Seite 1 von 2

CS-4 gegen CS-65 ausgetauscht

Verfasst: Mo 15. Aug 2005, 14:42
von Blap
So. Jetzt habe ich es doch getan. Nach vielen Monaten innerem Kampf, muss der CS-4 dem CS-65 weichen. Warum habe ich nicht gleich "aufgerüstet", als der CS-65 auf den Markt kam, wo der grosse Center doch besser zu meinen nuWave 125 passen soll?

- Ich war mit dem CS-4 immer sehr zufrieden.
- Der Center befindet sich auf dem Fernseher (16:9 32"), der CS-65 kam mir zu monströs vor.

Vor etwas über zwei Wochen, habe ich mich dann doch entschlossen den CS-65 zu kaufen. Damit nicht überall Boxen rumfliegen *g*, sollte der CS-4 zunächst weichen. Da sich der Verkauf aber hinzog/hinzieht, wurde ich ein wenig unruhig. Dann lachte mich am vergangenen Donnerstag, auch noch ein CS-65 terracotta aus der Schnäppchenecke an! Also gut, her mit dem Ding.

Es war dann also doch eine Spontanentscheidung, wenn auch mit langer Vorgeschichte. Etwas skeptisch war ich nach der Bestellung schon, was mich denn da als "Zweite Wahl" ereilen würde. Die Bedenken waren unnötig. Wenn man mit der Lupe sucht, findet man in hinteren Bereich des Centers eine kleine Stelle, wenn es hoch kommt ist diese vielleicht 2-3mm "groß". (Obwohl ich wirklich etwas penibel bin, stört dies selbst mich nicht)

Der Center wurde bereits Freitag geliefert. Zunächst war ich geschockt über die Größe der Verpackung. Ich habe doch keinen Subwoofer bestellt....!? Ausgepackt und rauf auf den Fernseher mit der Kiste. Naja, es sieht ja doch nicht so schlimm aus wie befürchtet. Höher als der CS-4 ist "der Dicke" ja auch kaum. Obwohl mächtiger in der Erscheinung als der CS-4, sieht der CS-65 zwischen den nuWave 125 fast stimmiger aus. (Es muss wohl eher heissen, dass es gerade deswegen stimmiger aussieht.)

Zunächst mit DVD-A getestet. Eindruck: Ja! Das klingt irgendwie "runder". Dann musste der berühmte "Lebowski-Test" herhalten. Die Erzählerstimme zu Beginn (im O-Ton), klingt auch dann seeeehr tiiiiiief, wenn man den Center auf "large" betreibt. Beeindruckend!

Es war also schnell klar: Das war ein guter Einkauf. Das Ding bleibt hier.

Bisheriges Fazit:

- Wer große Standboxen besitzt, und den Center unterbringen kann, sollte gleich zum CS-65/70 greifen. Er liegt preislich nicht sooo weit von seinen kleineren Brüdern entfernt, ergo sollte der Preis nicht ein so grosses Hindernis sein.

- Ich bin allerdings nach wie vor der Ansicht, dass der CS-4 (was wohl auch für CS40/45 gilt), ein erstklassiger Center ist. Wer den großen Center nicht unterbringen kann, sollte nicht verzweifeln. Die "Kleinen" sind ebenfalls erstklassig!

Was ich mir von der NSF wünsche:

- Im Datenblatt des CS-65 ist zu lesen:
In Kombination mit dem passenden Aktiven Tuning Modul ergibt
sich ein sehr massives Klangbild und ein Tiefbass, der auch von
doppelt so großen Standlautsprechern (ohne ATM- bzw. ABLModul)
nicht erreicht wird.
Sehr schön! Wann kommt denn das "offizielle" ATM? Wenn es keines geben wird, wäre ein Hinweis auf das "passende" ATM sehr schön!

- Sehr positiv sind mir die eingelassenen Gewinde aufgefallen, die ein Verschrauben der Boxen mit den passenden Ständern ermöglichen.

Das sollte Standard für alle Nubert-Boxen sein! Gerade bei den Modellen 30,35,310,380 die vermutlich zu den Topsellern des Sortimentes gehören, wäre dies eine sehr sinnvolle Ergänzung. Der Kunde profitiert, weil er seine Boxen vor dem "Todessturz" bewahren kann. Die NSF profitiert, weil man die passenden Ständer/Montageplatten anbietet, und den Anreiz erhöht, einen "Original Nubert Zubehörartikel" zu kaufen. (Ok, es sind Spectral Ständer, aber ihr wisst wie ich es meine.)

Verfasst: Mo 15. Aug 2005, 15:03
von der david
Schöner Bericht!
Ist angenehm zu lesen und informativ =) Aber irgendwie hätte ich auch erwartet, dass der CS-65 um einiges massiver daherkommt, als der CS-4 (ich meine das Design, nicht den Sound ;) ) ^^
Also viel Spaß noch mit dem CS-65. Und in dem Punkt, dass der CS-4 auch schon ziemlich gut ist, kann ich dir nur zustimmen :)
Aber der CS-65 passt wohl wirklich besser zu deinen 125ern!

Gruß
David
PS: The Big Lebowski finde ich übrigens nur geil. Als ich zum ersten Mal die letzte Szene gesehen habe, konnte ich nicht mehr :D

Verfasst: Di 16. Aug 2005, 10:27
von maks
Meine Vorfreude steigt ja immer mehr!
Hab ja auch ende letzter Woche bestellt. Mal sehen wann der CS65 (auch im hübschen Terracotta) ankommt in Wien.

Was mich weiter zuverstichtlich stimmt, ist deine Beobachtung, dass der 65 gar nicht so massive aussieht. Das war auch eine meiner größten Ängste. Also mal sehen wie sich das bei mir einfügt.

Verfasst: Di 16. Aug 2005, 10:30
von Blap
der david hat geschrieben: PS: The Big Lebowski finde ich übrigens nur geil. Als ich zum ersten Mal die letzte Szene gesehen habe, konnte ich nicht mehr :D
Mein Lieblingsfilm. Ich weiss gar nicht, wie oft ich den schon gesehen habe...
maks hat geschrieben:Was mich weiter zuverstichtlich stimmt, ist deine Beobachtung, dass der 65 gar nicht so massive aussieht. Das war auch eine meiner größten Ängste. Also mal sehen wie sich das bei mir einfügt.
Er sieht schon recht üppig aus, fügt sich aber optisch zwischen den 125 gut ein. ;)

Verfasst: Di 16. Aug 2005, 11:00
von Homer
Hi,

der Dude ist einfach nur Kult! Meine erste DVD die ich mir 1999 gekauft habe (damals noch in der schönen Amaray-Box für 54,95 DM) war "The big Lebowski". :D


Hinsichtlich der Gewindebuchsen im Boden der Nubert-Boxen kann ich Blap nur zustimmen. Das wäre echt eine Bereicherung für die LS.
In meine NuLine 30 habe ich mir Buchsen machen lassen, damit es nicht zum Sturz von den Ständern kommt - das passiert bestimmt schneller, als es einem lieb ist. M.E. reicht doppelseitiges Klebeband nur bedingt und macht es beim Umbau nicht gerade leichter, die Klebestreifen zu entfernen.

Meinen CS 70 habe ich aus Platzgründen aufrecht neben den Fernseher gestellt. So fällt seine Größe fast gar nicht auf. :wink: Als ich den CS 70 zum Testen auf den FS gestellt habe, sah das gar nicht schön aus. Der FS wurde etwas "erschlagen".

Grüße aus Springfield
von
Homer

Re: CS-4 gegen CS-65 ausgetauscht

Verfasst: Di 16. Aug 2005, 11:01
von pbeier
Blap hat geschrieben: Sehr schön! Wann kommt denn das "offizielle" ATM? Wenn es keines geben wird, wäre ein Hinweis auf das "passende" ATM sehr schön!
moinsen Blap.

auf das offizielle ATM können wir glaub ich lange - lange warten!
denn: das ATM 8/80 passt hervorragend! auch ein abl8/80 tut es wobei ich das ATM bevorzuge. wenn mann sehr leise hört, ist die klangwaage für treble ne eins!

UND:
auch von nubianischer seite wird das atm8/80 empfohlen. nur eben nicht schriftlich...

und dann geht der center ab! dann wird es erst richtig tief bei stimmen...... wenn also der eine oder andere überlegt nen sub zum center zu stellen: lieber ATM ! ist guenstiger und m.E. genialer!

gruss von der beATMungsfront
pb

Verfasst: Di 16. Aug 2005, 12:39
von Blap
Ich habe meine Anmerkungen an "Nubi" weitergeleitet. Vielleicht gibt es ja ein Statement von offizieller Seite.

Das ATM reizt mich durchaus. Da der Center sowieso von einer externen Endstufe versorgt wird, wäre das einschleifen in den Signalweg kein Problem. Allerdings habe ich Bedenken, dass der Fernseher dann Probleme macht. Zuviel Tiefgang des Centers, führt bei der alten Röhre zu Störungen im Bild. (Center liegt bekanntlich auf der Glotze)

Verfasst: Di 16. Aug 2005, 17:10
von g.vogt
Hallo Blap,

ich hatte dir ja schon mal hier von den eventuell auftretenden Beeinträchtigungen des Fernsehbildes berichtet. Da diese beobachteten Störungen magnetisch verursacht werden und am ehesten als Interaktion mit der Vertikalfrequenz (Schwebung, wellenförmige Störungen bei Vielfachen der Vertikalfrequenz) auftreten, dürfte sich IMHO der Effekt mit ATM nicht nennenswert verändern (etwas stärker bei 50 Hz).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Di 16. Aug 2005, 17:41
von Blap
g.vogt hat geschrieben:Hallo Blap,

ich hatte dir ja schon mal hier von den eventuell auftretenden Beeinträchtigungen des Fernsehbildes berichtet. Da diese beobachteten Störungen magnetisch verursacht werden und am ehesten als Interaktion mit der Vertikalfrequenz (Schwebung, wellenförmige Störungen bei Vielfachen der Vertikalfrequenz) auftreten, dürfte sich IMHO der Effekt mit ATM nicht nennenswert verändern (etwas stärker bei 50 Hz).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Hallo Gerald,

ich erinnere mich an diesen Thread. Versuch macht kluch... Vielleicht sollte ich einfach das ATM 80 bestellen. ;) Allerdings kann ich mir auch andere Störungen vorstellen. Mit ATM wird der Center doch sicherlich auch mehr "Gehäusevibration" an den Untergrund weitergeben. Ergo müsste ich irgendwie die Glasplatte zwischen Flimmerkiste und Center zusätzlich dämpfen.

Im Moment ringe ich mit der eventuellen Anschaffung eines Plasmas, dann hätte sich das vermeintliche Problem sowieso erledigt.

Verfasst: So 28. Aug 2005, 10:38
von BlueSky
Überlege auch meinen CS-4 gegen den CS-65 zu tauschen. Allerdings habe ich noch die nuWave 8 und will diese irgendwann durch die nuWave 10 oder 105 ersetzen. Ist der CS-65 für die 8er/10er überdimensioniert oder passt das?