Fragen nach meinem Neuerwerb
Verfasst: Di 9. Aug 2005, 16:24
@ all
Nach meinem ersten Posting (http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic11372.html) habe ich letzte Woche meine Bestellung erhalten:
Front: 2x nuLine30 (auf meine derzeitigen Front-Boxen)
Rear: 2x nuLine 30 (auf Boxenständer)
Center: 1x nuLine CS-70 (unter dem Fernseher
Subwoofer: 1x AW-1000 (zwischen Front rechts und Fernseher)
+AV-Receiver: Denon 3805.
Nachdem ich sämtliche Pakete entpackt habe, die Lautsprecher aufgestellt und per automatischem Setup eingepegelt habe (Subwoofer am Sub-Out - mehr dazu später), kam der große Moment des Hörens. Ich habe gleich mit Heimkino angefangen, weil ich mir dachte, dass die "kleinen" Boxen im Stereo-Bereich sowieso keine Chance gegen meine bestehende Stereo-Lösung (vollaktive, volldigitale Lautsprecher + reinem CD-Laufwerk) haben. Das Ergebnis war durchaus beeindruckend, auch wenn ich mir von dem AW-1000 noch mehr Dampf versprochen hatte (insbesondere bei Gladiator - Kampfszene - Kapitel 2), aber alles klang zumindest sehr stimmig und homogen, insbesondere der CS-70 begeistert mich.
Ein späterer Test des reinen CD-Hörens brachte mir die Erkenntnis, dass die nuLine 30 für ihre Größe und ihren Preis fantastisch spielen. Insofern nagen an mir die Zweifel, meine Stereo-Insel-Lösung wirklich aufzugeben und den Front-Bereich mit den nuLine 120 aufzurüsten. Nicht das das falsch rüber kommt. Meine derzeitige Stereo-Lösung würde vielleicht auch gegen die nuLine 120 besser klingen, aber zumindest in einem nur marginalen Bereich. Ein zusätzlicher Pluspunkt wäre dann, dass das Wohnzimmer optisch gewinnen würde, denn jetzt stehen die nuLine 30 ja (angewinkelt) auf meinen anderen 1,53 m hohen Fronts. Fragen über Fragen.
Jetzt aber zu meinen ganz aktuellen Fragen bzw. Problemen:
1. Bei der Einmessung hat der Receiver meinen Subwoofer (am Sub-Out per Y-Kabel angeschlossen, 80Hz Trennfrequenz, Niederfrequenz-Verteilung: nur LFE, Frequency-Regler: Anschlag rechts, Volume Sub bei ca. 11 Uhr, Sub auf Auto) alle Boxen als Large gewertet. Den Subwoofer hat er aber nicht bei 4 m Abstand sondern bei 6 m Abstand und die Kanalpegel-Einstellungen variieren immens: Subwoofer auf -5,5 dB, alle anderen Boxen bei +7 bis +9 dB. Kann das denn korrekt sein? Wie gesagt von dem Sub habe ich mir mehr Dampf versprochen. Zumindest erscheint er mir nicht homogen eingebunden.
2. Der Sub hat übrigens später immer mitgespielt, sogar im Direkt- und auch PureDirekt-Modus, bis ich herausfand, das man den Subwoofer separat abschalten kann (bzw. muss), wenn man ihn nicht haben möchte. Eigentlich schwachsinnig, denn bei Stereo gibt es kein LFE-Signal.
3. Ich habe den Sub am Sub Out angeschlossen. Bietet sich noch eine andere Einstellung an? Der Denon ist ja nicht auftrennbar.
4. Sofern ich die nuLine 120 als Front-Speaker nehmen sollte, wäre es dann sinnvoll meine Komponenten um einen Vollverstärker oder eine Endstufe zu erweitern um dort die Fronts anzuschließen?
Vielen Dank schon mal für die Antworten und ein großes Lob an alle Forumsmitglieder. Ich war schon in vielen Foren unterwegs, aber keines hatte diesen hervorragenden Umgangston gepaart mit diesem Fachwissen.
Lieben Gruß,
Markus
Nach meinem ersten Posting (http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic11372.html) habe ich letzte Woche meine Bestellung erhalten:
Front: 2x nuLine30 (auf meine derzeitigen Front-Boxen)
Rear: 2x nuLine 30 (auf Boxenständer)
Center: 1x nuLine CS-70 (unter dem Fernseher
Subwoofer: 1x AW-1000 (zwischen Front rechts und Fernseher)
+AV-Receiver: Denon 3805.
Nachdem ich sämtliche Pakete entpackt habe, die Lautsprecher aufgestellt und per automatischem Setup eingepegelt habe (Subwoofer am Sub-Out - mehr dazu später), kam der große Moment des Hörens. Ich habe gleich mit Heimkino angefangen, weil ich mir dachte, dass die "kleinen" Boxen im Stereo-Bereich sowieso keine Chance gegen meine bestehende Stereo-Lösung (vollaktive, volldigitale Lautsprecher + reinem CD-Laufwerk) haben. Das Ergebnis war durchaus beeindruckend, auch wenn ich mir von dem AW-1000 noch mehr Dampf versprochen hatte (insbesondere bei Gladiator - Kampfszene - Kapitel 2), aber alles klang zumindest sehr stimmig und homogen, insbesondere der CS-70 begeistert mich.
Ein späterer Test des reinen CD-Hörens brachte mir die Erkenntnis, dass die nuLine 30 für ihre Größe und ihren Preis fantastisch spielen. Insofern nagen an mir die Zweifel, meine Stereo-Insel-Lösung wirklich aufzugeben und den Front-Bereich mit den nuLine 120 aufzurüsten. Nicht das das falsch rüber kommt. Meine derzeitige Stereo-Lösung würde vielleicht auch gegen die nuLine 120 besser klingen, aber zumindest in einem nur marginalen Bereich. Ein zusätzlicher Pluspunkt wäre dann, dass das Wohnzimmer optisch gewinnen würde, denn jetzt stehen die nuLine 30 ja (angewinkelt) auf meinen anderen 1,53 m hohen Fronts. Fragen über Fragen.
Jetzt aber zu meinen ganz aktuellen Fragen bzw. Problemen:
1. Bei der Einmessung hat der Receiver meinen Subwoofer (am Sub-Out per Y-Kabel angeschlossen, 80Hz Trennfrequenz, Niederfrequenz-Verteilung: nur LFE, Frequency-Regler: Anschlag rechts, Volume Sub bei ca. 11 Uhr, Sub auf Auto) alle Boxen als Large gewertet. Den Subwoofer hat er aber nicht bei 4 m Abstand sondern bei 6 m Abstand und die Kanalpegel-Einstellungen variieren immens: Subwoofer auf -5,5 dB, alle anderen Boxen bei +7 bis +9 dB. Kann das denn korrekt sein? Wie gesagt von dem Sub habe ich mir mehr Dampf versprochen. Zumindest erscheint er mir nicht homogen eingebunden.
2. Der Sub hat übrigens später immer mitgespielt, sogar im Direkt- und auch PureDirekt-Modus, bis ich herausfand, das man den Subwoofer separat abschalten kann (bzw. muss), wenn man ihn nicht haben möchte. Eigentlich schwachsinnig, denn bei Stereo gibt es kein LFE-Signal.
3. Ich habe den Sub am Sub Out angeschlossen. Bietet sich noch eine andere Einstellung an? Der Denon ist ja nicht auftrennbar.
4. Sofern ich die nuLine 120 als Front-Speaker nehmen sollte, wäre es dann sinnvoll meine Komponenten um einen Vollverstärker oder eine Endstufe zu erweitern um dort die Fronts anzuschließen?
Vielen Dank schon mal für die Antworten und ein großes Lob an alle Forumsmitglieder. Ich war schon in vielen Foren unterwegs, aber keines hatte diesen hervorragenden Umgangston gepaart mit diesem Fachwissen.
Lieben Gruß,
Markus