Seite 1 von 2
Platznot - 26 cm Deathline
Verfasst: Do 28. Jul 2005, 12:15
von whitko
Hi@all,
bitte die erfahrenen, altgedienten "Forum-Dinos" um eine Kaufberatung zu folg. Problem:
Plane die Anschaffung zweier Nubert-Kompaktboxen. Aus Platzgründen müßten diese Boxen
auf der Fensterbank (Holz) placiert werden. Diese Fensterbank ist 26 cm tief.
Alleine von den Abmessungen würden im nuProgramm sowohl die nuLine 30, als auch die
nuBox 310 passen.
Allerdings würden bei der nuLine 30 die Boxen rückseitig praktisch press an der Fensterglas-
scheibe stehen, bei der nuBox 310 wäre etwas mehr Platz vorhanden (wenn auch nur
wenige cm, aber immerhin).
Die nuLines würden also ein Placierung einnehmen müssen, wie sie eigentlich von ihren
Konstrukteuren her nicht gewünscht ist.
Frage: Trotzdem zur nuLine greifen; ist sie immer noch die bessere Box gegenüber der
310 oder doch die nubox 310 nehmen, die für solche Platzprobleme ja eigentlich
konstruiert wurde?
Geplant ist die zusätzliche Anschaffung eines ATM/ABL; der Hörabstand würde 1 m betragen,
also im Nahfeld.
Verstärker: Yamaha A 520; CD-Player: Yamaha CDX 596.
PS: Natürlich dürfen sich auch die Newcomer im Forum zu Wort melden. Bin für jeden Ratschlag
in dieser Sache dankbar.
Grüße
whitko
Verfasst: Do 28. Jul 2005, 12:38
von Philipp
Puh, ich bezweifle dass jemand die beiden Boxen schonmal unter DIESEN Bedingungen miteinander verglichen hat.
Ich würde in diesem Fall einen Anruf bei der Hotline empfehlen, notfalls können die Leute dort ja dann auch bei entsprechend kompetenter Stelle nachfragen...
Verfasst: Do 28. Jul 2005, 13:18
von g.vogt
Hallo whitko,
in den Datenblättern zu den Boxen findest du den Hinweis, dass das rückseitige BR-Rohr einige Zentimeter Abstand braucht; wenn dieser Abstand nicht herzustellen ist soll man das Rohr luftdicht verschließen, um Blasgeräusche zu vermeiden.
In diesem Zusammenhang wäre dann bspw. interessant, wie sich das Verschließen des BR-Rohres mit dem ATM-Tuning verträgt.
Ich tendiere bei solchen nicht idealen Bedingungen für die Aufstellung dazu, die billigere Box zu verwenden, weil ich das Gefühl hätte, die teure Box nicht adäquat nutzen zu können; die nuBox310 mit ABL wäre, solange normale Lautstärken gewünscht sind, doch eine reizvolle Lösung, zumal man ihr nachsagt, dass sie sich für kurze Hörabstände am besten eignet. Allerdings sollte das BR-Rohr auch bei dieser Box 3cm Luft haben.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Do 28. Jul 2005, 13:21
von Malcolm
"In diesem Zusammenhang wäre dann bspw. interessant, wie sich das Verschließen des BR-Rohres mit dem ATM-Tuning verträgt"
Gar nicht vermute ich mal. Das ist rausgeschmissenes Geld!
Verfasst: Do 28. Jul 2005, 13:36
von burki
Hi,
mein Tipp: Suche nochmals intensiv nach einer anderen Aufstellungsvariante (z.B. Wandhalter koennen einem allerhand Moeglichkeiten eroeffnen).
Das Problem sehe ich weniger beim Wandabstand, sondern das sich das Fenster in unmittelbarer Boxennaehe befindet.
Gruss
Burkhardt
Verfasst: Do 28. Jul 2005, 13:37
von whitko
@Gerald
Die 3 cm Luft könnte ich gerade noch aufbringen.
@Malcolm
Heißt das, Du würdest mir also auch zur 310 mit ABL raten?
Und wieso rausgeschmissenes Geld? Die Box erarbeitet die Frequenzen doch auch mit
geschlossenem Bassreflexrohr - oder etwa nicht?
Mache ich hier einen Denkfehler?
Gruß
whitko
Verfasst: Do 28. Jul 2005, 13:39
von Malcolm
Das Problem sehe ich weniger beim Wandabstand, sondern das sich das Fenster in unmittelbarer Boxennaehe befindet.
Jaja, so ein Fenster kann sich beim "Klirrfaktor" negativ bemerkbar machen
Ich habe vor kurzem erst in einem Raum mit großer Fensterfront die NL30 direkt vor der Scheibe gehört- bei "normalen" Lautstärken macht das keine Probleme.
Verfasst: Do 28. Jul 2005, 13:42
von Frente
Alle denken immer nur an den Bass...
Wo eine Fensterbank ist, ist wohl auch ein Fenster, zudem meistens eine Nische in der Wand, das gibt feine Reflexionen..
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Naja, eine seitliche Scheibe ohne Vorhang ist noch schlimmer.
Zurück zum Bass: In diesem Aufstellungsfall sollte man für die 310 votieren, sie klingt auch bei extremer Wandnähe gut. Von einer an die Glasscheibe gedrückten NL3 darf man glaub ich auch ohne ABL keine Wunder in der Basspräzision erwarten.
Gruss, Frente
Verfasst: Do 28. Jul 2005, 14:28
von Philipp
g.vogt hat geschrieben:In diesem Zusammenhang wäre dann bspw. interessant, wie sich das Verschließen des BR-Rohres mit dem ATM-Tuning verträgt.
Habe bei meinen nuWave 85 schon ein bisschen dahingehend experimentiert.
Der zusätzliche ATM-Tiefbass leidet schon ERHEBLICH, wenn die Rohre verstopft sind. Ich habe das Gefühl, das bei geschlossenen BR-Rohren und voll aufgedrehtem Bass am ATM wieder ausgleichen zu können, allerdings ist die Natürlichkeit im Klang futsch und obendrein machen die Chassis abartige Hübe. Kann nicht gesund sein auf Dauer. (Macht aber trotzdem Spass, weil der Bass zwar recht stark betont, aber trotzdem staubtrocken ist...
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
)
Ob man diese Beobachtung allerdings so einfach auch auf Kompaktboxen übertragen kann weiß ich nicht, wohl eher nicht.
Das Hauptproblem bei der Aufstellung sehe ich übrigens wie Frente weniger im Bass als bei den Reflexionen am Fenster bzw. der Fensternische. Somit fragt man sich wohl zurecht, ob da die deutlich (!) teurere nuLine überhaupt viel besser rüberkommen kann als die nuBox.
Verfasst: Do 28. Jul 2005, 19:08
von Doc
Noch kleiner als die 310er wären übrigens die NuWave RS-5 und die NuLine DS-50. Allerdings gehen die nicht allzu tief und mit ATM dürfte der Pegel doch arg begrentzt sein.
Ich würde Platz für zwei Ständer schaffen und zwei schöne NuWave 35 aufstellen!
Ansonsten könnte man auch über zwei aktive Behringer Truth nachdenken. Die sind allerdings 29 cm tief
![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)
- haben dafür aber die Bassreflexöffnung nach vorne...