bony hat geschrieben:Jetzt mach's doch nicht so spannend!

Aber ist schon richtig; es wäre interessant, zunächst mal eine möglichst vorurteilsfreie Einschätzung zu bekommen.
Hier wäre vielleicht eine Einschätzung von US sehr interessant. Der kennt sich ja scheinbar sehr gut mit Hörphysiologie und Psychakustik aus und weiß vielleicht (aus eigener Hörerfahrung!

) welche Konstruktionsparameter (bzw. akustische Gegebenheiten) mit solchen Effekten in Zusammenhang zu bringen sind. Evtl. also mal eine PN an US schicken.
Hi bony, es ist bei mir wie gesagt ja nicht das "Problem" eines bestimmten Herstellers bzw. einer bestimmten technischen Konstruktion. Stell Dir doch nur mal vor, ich würde z.Bsp. sagen, ich hätte B&W's jetzt daheim …Dann wäre es sicher nicht ein Problem der ungünstigen Raumakustik, der Leistung des Verstärkers, des verwendeten Kabels, des unpassenden Zuspielers oder sonst ebbes. Es wäre
nur der Lautsprecher und viele würden nur da drauf herumhacken.
Es ist aber anscheinend so, dass ich aller Wahrscheinlichkeit lediglich an der Eindrehung noch etwas probieren muss und mein Amp wohl etwas zu schwach auf der Brust ist, um schon bei unteren Pegeln für den "nötigen Schub" zu sorgen.
Dem Problem der Psychoakustik versuche ich zu entgehen, indem ich den Vergleich zum bisherigen Equipment ignoriere. Natürlich nur solange es nicht schlechter klingt...

So freue ich mich am schönen neuen Klang.
Bilder folgen übrigens bald - sobald der Rest der Anlage eingetrudelt ist.
Greetz
Stefan