Seite 1 von 1
Automatisches Einschalten des Verstärkers bei Line-In
Verfasst: Do 11. Aug 2005, 01:09
von Faser
Hallo zusammen,
ich bin jetzt stolzer Besitzer eines Harman/Kardon HK 970 Stereo-Verstärkers. Folgendes:
Ich lasse mich gerne morgens von meinem PC, der an besagten Verstärker angeschlossen ist, mit Musik wecken. Natürlich möchte ich den Verstärker nur ungerne die ganze Nacht über anlassen, weswegen sich mir die Frage stellt, ob man ihn nicht irgendwie auf automatischen Betrieb stellen kann.
Er soll sich also selbst einstellen, sobald er irgendein Signal über einen Eingang bekommt (so wie die ATMs im Auto-Betrieb).
Ist soetwas möglich?
Eine andere Lösung wäre eine Zeitschaltuhr. Eingebaut hat der HK 970 in der Richtung aber nichts, oder?
Vielen Dank für Antworten,
Faser
Verfasst: Do 11. Aug 2005, 01:33
von Koala
Damit der HK von eingehenden Signalen "geweckt" werden kann, müßte er über entsprechende Trigger verfügen - und das ist nicht der Fall. Der einzige Weg ohne Eingriff in den Verstärker wäre ihn über die Stromzufuhr zu kontrollieren, d.h. mit einer Zeitschaltuhr morgens Saft auf die Kiste zu geben.
greetings, Keita
Verfasst: Do 11. Aug 2005, 01:34
von maks
Also mich würde es wundern wenn es da bereits eine automatische Funktion gäbe...
Aber per Zeitschaltur sollte es funzn - solange der Verstärker sich den letzteingestellten Eingang merkt.
Übrigens geht das ganze meist auch mit CD Player. Viele schalten nämlich automatisch auf Play wenn sie vom Netz getrennt wurden und wieder Strom bekommen.
so long...
maks
Verfasst: Do 11. Aug 2005, 08:43
von BlueDanube
maks hat geschrieben:Aber per Zeitschaltur sollte es funzn - solange der Verstärker sich den letzteingestellten Eingang merkt.
Z.B. mit dem guten alten
Technics SH-4060 - wird aber nicht mehr erzeugt....vielleicht bei Ebay?
Verfasst: Do 11. Aug 2005, 11:17
von ghnomb
Hi Faser,
läuft Dein PC die ganze Zeit oder fährt der automatisch zu einer bestimmten Zeit hoch?
Wenn er nicht dauernd läuft, kannst Du den PC als Master an eine Master/Slave Steckdose hängen und den Verstärker dann als Slave. Sobald der PC aufwacht, wird auch der Verstärker eingeschaltet.
gruss
Jürgen
Verfasst: Do 11. Aug 2005, 12:17
von Malcolm
Ich würde das ganze mit einer Master/Slave-Leiste und einem Wecker lösen. Der Wecker übernimmt die Steuerung und aktiviert die Stromzufuhr für den AMP. Das gleiche funktioniert auch andersherum:
Mit dem Sleeptimer meines Fernsehers steuere ich abends das Ausschalten meiner gesamten Anlage.
Verfasst: Do 11. Aug 2005, 12:39
von Faser
Hmm... Mein PC ist ein iMac. Der ist über die Nacht im Ruhezustand und weckt sich dann selber morgens auf.
Ruhezustand heißt, dass alle Geräteteile bis auf dem RAM ausgeschaltet sind. Der Mac braucht also die Nacht über Strom und kann nicht einfach so vom Netz getrennt werden.
Geht es dann trotzdem?
Verfasst: Do 11. Aug 2005, 13:05
von Christof
Verfasst: Do 11. Aug 2005, 13:28
von elchhome
Hi Folks,
der Trick mit der Master-Slave Steckdose hat wohl einen entscheidenden Nachteil: der Verstärker ist bestimmt nach dem Einschalten im Standby-Mode.
Mein uralter Onkyo TXSV-545 hat eine "inteligent power mode" Schaltung!
Wenn an der Video2 Buchse ein Signal anliegt, schaltet sich der Receiver ein und wechselt zur Quelle Video2.
Gruß, Andreas
Verfasst: Do 11. Aug 2005, 23:53
von Amperlite
Wenn der H/K einen Triggereingang hat (und nach Wiedereinschalten der Betriebsspanunnung auf Standby schaltet), kann man noch ein Steckernetzteil mit an die Leiste hängen, das beim Anschalten eine Kleinspannung liefert und den Amp somit "aufweckt".