unterschiede nubox 360/380/400
Verfasst: Fr 27. Dez 2002, 19:49
hi,
wie groß sind die unterschiede zwischen der nubox 360 / 380 und 400?
preislich gibts ja schon unterschiede:
nubox 360: 152 €
nubox 380: 179 €
nubox 400: 229 €
während die nubox 360 und 380 preislich nah zusammenliegen, ist die 400er schon erheblich teurer!
optimale abstrahlwinkel: alle etwa gleich!
nennbelastbarkeiten:
360: 100W
380: 150W
400: 160W
in anbetracht, dass durchschnittliche verstärker doch kaum mehr als 70-100w (gemessen) pro kanal im stereobetrieb und im surroundbetrieb noch weniger leisten, sollte doch eigentlich die 360er von der nennbelastbarkeit her schon ausreichen?
frequenzgänge:
360: 58-20000 Hz
380: 58-20000 Hz
400: 54-20000 Hz
erstmal eine frage: heißt das, dass z.b. die 360er, wenn sie mit 100 watt (also an der belastungsgrenze) läuft, immernoch alle frequenzen zw. 58-20000Hz gleich laut rüberbringt (mit 2-3db unterschied).
ansonsten dürften die 4 hz, die die 400er tiefer geht, nicht so arg ins gewicht fallen, oder?
wirkungsgrade:
360: 87,5db
380: 87db
400: 87db
-> keine nennenswerten unterschiede!
klang:
hat die 400er wegen ihrem größeren volumen einen voluminöseren klang?
ich habe hier im forum mal gelesen, dass die 380er bei ca 80-200hz eine leichte anhebung hat und deswegen voller klingt als die die 360er, stimmt das?
wie sind eure meinungen?
wie groß sind die unterschiede zwischen der nubox 360 / 380 und 400?
preislich gibts ja schon unterschiede:
nubox 360: 152 €
nubox 380: 179 €
nubox 400: 229 €
während die nubox 360 und 380 preislich nah zusammenliegen, ist die 400er schon erheblich teurer!
optimale abstrahlwinkel: alle etwa gleich!
nennbelastbarkeiten:
360: 100W
380: 150W
400: 160W
in anbetracht, dass durchschnittliche verstärker doch kaum mehr als 70-100w (gemessen) pro kanal im stereobetrieb und im surroundbetrieb noch weniger leisten, sollte doch eigentlich die 360er von der nennbelastbarkeit her schon ausreichen?
frequenzgänge:
360: 58-20000 Hz
380: 58-20000 Hz
400: 54-20000 Hz
erstmal eine frage: heißt das, dass z.b. die 360er, wenn sie mit 100 watt (also an der belastungsgrenze) läuft, immernoch alle frequenzen zw. 58-20000Hz gleich laut rüberbringt (mit 2-3db unterschied).
ansonsten dürften die 4 hz, die die 400er tiefer geht, nicht so arg ins gewicht fallen, oder?
wirkungsgrade:
360: 87,5db
380: 87db
400: 87db
-> keine nennenswerten unterschiede!
klang:
hat die 400er wegen ihrem größeren volumen einen voluminöseren klang?
ich habe hier im forum mal gelesen, dass die 380er bei ca 80-200hz eine leichte anhebung hat und deswegen voller klingt als die die 360er, stimmt das?
wie sind eure meinungen?