Seite 1 von 2
was für lautsprecher könnt ihr mir empfehlen?
Verfasst: Mo 18. Jul 2005, 21:48
von firerain
hi, ich hab vor meine heimanlage aufzurüsten, und bin irgendwie an dem firmenkonzept von nubert hängen geblieben. meine aktuellen komponenten sind:
-ein pioneer verstärker (vsx-d710s)
-dali subwoofer (aw 8)
-center und rear sind belanglos, da ich diese über kurz oder lang sowieso durch andere ersetzten werde
nun möchte ich meine frontspeaker evtl. durch die nubox standlautsprecher bzw. nuwave od. nuline kompaktboxen austauschen. dadurch dass ich schon einen ausreichenden subwoofer besitzt frage ich mich ob es überhaupts nötig ist dass ich mir standlautsprecher zulege, od. ob mir die kompakten reichen würden. was könntet ihr mir da empfehlen?
was vieleicht auch noch wichtig ist, ist dass mein verstärker auf eine impedanz von 8 ohm ausgelegt ist, und die in frage kommenden lautsprecher von nubert alle 4 ohm haben. inwiefern können da probleme auftauche(klanglich, od. sogar schäden). was schafft abhilfe?
schonmal vielen dank für eure bemühungen im voraus.
Verfasst: Mo 18. Jul 2005, 22:31
von Amperlite
Willkommen im Forum!
Zunächst einmal die Sache mit der Impedanz; bitte durchlesen:
http://www.nubert.de/downloads/ts_38-39_impedanz.pdf
Sowie weiteres lesenswertes unter: http://www.nubert.de/ts_downloads.htm
Weiter brauchen wir mehr Infos von dir:
![Arrow :arrow:](./images/smilies/nuforum/icon_arrow.gif)
Wo liegt dein Schwerpunkt - Surround oder Stereowiedergabe?
![Arrow :arrow:](./images/smilies/nuforum/icon_arrow.gif)
Wie sieht dein Budget aus und wieviele Lautsprecher brauchst du?
Verfasst: Mo 18. Jul 2005, 22:35
von firerain
über den download mit der impedanz bin ich auch eben gestolpert, somit hat sich diese frage erledigt.
schwerpunkt ligt bei suroundwiedergabe, zwei frontlautsprecher budget max 400eur/stück
Verfasst: Mo 18. Jul 2005, 22:50
von g.vogt
Hallo firerain,
herzlich willkommen im nuForum.
Wenn du den Schwerpunkt so auf Surround legst, dann kann es tatsächlich sinnvoll sein, konsequent alle Boxen auf Small mit sagen wir mal 80 Hz Trennfrequenz zu betreiben und dann genügen natürlich kompakte Boxen.
Du erreichst mit so einer Lösung ein besseres Gleichgewicht der Kanäle (und das auf niedrigerem Preisniveau als mit 5 5 ausgewachsenen Standlautsprechern). Das gesprarte Geld könntest du dann beispielsweise in einen zweiten Subwoofer stecken.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Mo 18. Jul 2005, 23:01
von Malcolm
Tja, bei überwiegender Surroundwiedergabe würde ich auch eher zu kompakten raten- zumindest wenn mit Surround "Filme" gemeint sind. Bei Musik mag ich keine Subwoofer- zumindest nicht in meinem Raum.
Nachtrag: Meine absoluten Preis/Leistungs/Optik/Haptik-Lieblinge im Nubert-Sortiment sind die Nuwave 35
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Verfasst: Mo 18. Jul 2005, 23:47
von Amperlite
firerain hat geschrieben:Schwerpunkt liegt bei Surroundwiedergabe, zwei Frontlautsprecher Budget max 400 Eur/Stück
Bei genanntem Preis würde ich persönlich zur nuWave 35 oder durchaus auch 3 Stück CS-65 für die Front tendieren.
In die Entscheidung fließt natürlich mit ein, welche Serie dir besser gefällt und was du langfristig mit der Anlage vor hast.
Verfasst: Di 19. Jul 2005, 21:37
von firerain
vielen dank für eure antworten, ich werde mich dann wohl für kompaktboxen entscheiden.
nun stellt sich nurnoch die frage ob ich die nuwave 35 oder die nuline 30 nehmen soll. preislich sind die ja ziemlich gleich, aber wie siehts klanglich aus? rein optisch würde ich ja zu der nuline 30 tendiern. was meint ihr?
gruß
Verfasst: Di 19. Jul 2005, 21:44
von g.vogt
Hallo firerain,
dazu gibts geteilte Auffassungen. Ich würde mich im Zweifel eher nach optischen Gesichtspunkten richten als nach einem eventuellen, m.E. eher kleinen klanglichen Unterschied.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Di 19. Jul 2005, 21:53
von Koala
firerain hat geschrieben:rein optisch würde ich ja zu der nuline 30 tendiern. was meint ihr?
Dann nimm die nuline 30, falsch machen kannst du mit beiden Boxen nicht viel, und die klanglichen Unterschiede sind - wie Gerald bereits schrieb - im Bereich von Nuancen. Ich stand auch vor der Wahl zwischen nuwave 3/35 und nuline 30, die Entscheidung fiel auch aufgrund der Optik zugunsten der nulines.
greetings, Keita
Verfasst: Do 21. Jul 2005, 19:17
von Macianer
Ich sag mal, dass es zwischen nuWave
3 (gibts nicht mehr) und nuLine 30 nur Nuancen im klanglichen als Unterschied gab.
Die (neue) nuWave 3
5 spielt jedoch 15 Hz tiefer als die nuLine 30 und würde bei nachfolgender adäquater Aufrüstung der Rears und des Centers eine Trennfrequenz von 60 statt 80 Hz zulassen auch ohne ATM, wobei ich nicht weiß ob das an deinem Receiver möglich ist.
Für
mich als ehem. nuWave 3 Besitzer gab es schon deutliche Unterschiede zwischen nuWave 3 und 35, zumindest was den Bassbereich betrifft.
Und wenn mal Musik gehört wird haben die 35er bassbezüglich im reinen Stereobetrieb ohne Sub auch die Nase vorn.
Im Zuge meiner Surround-Set Auflösung habe ich auch mal den CS-65 (mono halt nur) als Front angeschlossen. In der bassperformance ist er der nuWave 85 sehr nahe, falls diese (die bassperformance ohne Subwoofer) für dich als überwiegender Surroundhörer überhaupt wichtig ist. Hier gibt es zwischen nuWave und nuLine (also CS-65 bzw. CS-70)sicher nicht die großen Unterschiede wie zwischen nW 35 und nL 30.
Ich bring die idee ein, da die Center ebenfalls im Bereich um die 400/stück liegen und sie auch hier im Forum vom ein oder anderen bezüglich der Tauglichkeit als Frontspeaker (l, r) gelobt werden.(edit: ich sehe, daß amperlite schon die 65er empfohlen hat
![Redface :oops:](./images/smilies/nuforum/icon_redface.gif)
)
Ich hoffe, ich habe dir weitergeholfen oder eine weitere Entscheidungsmöglichkeit offenbart und nicht für zusätzliche Verwirrung gesorgt. Die "Qual der Wahl" ist jetzt also noch größer
Gruß
macianer