Vorteile der CS-65 gegenüber CS-45
Verfasst: Mo 8. Aug 2005, 14:58
Ich möchte es jetzt auch bald mal angehen und mein Sourroundset vervollständigen. Ich bin aber noch am überlegen, welchen der Center ich mir zulege - vielleicht reicht der Kleine oder vielleicht doch den 65?
Ich hab wohl lange Zeit die Wichtigkeit des Centers unterschätzt. Ich dachte eigentlich ich komme auf alle Fälle auch mit dem Kleinen aus. Ich hielt eigentlich nur die Stimmwiedergabe - sprich: die Verständlichkeit - als wichtigesten Grund für einen Center. Das ist gerade bei meiner momentan Konstellation der Knackpunkt. Die beiden Axtons die momentan als Front dienen und somit auch für die reproduktion der Stimmen zuständig ist, stinkt da nämlich leider etwas ab. Verglichen mit den den NW35 sind Stimmen einfach nicht so schön und klar verständlich, was man vor allem bei den typische Zischlauten recht deutlich wahrnimmt.
Diese Defiziete dachte ich eigentlich bereits mit dem CS45 ausbügeln zu können.
Die Bassreproduktion des Centers hatte ich bislang eher als sekundär betrachtet. Jedoch scheinen das viele ganz anders zu sehen. Allein schon das beide Center ein größeres Volumen als die NW35 mitbringen, scheint dem zu wiedersprechen.
Gerade im Verbund mit den Axton wiederum, die im Bassbereich - allein schon wegen der physikalischen Ausmaße und die Membranfläche) - doch einiges vollbringen, neige ich eher dazu dem CS65 den Vorzug zu geben.
Irgenwann werd ich auch die Axtons austauschen - und dann wohl zumindest gegen 105 eher sogar 125 (die physikalischen Ausmasse sind da vielleicht noch das Zünlein an der Waage). Und auch im Zusammenspiel mit den angeführten Nuberts, ist das harmonsicher Zusammenspiel wahrscheinlich eher gegeben.
Trotzdem nochmal die (schon öfter gestellte Frage) - wo seht ihr den grossen Vorteil des CS65? Inwieweit ist das Zusammenspiel mit großen FrontLS wichtig (also mit 105/125 bzw. auch meinen beiden Axton Brackern)? Tut sich auch in der reproduktion von Stimmen noch entscheidendes zwischen 45 und 65? Gibt überhaupt im Centerkanal von Musik/Filmaufnahmen nennenswerte Frequenzbereiche denen das größere Gehäuse bzw Membranfläche zugute kommt.
Davon abgesehen:
Die rein physikalischen Abmessungen haben bei mir auch noch andere Auswirkungen. Ich muss meinen kleinen Sony 51" Fernseher auf den Center stellen. Der 45 scheint da gerade etwas zu schmal zu sein - der 65 einiges breiter. Ich bin mir aber nicht sicher wie wuchtig der 65 nun wirklich daher kommt. Eventuell sieht das ganze nämlich recht dämlich aus. Daher auch die Frage - wie empfindet ihr den CS65 optisch? Kommt der schon übermässig wuchtig daher? Ich weiss - ist eine bisl blöde Frage - wie soll man so einen subjektiven Eindruck den weitervermitteln? Ich hatte aber öhnlichs Problem mit NW35. Bevor ich sie zuhause hatte, erwartete ich eigentlich, dass die Teile recht wuchtig und etwas plump aussehen würden - bis dahin hab ich nur Bilder gesehen bzw. die Größe nach den Abmessungsdaten mir versucht vor zu stellen. Als sie dann da waren -auf den hübschen Stativen montiert.... keine Spur von plump oder wuchtig. Geradezu zierlich und hübsch machen sich die Dinger. Und der Grund ist wohl eine Verbindung von gut gemachten Design (die doch recht runde Nextel Front), gepaart mit einer schlankmachenden Trendfarbe (Geh leck - das klingt jawie aus einem Werbeprospekt für Schlankheitskapseln...oder so Schlankmachmieder die einen den Bauchwegquetschen) und den nur nach hinten ausladenden Abmessungen, die aber nicht so dick auftragen.
Mag jetzt komisches Gequatsche sein wie ich das Darstelle - aber ungefähr so war mein Eindruck. Und ich vermute eben beim CS65 gibts einen ähnlichen Effekt - wenn er mal da steht ist er nur halb so grobschlächtig![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Danke für jegliche Kommentare!
so long...
maks
Ich hab wohl lange Zeit die Wichtigkeit des Centers unterschätzt. Ich dachte eigentlich ich komme auf alle Fälle auch mit dem Kleinen aus. Ich hielt eigentlich nur die Stimmwiedergabe - sprich: die Verständlichkeit - als wichtigesten Grund für einen Center. Das ist gerade bei meiner momentan Konstellation der Knackpunkt. Die beiden Axtons die momentan als Front dienen und somit auch für die reproduktion der Stimmen zuständig ist, stinkt da nämlich leider etwas ab. Verglichen mit den den NW35 sind Stimmen einfach nicht so schön und klar verständlich, was man vor allem bei den typische Zischlauten recht deutlich wahrnimmt.
Diese Defiziete dachte ich eigentlich bereits mit dem CS45 ausbügeln zu können.
Die Bassreproduktion des Centers hatte ich bislang eher als sekundär betrachtet. Jedoch scheinen das viele ganz anders zu sehen. Allein schon das beide Center ein größeres Volumen als die NW35 mitbringen, scheint dem zu wiedersprechen.
Gerade im Verbund mit den Axton wiederum, die im Bassbereich - allein schon wegen der physikalischen Ausmaße und die Membranfläche) - doch einiges vollbringen, neige ich eher dazu dem CS65 den Vorzug zu geben.
Irgenwann werd ich auch die Axtons austauschen - und dann wohl zumindest gegen 105 eher sogar 125 (die physikalischen Ausmasse sind da vielleicht noch das Zünlein an der Waage). Und auch im Zusammenspiel mit den angeführten Nuberts, ist das harmonsicher Zusammenspiel wahrscheinlich eher gegeben.
Trotzdem nochmal die (schon öfter gestellte Frage) - wo seht ihr den grossen Vorteil des CS65? Inwieweit ist das Zusammenspiel mit großen FrontLS wichtig (also mit 105/125 bzw. auch meinen beiden Axton Brackern)? Tut sich auch in der reproduktion von Stimmen noch entscheidendes zwischen 45 und 65? Gibt überhaupt im Centerkanal von Musik/Filmaufnahmen nennenswerte Frequenzbereiche denen das größere Gehäuse bzw Membranfläche zugute kommt.
Davon abgesehen:
Die rein physikalischen Abmessungen haben bei mir auch noch andere Auswirkungen. Ich muss meinen kleinen Sony 51" Fernseher auf den Center stellen. Der 45 scheint da gerade etwas zu schmal zu sein - der 65 einiges breiter. Ich bin mir aber nicht sicher wie wuchtig der 65 nun wirklich daher kommt. Eventuell sieht das ganze nämlich recht dämlich aus. Daher auch die Frage - wie empfindet ihr den CS65 optisch? Kommt der schon übermässig wuchtig daher? Ich weiss - ist eine bisl blöde Frage - wie soll man so einen subjektiven Eindruck den weitervermitteln? Ich hatte aber öhnlichs Problem mit NW35. Bevor ich sie zuhause hatte, erwartete ich eigentlich, dass die Teile recht wuchtig und etwas plump aussehen würden - bis dahin hab ich nur Bilder gesehen bzw. die Größe nach den Abmessungsdaten mir versucht vor zu stellen. Als sie dann da waren -auf den hübschen Stativen montiert.... keine Spur von plump oder wuchtig. Geradezu zierlich und hübsch machen sich die Dinger. Und der Grund ist wohl eine Verbindung von gut gemachten Design (die doch recht runde Nextel Front), gepaart mit einer schlankmachenden Trendfarbe (Geh leck - das klingt jawie aus einem Werbeprospekt für Schlankheitskapseln...oder so Schlankmachmieder die einen den Bauchwegquetschen) und den nur nach hinten ausladenden Abmessungen, die aber nicht so dick auftragen.
Mag jetzt komisches Gequatsche sein wie ich das Darstelle - aber ungefähr so war mein Eindruck. Und ich vermute eben beim CS65 gibts einen ähnlichen Effekt - wenn er mal da steht ist er nur halb so grobschlächtig
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Danke für jegliche Kommentare!
so long...
maks