Seite 1 von 3
Welcher Verstärker für A+B bei 4 Ohm?
Verfasst: So 14. Aug 2005, 21:12
von Dwight
Das Thema ist in verschiedenen Threads behandelt worden, aber m.E. immer vor dem Hintergrund, dass bereits ein Verstärker vorhanden war. Ich möchte mir aber einen neuen kaufen und würde gern meine vier Nubert 310 auch zusammen, also A+B ansteuern. Da aber die meisten Verstärker hierzu zwei 8 Ohm Lautsprecherpaare voraussetzen, weiß ich nicht was ich kaufen/machen soll.
Wenn ich schon dabei bin mir Expertenrat einzuholen, dann kann ich auch gleich fragen, ob es auch die Möglichkeit gibt A und B mit zwei verschiedenen Outputs zu speisen? Also in zwei Räumen unterschiedliches hören.
Das Ganze sollte nicht mehr als EUR 300 kosten. Ich hatte mir eigentlich den HK 675 ausgespäht, bis ich auf den Hinweis stieß, dass ich nur 8Ohm Lautsprecher einsetzen sollte
Ich habe übrigens gerade in einen
Hifidelio von Hermstedt investiert, der an dem Verstärker betrieben werden soll. Hat jemand damit schon Erfahrung gemacht?
Vielen Dank!
Dwight
Verfasst: So 14. Aug 2005, 21:53
von Malcolm
Wenn ich schon dabei bin mir Expertenrat einzuholen, dann kann ich auch gleich fragen, ob es auch die Möglichkeit gibt A und B mit zwei verschiedenen Outputs zu speisen?
Nein, ich würde auf jeden Fall einen Stereoverstärker holen, und die bieten solche Features nicht.
Es gibt aber auch die Möglichkeit zwei Amps zu holen (gebraucht), dann bist Du flexibler und kanns (mittels Y-Kabel) auf beiden das gleiche laufen lassen...
Verfasst: So 14. Aug 2005, 21:55
von K.Reisach
Hmm, wenn du was ohmstabiles brauchst dann guck dir mal den Yamaha AX-596 an! Der soll sogar 1 Ohm stabil sein
Gruß, Kevin
AX-596
Verfasst: So 14. Aug 2005, 22:03
von Dwight
Da hatte ich auch mal nachgesehen, aber laut Bedienungsanleitung im Yamaha Downloadbereich braucht der AX-596 auch mindestens 8 Ohm bei A+B.
Dwight[/url]
Verfasst: So 14. Aug 2005, 22:05
von Dwight
Malcolm hat geschrieben:
Es gibt aber auch die Möglichkeit zwei Amps zu holen (gebraucht), dann bist Du flexibler und kanns (mittels Y-Kabel) auf beiden das gleiche laufen lassen...
Da wären wir bei einer grundsützlicheren Frage: Welche älteren Amps sind denn empfehlenswert und was dürfen sie kosten?
Wie funktioniert das mit dem Y-Kabel?
Danke
Dwight
Verfasst: So 14. Aug 2005, 22:19
von K.Reisach
Da hatte ich auch mal nachgesehen, aber laut Bedienungsanleitung im Yamaha Downloadbereich braucht der AX-596 auch mindestens 8 Ohm bei A+B.
Steht da, is bei Yamaha aber vollkommen unbedenklich!
Gruß, Kevin
Verfasst: So 14. Aug 2005, 22:36
von Dwight
K.Reisach hat geschrieben:Steht da, is bei Yamaha aber vollkommen unbedenklich!
Wie Du meinem Status entnehmen kannst, bin ich "gerade reingestolpert".... bin also alles anderes als ein Profi. Es würde mich daher interessieren, wie man das beurteilt? Erfahrung/Geheimwissen/Intuition/Testberichte?
Liebe Grüße
Dwight
Verfasst: So 14. Aug 2005, 22:38
von Merlin
K.Reisach hat geschrieben:Hmm, wenn du was ohmstabiles brauchst dann guck dir mal den Yamaha AX-596 an! Der soll sogar 1 Ohm stabil sein
Gruß, Kevin
hallo kevin,
ich kann das auch nicht glauben. hast du das schwarz auf weiß???
gruß merlin
Verfasst: So 14. Aug 2005, 23:15
von dirtyoetker
Also ich kann dir die alten Pioneer Verstärker ans herz legen! so ab A656 zb der Mark II Klasse sind hammer! sehr stabil/-last, und sind immer noch high-end
http://cgi.ebay.de/Pioneer-Verstaerker- ... dZViewItem
^^^hier hast du mal ein bild von einem Pioneer A676er größere werden auch grad versteigert...ein im top zustand wirst du woll so ca 2oo € ausgeben müssen aber das lohnt. da kann der Yammi^^^z.B. ein x596 einpacken sowohl klanglisch und leistungstechnisch
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Verfasst: So 14. Aug 2005, 23:29
von K.Reisach
ich kann das auch nicht glauben. hast du das schwarz auf weiß???
der AX-592 is baugleich:
http://www.tnt-audio.com/ampli/yamaha592_e.html
30,9 Ampere@1Ohm
Gruß, Kevin