Kaufberatung gewünscht: Mit welchen Boxen anfangen?
Verfasst: Di 2. Aug 2005, 13:36
Hallo Zusammen,
nun bin ich neu hier und brauche ein wenig Beratung beim Boxenkauf. Ich habe mich grundsätzlich auf eine Zwei-Schritt-Strategie festgelegt.
Schritt 1 soll bereits große klangliche Befriedigung liefern: Klassisch 2-Kanal-Stereo.
In unserem Wohnzimmer ist wenig Platz, insofern kommen nur kompekte Bauweisen in Frage. Ein Sub fällt leidergottseidank aus, weil unser Kind in Kürze kommt und dann irgendwann auch krabbeln wird.
Schritt 2 in unbestimmter Zukunft: Surround. Und da sollen die Boxen aus Schritt 1 gut reinpassen.
Das Design spielt eine Rolle und daher kommt nur die NuLine-Serie in Frage. Ich habe zwar nur die NW35 gehört, aber das reichte nach einem Lied, um mich von der Authenzität der Begeisterung hier im Forum zu überzeugen. Und so riesig werden die Unterschiede für relativ ungeübte (aber kritische) Ohren nicht sein.
Zu welcher Option könnt Ihr Profis mir hier raten:
1) NuLine 30 jetzt als Fronts, später als Rears in Kombi mit 100ern oder 120ern
2) Dipole als jetzt als Fronts, später als Rears ebenfalls in obiger Kombi
3) 30er jetzt als Fronts, später verkaufen und komplett neu einrichten?
Randbedingungen:
A) Raum ca. 3 auf 5,5 m
B) Die Anlage ist in einem Schrank installiert, der Flügeltüren hat. Um auch bei offenen Türen höten zu können, müssen die LS relativ weit auseinander positioniert werden (ca. 3m). Dies wird den linken LS in eine Zimmerecke zwingen. Spricht in dieser Konstellation etwas für oder gegen Dipole?
C) Als Verstärker kommt ein Cambridge A500 zum Einsatz zusammen mit Billig-DVD-Player für Filme und Cambrigde CD-Player
D) Hörgewohnheiten: Viel Funk, Jazz, Loungiges, House.
Danke schonmal für Eure Anregungen!
nun bin ich neu hier und brauche ein wenig Beratung beim Boxenkauf. Ich habe mich grundsätzlich auf eine Zwei-Schritt-Strategie festgelegt.
Schritt 1 soll bereits große klangliche Befriedigung liefern: Klassisch 2-Kanal-Stereo.
In unserem Wohnzimmer ist wenig Platz, insofern kommen nur kompekte Bauweisen in Frage. Ein Sub fällt leidergottseidank aus, weil unser Kind in Kürze kommt und dann irgendwann auch krabbeln wird.
Schritt 2 in unbestimmter Zukunft: Surround. Und da sollen die Boxen aus Schritt 1 gut reinpassen.
Das Design spielt eine Rolle und daher kommt nur die NuLine-Serie in Frage. Ich habe zwar nur die NW35 gehört, aber das reichte nach einem Lied, um mich von der Authenzität der Begeisterung hier im Forum zu überzeugen. Und so riesig werden die Unterschiede für relativ ungeübte (aber kritische) Ohren nicht sein.
Zu welcher Option könnt Ihr Profis mir hier raten:
1) NuLine 30 jetzt als Fronts, später als Rears in Kombi mit 100ern oder 120ern
2) Dipole als jetzt als Fronts, später als Rears ebenfalls in obiger Kombi
3) 30er jetzt als Fronts, später verkaufen und komplett neu einrichten?
Randbedingungen:
A) Raum ca. 3 auf 5,5 m
B) Die Anlage ist in einem Schrank installiert, der Flügeltüren hat. Um auch bei offenen Türen höten zu können, müssen die LS relativ weit auseinander positioniert werden (ca. 3m). Dies wird den linken LS in eine Zimmerecke zwingen. Spricht in dieser Konstellation etwas für oder gegen Dipole?
C) Als Verstärker kommt ein Cambridge A500 zum Einsatz zusammen mit Billig-DVD-Player für Filme und Cambrigde CD-Player
D) Hörgewohnheiten: Viel Funk, Jazz, Loungiges, House.
Danke schonmal für Eure Anregungen!