Seite 1 von 3

Center ca 85cm über dem TV, zu hoch?

Verfasst: Do 28. Jul 2005, 11:33
von Nigma
Hallo zusammen,

ich mache hier jetzt ein neues Thema auf da das hier nicht ganz zu meinem anderen Beitrag dazu passt.

möchte mir demnächst wieder was bestellen

entweder den center

CS 330 oder
CS 150

der 330 ist leider etwas zu groß für meinen schrank und die einzige möglichkeit für mich ist diesen weit über dem TV anzubringen.

jetzt hab ich den Vogel TVA 2046 gesehen und mit diesem wäre es mir möglich den 330 in ca 80-85cm über dem tv anzubringen.

kann man an dem TVA2046 etwas verstellen das er etwas nach unten zeigt oder geht das nicht?

den 150 könnte ich ca 10cm über dem tv in einem regal unterbringen

was meint ihr

danke
nigma

Verfasst: Do 28. Jul 2005, 11:52
von J.SP
Hallo Nigma!
jetzt hab ich den Vogel TVA 2046 gesehen und mit diesem wäre es mir möglich den 330 in ca 80-85cm über dem tv anzubringen.
80-85cm finde ich persönlich recht hoch. Die Idealhöhe bei Centern (Faustregel) sollte auf Hochtonachse der Front-LS sein.
Wenn Dein TV auf dem Boden steht (weiß man ja nicht), sehe es natürlich schon wieder anders aus.

Rein von den Aufstellungskriterien wäre daher die CS-150 Variante imho die bessere Alternative.

Zwei andere Möglichkeiten möchte ich aber dennoch nicht unaufgeführt lassen:

1. Besteht die Möglichkeit den Center hochkant neben Deinen TV zu stellen?
2. Wenn Du ein gutes Stereodreieck hast und potente Front-Ls, kann man mitunter auf einen Center verzichten.
Mitunter kann das bessere Ergebnisse bringen, als wenn Du einen Center unglücklich aufstellst.

Zum Vogel Ls-Halter:
Leider weiß ich nicht, ob er sich neigen lässt.
Als Alternative bietet sich (bitte nicht hauen, möchte nur ungern Produkte von Nubert nicht empfehlen) ein sog. TV-Halter von Ikea an. Der kostet (glaube ich) 10€ und lässt sich definitiv nach unten neigen und hat zudem eine kleine Kante, die ein Abrutschen des LS verhindert.
Der Name des Produktes heißt, glaube ich, "Observatör" o.ä.

LG-J.SP

Verfasst: Do 28. Jul 2005, 12:18
von Nino
J.SP hat geschrieben:Hallo Nigma!
jetzt hab ich den Vogel TVA 2046 gesehen und mit diesem wäre es mir möglich den 330 in ca 80-85cm über dem tv anzubringen.
80-85cm finde ich persönlich recht hoch. Die Idealhöhe bei Centern (Faustregel) sollte auf Hochtonachse der Front-LS sein.
Wenn Dein TV auf dem Boden steht (weiß man ja nicht), sehe es natürlich schon wieder anders aus.



LG-J.SP
hallo,

mh...es gibt auch av-receiver, die mit einem technischen trick einen ungünstig plazierten center tontechnisch auf die bildschirmebene anheben/absenken...weiss allerdings im moment nicht, ob das passabel klingt!? soll dann den effekt haben, das der ton "direkt aus dem bild" zu kommen scheint!?

ich glaube, das diverse yamaha receiver das können, vielleicht auch denons?

grüße,

nino

Verfasst: Do 28. Jul 2005, 12:34
von J.SP
Hallo!
ich glaube, das diverse yamaha receiver das können, vielleicht auch denons?
Also meine Denons konnten das nicht, allerdings habe ich auch nie nach der Funktion gesucht. Die einzige Funktion, die den Center-Klang ausdehnt, ist die Standart PLII(x) Center-Width Funktion, die allerdings den Klang in die Breite - also auf die Front-Ls verteilt.

LG-J.SP

Verfasst: Do 28. Jul 2005, 12:42
von Nigma
J.SP hat geschrieben:Hallo Nigma!
jetzt hab ich den Vogel TVA 2046 gesehen und mit diesem wäre es mir möglich den 330 in ca 80-85cm über dem tv anzubringen.
80-85cm finde ich persönlich recht hoch. Die Idealhöhe bei Centern (Faustregel) sollte auf Hochtonachse der Front-LS sein.
Wenn Dein TV auf dem Boden steht (weiß man ja nicht), sehe es natürlich schon wieder anders aus.

Rein von den Aufstellungskriterien wäre daher die CS-150 Variante imho die bessere Alternative.

Zwei andere Möglichkeiten möchte ich aber dennoch nicht unaufgeführt lassen:

1. Besteht die Möglichkeit den Center hochkant neben Deinen TV zu stellen?
2. Wenn Du ein gutes Stereodreieck hast und potente Front-Ls, kann man mitunter auf einen Center verzichten.
Mitunter kann das bessere Ergebnisse bringen, als wenn Du einen Center unglücklich aufstellst.

Zum Vogel Ls-Halter:
Leider weiß ich nicht, ob er sich neigen lässt.
Als Alternative bietet sich (bitte nicht hauen, möchte nur ungern Produkte von Nubert nicht empfehlen) ein sog. TV-Halter von Ikea an. Der kostet (glaube ich) 10€ und lässt sich definitiv nach unten neigen und hat zudem eine kleine Kante, die ein Abrutschen des LS verhindert.
Der Name des Produktes heißt, glaube ich, "Observatör" o.ä.

LG-J.SP
also ich tendiere ja leicht zum cs150..der würde wie gesagt genau über den fernseher ins regal rein passen...
ich glaub für bass ist dann auch durch den aw440 und die zwei nubox 400 rechts und links gut genug gesorgt das ich mir diese verhältnismäßig "kleinen" center zulegen kann...ich denke mal beim center wird es doch besser sein das er mehr in augenhöhe ist als das er irgendwo weit oben angebracht wird dafür aber bassstärker ist, oder!?!?

hab eben grad nochmal nachgemessen...er wäre dann so ca 70-75 cm überm tv..aber doch immer noch zu hoch (und nein der tv steht nicht am boden :) ..steht in normaler augenhöhe)

Verfasst: Do 28. Jul 2005, 12:51
von Nino
J.SP hat geschrieben:Hallo!
ich glaube, das diverse yamaha receiver das können, vielleicht auch denons?
Also meine Denons konnten das nicht, allerdings habe ich auch nie nach der Funktion gesucht. Die einzige Funktion, die den Center-Klang ausdehnt, ist die Standart PLII(x) Center-Width Funktion, die allerdings den Klang in die Breite - also auf die Front-Ls verteilt.

LG-J.SP
ja schade , das ist auch wohl eine funktion, die erst nur bei vielen oberklassenmodellen angeboten wurde, nun inzwischen aber auch bei den aktuellsten mittelklasse receivern enthalten ist. aber wie gesagt, keine ahnung ob dir das überhaupt klanglich helfen würde!

nino

Verfasst: Fr 29. Jul 2005, 09:27
von Nigma
jetzt muss ich doch glatt nochmal fragen..

also ich hab mich jetzt schon so mehr oder weniger für den cs150 entschieden..einfach aufgrund der günstigeren maße und das ich diesen einfach optimaler aufstellen kann...

jetzt hab ich aber mal ein bisschen rumgelesen hier im forum und irgendwie scheint der 150 nicht wirklich gut anzukommen?? täusch ich mich da? ratet ihr mir davon ab den 150 zu kaufen?

ich denk doch mal der wird doch auf jeden fall eine deutliche steigerung zu meinen bisherigen canton plus XL sein, oder nicht?

Verfasst: Fr 29. Jul 2005, 09:50
von KarstenS
Nigma hat geschrieben: ratet ihr mir davon ab den 150 zu kaufen?

ich denk doch mal der wird doch auf jeden fall eine deutliche steigerung zu meinen bisherigen canton plus XL sein, oder nicht?
Der 150 wird logischerweise besser klingen als derartige Böxchen. Das größte Problem des 150 ist ja gleichzeitig sein Hauptvorteil, nämlich seine geringe Größe (im Vergleich zu den anderen Nubert Centern). Es gibt schon einige hier im Forum die bei sich den 150 einsetzen und nicht missen wollen, ganz einfach weil sie verhältnismäßig wenig Platz haben.

Verfasst: Fr 29. Jul 2005, 09:58
von J.SP
Hallo Nigma!
jetzt hab ich aber mal ein bisschen rumgelesen hier im forum und irgendwie scheint der 150 nicht wirklich gut anzukommen?? täusch ich mich da? ratet ihr mir davon ab den 150 zu kaufen?
Ich schließe mich Karsten an.
Im Vergleich zu gerade diesem Canton-Center wirst Du sicherlich eine Verbesserung feststellen.
Zudem hast Du bei Nubert ja die Möglichkeit (Dir sicher bekannt), 4 Wochen in Ruhe zu testen und Dich dann zu entscheiden.
Du hast also nichts zu verlieren und kannst Dir ganz gemütlich eine eigene Meinung zum CS-150 bilden.
Ich vermute, dass Du ihn behalten wirst. :wink:

Viel Spaß beim Testen!

LG-J.SP

Verfasst: Fr 29. Jul 2005, 10:09
von Frente
...den 150 könnte ich ca 10cm über dem tv in einem regal unterbringen
Befindet sich die Front des Centers dann auf der Ebene des Bildschirms? Wenn ja, mach das. Wenn nicht, versuch eine Lösung mit dem größeren Center zu finden! Wenn du eine Möglichkeit der Anwinkelung findest, wird das besser klingen als ein zurückgeschobener Center, der klingt zwangsläufig hohl und unpräzise, egal welches Modell.
Eine weitere Möglichkeit flexibler Wandbefestigung bieten zb. Monitor-Wandhalter, die kriegt man im Moment für n Appel und n Ei, weil sie im Zeitalter der LCDs kaum noch gebraucht werden. Es gibt auch Modelle bei denen man die Standplatte bis zu 30Grad winkeln kann!

Gruss, Frente