Seite 1 von 4

neues Heimkino

Verfasst: Mi 10. Aug 2005, 17:49
von Pitr
Hallo erstmal.

Ich bin momentan dabei, mein neues Heimkino zu planen ( :D ), und habe mich bei den Boxen schon so ziemlich auf NuBoxen festgelegt. Es geht nur um Filme und nicht um Musik. Es wäre schön, wenn ihr mir ein paar Tips für meinen Einkaufszettel hättet.

Das Heimkino wird 4m auf 5,6m, Höhe 2,3m. Ich würde ca. 2 Meter vor der Rückwand sitzen, Ohrhöhe 90cm. Dann sind hinter mir zwei Fenster und rechts eines, und links ist eine Einbuchtung im Zimmer mit 2.5m mal 2.5m. Das würde ich alles mit einem Vorhang abdecken.

Das ganze soll 7.1 werden. Vorne würde ich zwei 380, einen CS-330 und einen AW-880 hinstellen.

Aber was mache ich hinten :?:

Welche Boxen nimmt man da? RS-300, 310er oder wie vorne 380? Habe keine Ahnung :cry:

Re: neues Heimkino

Verfasst: Mi 10. Aug 2005, 20:15
von rudijopp
Moin Moin...
...und Willkommen im unserem bescheidenen Forum :lol:

Zur Begrüßung:

Hast du Kummer oder Sorgen,
frag gleich morgen,
die Nubianer Forumisten,
denn die haben alle was auf der Kisten.
Gibt's ein Problem,
ob groß ob klein,
soll nicht dein Alleiniges sein.
Wir helfen gern,
täglich rund um die Uhr.
Probier es aus,
dann guckst du nur
8O

...zum Thema:
Pitr hat geschrieben:Es wäre schön, wenn ihr mir ein paar Tips für meinen Einkaufszettel hättet.
Du hast "die Richtung" schon vorgegeben, daher...

Tipp 1: nuBox-380-Set 4

Tipp 2: nuBox-400-Set 4

...jeweil zzgl. 2x RS300

bis denn dann,
der Rudi
Bild

Rudi's publizierte Amp-Umbauten für optimalen ABL-Anschluss:
NEU = Denon AVC-A1D von "pbeier" (5-fach) & Yamaha RX-V1500 von "Huebi" (6-fach)
Denon AVR-3805 Trennung für Fl+FR & SL+SR / Pioneer VSX 1014 von "Funkadelic" (6-fach)
Onkyo TX-SR701E-THX / Onkyo TX-DS797-THX von "Illmatic" / Marantz SR6200 von "bibolino"
Denon AVR-3803 von "Qwert" / Onkyo TX-DS575 / Onkyo TX-SR600 zzgl. ABL8/80-Testbericht
Pioneer VSX-D512 von "thor" / Sony TA-VA777ES von "J.-L. Picard" / ABL5/50-Test an nuWaveRS-5
Onkyo TX-SR602E und Onkyo TX-SR702E-THX / Kenwood KRF-V8060D von "shorty"
DenonPMA-R1500MKII von "Postamt" / Denon AVR-2802 Trennung für Fl+FR & C

selbstgemachte Heimkino-Test-DVD:
Rudi's ultimative 51 Trailer-DVD

Re: neues Heimkino

Verfasst: Mi 10. Aug 2005, 22:36
von BlueDanube
Den Tipp von Rudi finde ich gut!

Zusätzlich noch ein Tipp zum Raum:
Pitr hat geschrieben:Das Heimkino wird 4m auf 5,6m, Höhe 2,3m. Ich würde ca. 2 Meter vor der Rückwand sitzen, Ohrhöhe 90cm.
Das klingt schon sehr gut bezüglich Dröhnresistenz.
Zusätzlich würde ich raten, die Frontboxen und den Subwoofer etwa 1-1,2m von der Frontwand entfernt aufzustellen.
Die Frontboxen mit etwa 0,8m Abstand von den Seitenwänden und den Subwoofer etwa 1,6m Abstand.
Alle Angaben gelten jeweils für die Membranmitte.

Ich wünsche Dir viel Erfolg!

Verfasst: Do 11. Aug 2005, 07:28
von mcBrandy
Hi

Der Tipp von Rudi ist schon klasse. Ich wollte jetzt aber mal nachfragen, wie das Budget überhaupt aussieht? Dann können wir dir auch mehrer Tipps geben.

Gruss
Christian

Verfasst: Do 11. Aug 2005, 09:27
von Pitr
Danke erstmal für die nette Begrüßung, darauf werde ich natürlich gerne zurückkommen :D

Die beiden Sets gefallen mir gut, sind auch beide so ungefähr im Budget. Wollte für Boxen+AV-Receiver+DVD-Player+Zubehör so ca. 3500 € nicht überschreiten, damit ich mir meinen Wunsch-Beamer noch leisten kann.

Auch für die Aufstellungstipps bin ich dankbar, aber damit gibt es dann schon die ersten Probleme. Die Leinwand wird so in ca. 80 cm von den Seitenwänden beginnen, da sollten die Boxen daneben bleiben. Auch unter der Leinwand ist nur ca 60/70cm Platz. Aber ich versuche auf jeden Fall so nah wie möglich an die vorgeschlagenen Werte zu kommen.

Wie ist das mit dem Center? Besser auf ein Stativ oder an die Wand? Für die hinteren Boxen bleiben ja sowieso nur Stative, wie hoch sollten die sein? Passen dafür die Stative mit 97cm Höhe?

Verfasst: Do 11. Aug 2005, 09:40
von Dani
Hi Pitr

Auch von mir noch ein Willkommen im Forum!
Zu den LS wurde bereits genug gesagt, daher von mir nur ein kleiner Tip betreffend DVD-Player, so dass
später dann auch die Bildquali auf höchsten Niveau ist...

-Da wird leider oftmals ein bisschen zuviel gespart, ich les das in diversen Foren immer wieder... :wink:
Ich erachte heute einen guten DVD-P als das eigentliche Nadelöhr für ein gutes Bild. Es nützt nicht viel einen guten
Beamer oder Plasma zu haben wenn sie nicht mit einwandfreien Signalen versorgt werden. Ich würde auf eine digitale Schnittstelle achten, einen umfangreichen Video-Equalizer und natürlich auch auf den Ton :wink: Auch hier gilt:
- vergleiche, testen und probesehen.

Nur als Tip. :wink: Viel Spass weiterhin!
Gruess
Dani

Verfasst: Do 11. Aug 2005, 09:44
von maks
In etwas auf Ohrhöhe. Das gilt eigentlich für alle LS - vorne und hinten. Wenn du mit Stativen arbeitest sollte das ja kein größeres Problem bereiten. Wahrscheinlich sind die 97er zu hoch - da sind die kürzeren 67 genau richtig. Oder die hübscheren BS80 mit Glassockel - ich finde die recht hübsch, deshalb hab ich den Mehrpreis auch hingelegt.

Andere Frage: Unbedingt 7.1?
Ich persönlich würde eher mal mit einem (dafür noch etwas hochwertigeren) 5.1 anfangen. zB.:

nuWave-35-Set 1 (wenn auch Musikwiedergabe im Vordergrund steht)
nuBox-580-Set 2 (wenns nur um Filme geht)

Später kannst du immer noch ein Pärchen RS-300 ergänzen.

so long...
maks

Verfasst: Do 11. Aug 2005, 09:50
von Pitr
Hi Dani,

ja, habe ich vor. Denke an Denon 2910 oder Pioneer 668. Würdest Du die schon als gut bezeichnen?

Habe beide probegesehen, und muß gestehen, daß ich da keine relevanten Unterschiede sehe. Vielleicht vorher doch mal zum Optiker, Brille nachmessen lassen :?:

Verfasst: Do 11. Aug 2005, 09:54
von mcBrandy
Hi

Jetzt ist mir Maks zuvor gekommen. Ich hätte dir auch noch das NuWave 35 Set vorgeschlagen. Habe zu Hause die Vorgänger Boxen NuWave 3 und die sind wirklich klasse im Surroundbereich.

Zum Thema Center. Du kannst ihn so und so aufstellen. Allerdings solltest ihn dann aber etwas anwinkeln, damit er leicht nach oben "strahlt".

Ich würde erstmals auch mit 5.1 anfangen. Die anderen Boxen kannst noch immer nach kaufen. Bei Nubert werden die Modelle nicht alle Jahre gewechselt! ;-)

Gruss
Christian

Verfasst: Do 11. Aug 2005, 09:58
von Dani
Hi Pitr

Den Denon kenn ich nicht, wird aber viel gutes über ihn geschrieben...
Ich selber nutze den Pioneer 868 und bin mit dem Bild sehr zufrieden :wink: angesteuert wird ein PDP PHW-6.
Der 686er ist fast auf gleichen Niveau (I-Link fehlt) und so wie ich meine ebenfalls ein sehr guter DVD-P.

Gruess
Dani