Seite 1 von 1

Mein HiFi-Dampfradio...

Verfasst: So 24. Jul 2005, 16:04
von armando
In meiner Galerie sind Bilder von meinem "alten" Radio.
Für Interessierte möchte ich darüber schreiben.
Solche Radios gab es in den 50er Jahren des vorherigen Jahrhunderts. Natürlich mono!
Linker Drehknopf: An/aus/laut/leise. Rechter Drehknopf: Senderwahl.
Über eine Schnur wurde innen der "Sendersucher" verstellt. Ein Zeiger, der an der Schnur fest war, lief an der Glasscheibe mit Skalenteilung entlang, und zeigt die Frequenz an.
Dieses Radio habe ich bei ebay ersteigert. Es ist neu, gebaut auf Nostalgie. Radioteil mit Stereo-Verstärker leisten 20 Watt. Es empfängt auf UKW, MW, LW, und KW.
Der CD Player ist von der einfachsten Sorte mit Handbedienung.
Die beiden eingebauten Lautsprecher klingen überraschend sauber und warm.
Durch einen kleinen Umbau kann ich umschalten auf externe Boxen.
Und so habe ich meine beiden nuLine 120 zur Probe angeschlossen.
Glaubt es, oder nicht. Es ist wiklich ein exzellenter Klang mit saubersten, tiefen Bässen. auch die Höhen klingen angenehm.
Mein Fazit: Das ist ein Beweis dafür, was gute Boxen wert sind, wenn sie elektrische Singnale in Töne umwandeln sollen. Offensichtlich liefert dieser kleine Verstärker, und auch der CD-Player, ausreichend gute Singnale, daß eine gute Box daraus einen Spitzenklang zaubern kann.
Ich habe keine Billigboxen, sonst würde ich sie mal testhalber an meinen Pioneer A656 anschließen. Ich wäre sicher enttäuscht, daß die Referenz-Qualität des Pioneers überhaupt nicht zu hören ist.
Kaufpreis der 120er Boxen kennt Ihr alle.
Kaufpreis des "Dampfradios" incl. CD-Player: 60,- Euro !!! :oops: :D :D

Verfasst: So 24. Jul 2005, 18:02
von SiMMenS
Mein Opa hat noch so ein Radio, allerdings ist es original aus der Nachkriegszeit!!! Also nix Stereo ... hab dem Gerät aber noch nie mehr Aufmerksamkeit geschenkt, so toll klingt das nämlich gar nicht ... :roll: Glaub von Blaupunkt ist das Gerät, bin mir jetzt aber absolut nicht sicher.

Verfasst: So 24. Jul 2005, 18:27
von hawkeye
Seht mal in mein Album. Das alte Schätzchen macht sich ebenfalls sehr gut an den 125ern. Die Ausgangsleistung dürfte nicht größer als 4 Watt sein, aber es geht gut.
Das einzige was stört, ist das leichte Brummen im Hintergrund. Aber das haben die alten Dinger halt so an sich.

Verfasst: So 24. Jul 2005, 19:52
von burki
Hi armando,
nunja, es ist halt nur ein aeusseres remake :wink: , was aber gerade ziemlich in ist.
Ich habe keine Billigboxen ...
doch, in Deinem "Dampfradio" sind die natuerlich vorhanden.

Apropos Boxen und Radio: In vielen gutem alten Roehrenradios (hab meines leider vor zehn Jahren abgegeben) befinden sich heute sehr begehrte Breitbaender, die massiv an den "guten Klang" dieser Geraete beteiligt waren/sind.
Gruss
Burkhardt

Verfasst: Mi 27. Jul 2005, 20:26
von Jens-
burki hat geschrieben:Apropos Boxen und Radio: In vielen gutem alten Roehrenradios (hab meines leider vor zehn Jahren abgegeben) befinden sich heute sehr begehrte Breitbaender, die massiv an den "guten Klang" dieser Geraete beteiligt waren/sind.
Ich gebe Dir recht! Ich habe selber noch alte Radios bei mir zu Hause. Die ersten Stereo-Radios mit eingebauten Breitbändern wurden mitte der 50er Jahre gebaut. Stereo gab es noch nicht!!! Lediglich der NF-Verstärker ist in Stereo.

Die Stereophonie nach dem MPX Pilottonverfahren wurde erstmalig 1963 in ganz Deutschland (Ost und West) eingeführt. Der Klang mit den Breitbändern ist schon gewaltig.
Alles zu seiner Zeit. Auch die Kurzwelle lässt wieder gute Qualität in AM bzw. DRM zu. AM ist sauberer da keine Störsender und keine Morsezeichen mehr zu hören sind und in DRM ist auch Stereo in guter Qualität, wie gesagt auf Kurzwelle, möglich.

Mehr darüber:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3 ... 69-9943726

Jens

Legende
AM = Amplitudenmodulation
FM = Frequenzmodulation
DRM = Digital Radio Mondiale (Verfahren im Digitalmodus)