diesem fall: cs65 - kein vorhang, nw35 - vorhang. die cs waren was das betrifft klar überlegen. besonders die stimmen wurden wunderschön aufgelöst.
mit atm: der unterschied ist nicht so groß wie bei der nw 35 aber dennoch beeindruckend. sehr satter bass. aber auch hier hatte ich nicht genug zeit das genau durchzutesten. großes LEIDER!!!

zu diesem zeitpunkt mußte ich meine schon schlafende freundin stützen, damit sie nicht vom sessel fiel. als ich jedoch mal kurz die nw125 anwarf und das mit pink floyd "the wall" fing ihr das blut in den adern zu kochen an und sie befahl mir ein lied nach dem anderen aufzulegen...die pixies mußten dran glauben. einfach nur ein erlebnis. war eigentlich ein großer fehler, denn danach will man nichts anderes mehr.

danach noch ein kurzes schwätzchen mit dem verkäufer, einfach nur angenehm wenn einer einem ncihts andrehen will. sympatisch und kompetent. hätte ich ein paar 1000€ in der tasche gehabtŽ, wäre ich mit nw125 und nem neuen verstärker abgebraust.

kurze conclusio:

nw 35 - super ls besonders mit atm (das is nichts neues)
cs 65 - noch um einiges besser als die 35er. besserer aufbau - um einiges klarer und bessere staffelung

negativ: ich hatte zu wenig zeit
man kann ls mit atm nicht direkt miteinander vergleichen da man umstecken muß - das verfälscht den eindruck vielleicht ein wenig.

genug gelabert, hoffe für den einen oder anderen ist was dabei,

lg,
sebastian.

Verfasst: Mo 18. Jul 2005, 18:50
von dusseluwe
Hi Sebastian

Die 35er kennt ja fast jeder hier.Ob mit oder ohne ATM/ABL.
Den CS 65 als Front-LS Kann ich mir gut als Alternative zu den Standboxen vorstellen. Viele scheuen ja den
höheren Anschaffungspreis z.B. einer 85er oder 105er. Obwohl die 85er nicht viel teurer sind als der CS 65.
Hören würde ich ganz gern mal Zwei CS 65 mit ATM85.Müßte vom Frequenzgang her eigentlich passen.
Morgen oder Übermorgen kommen meine ATM's. Dann kann ich endlich die 105er mit ATM testen.
Die 125er ? Naja, Da hab ich 'n bischen Bammel mir die anzuhören. Ich glaube daß ich meine 105er dann verkaufen und die Großen kaufen will.

Re: hörbericht nw 35 vs. cs 65

Verfasst: Mo 18. Jul 2005, 19:18
von tiad
bastianse hat geschrieben:hallo nufanklub,
.. zu diesem zeitpunkt mußte ich meine schon schlafende freundin stützen, damit sie nicht vom sessel fiel. als ich jedoch mal kurz die nw125 anwarf und das mit pink floyd "the wall" fing ihr das blut in den adern zu kochen an und sie befahl mir ein lied nach dem anderen aufzulegen...die pixies mußten dran glauben. einfach nur ein erlebnis. war eigentlich ein großer fehler, denn danach will man nichts anderes mehr.
ging mir genauso. siehe hier http://www.nubert-forum.de/nuforum/fpos ... tml#148016

gruss
tiad

Verfasst: Di 19. Jul 2005, 08:47
von TheRock
Hallo,

eine Frage vieler Fragen ist auch, wie am besten die CS 65 aufstellen? Ich meine, die z.b. Nubert BS 70 Ständer könnten ein wenig unterdimensioniert sein. Vielleicht wären da etwas stabilerer Ständer besser. Auch die Höhe der Boxen bei Aufstellung...vielleicht eher Ständer bis ca. 60 cm und die Boxen dann evtl. etwas anwinkeln? Müsste aber alles getestet werden.

TR

Verfasst: Di 19. Jul 2005, 08:52
von g.vogt
Hallo TheRock,

in der Tat, der CS65/70 wiegt deutlich mehr als eine Regalbox. Das hat mich, den technischen Daten zum Trotz, beim Auspacken ganz schön überrascht.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Re: hörbericht nw 35 vs. cs 65

Verfasst: Di 19. Jul 2005, 11:22
von kayano
bastianse hat geschrieben: gedacht - getan, freundin eingepackt und schon waren wir dort, in aalen.

erster eindruck: freundlich und unkompliziert - "hörtest möglich?" - "natürlich!" - "cs65 als main?" "bau ich schnell auf!" danke!!! - fernbedienung in die hand gedrückt bekommen und in ruhe gelassen worden. so stelle ich mir das vor. kein wort vom verkäufer - herrlich!!!!
Hallo,
das wollte ich auch mal unterstützen. War auch bislang zweimal in Aalen, liegt ja ideal an der A7. Und auch ich finde es sehr angenehm, dass man auch mal NICHT von einem Verkäufer "belabert" wird. Dem Kunden wird hier bei Nubert so weit geholfen bis er dann alleine und in Ruhe hören kann, was ihm gefällt und seine eigenen Eindrücke gewinnen kann.
Bei meinem letzten Besuch ging es mir um die Frage NW 85 oder 105. Und der Verkäufer (Hr Hutter) hat mit keinem Wort versucht, einen Unterschied herauszustellen und dann "zufällig" immer das teurere Produkt besser darzustellen. Finde ich nicht selbstverständlich.
Habe mich dann für die 105'er entschieden - mir hat gefallen, dass sie m.E. in den Mitten "druckvoller und gelöster" kommt (habe ich nicht bei jeder Musik empfunden, ist mir besonders bei Rock aufgefallen).

Zum CS-65:
Ist schon ein tolles Teil, aber ich kann mir auch vorstellen, dass die Aufstellung etwas schwierig ist - das Ding ist echt riesengroß (vor allem auch sehr tief). Und die Variante mit Ständer kommt preislich dann auch schon in die Region der 85 (oder sogar darüber, habe jetzt nicht nachgeschaut).

Verfasst: Di 19. Jul 2005, 12:18
von bastianse
hallo!

bzgl der aufstellung mach ich mir nicht solche sorgen. da kann man immer was basteln. bin sowieso nicht unbedingt ein fan von fertigen ständern, obwohl die nubert steher wirklich gut aussehen, das muß ich zugeben. dennoch bevorzuge ich es nen individuellen ständer nach meinen vorstellungen von einem schlosser oder tischler "pfuschen" zu lassen. damit hab ich bis dato nur gute erfahrungen gemacht. im moment sind meine beiden nw35 mittels stahlwinkel an die wand montiert. (siehe album - aber ACHTUNG: grauenhafte qualität, da stellt es euch die nackenhaare auf!)
für die cs 65 sollte das in meinem fall auch möglich sein, ich müßte allerdings stärkere schrauben für die wand verwenden und die box defintiv mit der standplatte verschrauben, sonst kippt das ding wie nix.

eins wollte ich noch anmerken: wenn schon die nw35 bei mir zu hause viel besser klingt dann bin ich wirklich auf den cs65 gespannt, denn der hat mich in aalen schon sehr überzeugt. das wird ein spass! und mit atm kann man es sicher noch aushalten, bis sich die nw125 - die kommen nämlich sicher irgendwann, auch wenn ich mein auto dafür verkaufen muß - ausgehen.

alsdann,
lg
sebastian.

Verfasst: Di 19. Jul 2005, 13:48
von Filmquäler
Vor einiger Zeit habe ich in einem anderen Thread dazu folgendes geschrieben. Heute, einige Monate später stehe ich mehr denn je zu dieser Aussage:

Ich hatte im Spätsommer 2004 in SG die Gelegenheit die CS 65 im Stereobetrieb über eine Stunde lang ausführlich zu testen. Ich wollte damals meine NW 35 ersetzen. Kurzum, ich habe es nicht gemacht und gebe jedem den Rat, vor Einsatz des CS65/C70 sich die Teile gründlich anzuhören. Ich teile die etwas euphorischen Ansichten hier in diesem Thread nicht so ganz.

Der CS 65 ist als Stereobox zwar geeignet, aber die Raumabbildung ist eher diffus und etwas schwammig, was wohl an der Center-Natur und dem breiten Abstrahlverhalten der Box liegt. Die CS 65 hat einen kräftigen Oberbass, vermutlich um sich mit den großen Standboxen messen zu können. Das wird, je nach Aufstellung auch schon mal richtig fett und aufdringlich. Stimmen treten mitunter stark in den Vordergrund, was im Centerbetrieb gewünscht, im Stereobereich aber eher lästig ist, weil die Balance im Gesamtklangbild nicht mehr stimmt. In den genannten Diziplinen fand ich übrigens auch die NW 35 besser als die CS 65.

Ich habe mich dann, wegen des besseren Mittenbereichs (weniger kehlig als die 35), für die NW85 als guten Kompromiss zwischen Größe und Klang entschieden. Die 85 bildet im Vergleich besser ab, Stimmen und Instrumente sind im Klangbild wie genagelt und nicht so breiig platziert wie beim CS65. Der CS65 läuft deshalb bei mir - zu größter Zufriedenheit! - nur als Center.

Mein Rat: Wer anspruchsvoll Musik in Stereo hören will, sollte vorher in jedem Fall probehören. Wer den Schwerpunkt auf Surround (Film) legt, und nur gelegentlich oder nebenbei Musik in Stereo hört, der kann die CS 65 auch als Frontspeaker einsetzen und hat damit ein absolut homogenes Set, das wirklich überzeugend auftritt. Im Stereoeinsatz ist die CS 65 m.E. nur zweite Wahl.

Mike

Verfasst: Di 19. Jul 2005, 16:17
von pbeier
na dan muss ich wohl mal ran....

gruß ins forum und:
ich find es richtig klasse, dass die diskussion mit so viel aufwand und inbrunst geführt wird.

eines vorweg: den vergleich zur 105/125 scheue ich bewusst, da ich sehr wahrscheinlich auch höchstgradig gefährdet wäre mit der 125 und ewig schulden nach hause zu gehen.

meine preisklasse ist finanziell und optisch ( von der grösse her ) ganz klar nl-nw30/35 oder cs70/65 oder nl-nw80/85.
in diesem rahmen bewegen sich meine urteile und vergleiche. nubox360 und nuline30/abl hab ich selbst lange im betrieb gehabt. sind jetzt bei freunden an onkyo und denon - die nl80/atm steht bei nem kumpel.

mein hörraum hat ein paar eigenarten, die den ls stark beeinflussen:

20qm, 3:4 seitenverhältniss - die lange seite ist die hörrichtung. glatte wände, rückwärtig brockat and der wand zum bedämpfen. türzagen sind offen und linke hand ein 1,4m breiter durchgang zum nebenzimmer mit 25qm.
also viel raum zum be-atm-en :wink:
dicken perser auf dem boden zwischen ls und sofa - sonst blanke holzdielen.

heisst:
die raumlichkeit hat mit den unterschiedlichen reflektionen links und recht zu kämpfen und tanzt daher leicht je nach frequenz. ( ist aber harmlos)

bass: kritisch! die resonanzen sind super ortbar - und im schlechtesten fall, mit dem rücken and der rückwand brummt bei einigen frequenzen es wie mit zwei 40tonneren im tunnel, einer links einer rechts und beide vollgas. :cry:
deshalb steht das sofa zum hören einen meter von der rückwand weg UND
DANN hat der cs70 auch diesen oftmals beschworenen oberbass nicht mehr.
gleiches gilt für die aufstellung des ls an sich. ich hab zur seite jetzt 60cm und nach hinten 80cm zu den wänden. steht er dichter UND MEHR IN DER ECKE, geht natürlich der bass in der lautstärke gnadenlos nach oben. ( kann bis zu 6db sein! )
soll heissen:
ich empfehle dringend, den center SEHR frei zu stellen - dann ist er auch nicht schwammig. steht er nicht so ideal, dann kann ich die argumente hier "gegen" die 65/70 durchaus bestätigen.

soll heissen: der cs hat ein sehr angenehmes und volles klangbild. es wird aber too much, wenn er ungünstig steht oder der rückwärtige abstand des hörplatzes zu gering ist! ( < 1m ) da geb ich dem forum teilweise recht.

klar pro cs65/70 ist aber die optik, wenn ich die 80/85 heranziehe. ich empfinde diesen rel. kleinen standlautsprecher m.E. etwas piefig - nix halbes nix ganzes. eigentlich braucht er nen sockel- mag ich m.V. gar nicht leiden. ( der vergleich zur 105/125 fällt aus o.g. gründen bei mir weg)
Der cs braucht zwar auch ein stativ und definitiv auch ein stabiles; 80cm sind aber zu hoch! mein tip ist auch die schlosserei um die ecke! funktioniert super und auch mit den bohrungen gabs keine probleme. - dann sind die Proportionen eine glatte eins!

so macht sich der verhältnissmässig kleine ls ( 45liter gerademal und gut 18kg) echt gut im vergleich zu so manch anderer tönenden schrankwand.! mit atm umso mehr. und genau das ist für mich ein wirklich schlagendes argument. recht klein aber sehr fein und mit atm gut und gern bis 30-35hz ! ( ein 550ger kommt auch nicht tiefer!)

was ich schlecht beurteilen kann, ist der (positive?!?) einfluss meines amps, der ordentlich "saft" hat, sehr fein und präzise spielt und im bass recht stramm daher kommt. - wie sich der cs an einer mitlleren endstufe macht, kann ich nur mutmassen. könnte mir aber vorstellen, dass der cs in stereo schon einen präzisen amp vorzieht..oder schnell schwammig werden könnten. :?:

ich bin aber nach wie vor der meinung, dass der cs65/70 eine wirkliche alternative zur 80/85 ist.! und zur nl30 erst recht. bei sauberem futter ist die räumlichkeit vor allem in der tiefe vor und hinter dem Lautsprecher (gerade für ne 400€ - box ) ganz grosses kino!

ach und anmerken wollt ich noch, dass die nw's und nuboxen i.A. eh ein wenig mehr monitor-like sind im vergleich zur nuline-serie. die nl ist an sich etwas weicher-wärmer; und daher wohl auch nicht so gemeisselt in der räumlichkeit wie nubox und nuwave..

holla, viel ist's geworden..

gruss ut hammurch
pb

Verfasst: Di 19. Jul 2005, 16:26
von Doc
pbeier hat geschrieben: ...recht klein aber sehr fein und mit atm gut und gern bis 30-35hz ! ( ein 550ger kommt auch nicht tiefer!)...
Also der AW-440 geht bis 28 Hz (-3 dB) -> siehe Datenblatt:
Frequenzgang: LOW CUT „32 Hz“ (38 Hz): 28 (38 ) bis 135 Hz - 3 dB Frequency-Regler „rechts“