Seite 1 von 1

Lassen sich die Nubert Subwoofer Verstärker auftrennen?

Verfasst: Di 16. Aug 2005, 20:11
von Meister Li
Ich erwäge die Anschaffung zweier AW-75 für mein Heimkino. Zur Zeit graust es mich noch vor den Kosten - inbesondere vor den Kosten des zweiten Subs, dessen Mehrnutzen im Vergleich zum ersten Sub doch deutlich geringer ausfällt. Bessere Bassverteilung schön und gut - aber in Anbetracht der Euros suche ich weitere Argumente, die die Anschaffung von zwei anstelle von nur einem Subwoofer untermauern.

Ein echten Vorteil würde ich in zwei Subwoofern sehen, wenn sie einen aufgetrennten Verstärker hätten. Denn damit könnte ich eine recht ungewöhnliche - aber extrem wirkungsvolle - Anschlussform realisieren. Und zwar möchte ich, dass beide Subs sowohl den (kompletten) LFE Kanal wiedergeben als auch die Fronts unter 50 Hz unterstützen (damit ich die Fronts auf Large betreiben kann und das Bassmanagement umgehen kann). Also der Zusatznutzen gegenüber dem 08/15 Anschluss wäre das Umgehen des Bassmanagements für die Fronts - und ich könnte die Subs auch besser in den Stereobetrieb integrieren.

Mit den Standard AW-75 geht das nicht, da der Frequenzregler nicht gleichzeitig auf Links- und Rechtsanschlag stehen kann (- ich kann den LFE auch nicht auf die Fornts umleiten).Wären die Subs aufgetrennt, könnte ich einem Sub den LFE zuspielen (Frequenzregler rechts) und dem Anderen die Front Signale (Frequenzregler links). Durch die Auftrennung könnte ich dann das Signal NACH den Reglern aber VOR der Endstufe aus dem Sub holen und neu aufteilen (Y-Kabel). Jeder Sub würde dann den halben LFE und das halbe Front Signal (fast) direkt in die Endstufe kriegen - ein billiges Mischpult müsste aus den zwei halben Signalen wieder ein ganzens machen, bevor das Signal in die Endstufe geht.

Frage an das Forum - und die NSF -, glaubt ihr so etwas ist machbar?

Verfasst: Mi 17. Aug 2005, 00:21
von teite
Hallo,


Wenn dein Receiver/Stereoamp PreOuts hat, kannst du das recht flexibel mit ner digitalen Frequenzweiche ala Behringer DCX2496 machen.

Von einem auftrennbaren Sub hab ich jedenfalls noch nie was gehört. ;)

cu,
Stefan