Seite 1 von 4
CS65 Center senkrecht stellen?
Verfasst: Mi 17. Aug 2005, 15:27
von Woody76
hi,
habe eine einfache Frage - leider konnte ich im Forum keine klare Antwort finden:
Habe letzte Woche den CS65 Center erstanden. Aus Platzmangel möchte ich ihn rechts vom TV senkrecht aufstellen. Ist das ein Problem?
Subjektiv würde ich sagen: Man merkt dass der Ton von "leicht rechts" kommt, aber fällt nach 20sec Film gucken nicht mehr wirklich auf.
Aber wird irgendwie sonst der Ton verfälscht?
und:
der Center strahlt ja in eine bestimmte Richtung (leicht oben oder leicht unten) wenn er liegt, korrekt? strahlt er dann wenn erauf seinen Füssen steht standartmässig nach rechts oder nach links. Ich kann das nicht erkennnen...
many thanks,
woody
Verfasst: Mi 17. Aug 2005, 15:30
von Quathuul
Mach mal das Gitter ab dann siehst du, dass der Hochtöner leicht nach oben versetzt ist. Im stehenden Betrieb strahlt er also nach rechts. In deinem Fall würde es sich also anbieten ihn links neben den Fernseher zu stellen. Du kannst den Hochtöner aber auch einfach umdrehen.
Verfasst: Mi 17. Aug 2005, 15:43
von Woody76
Okay, links kann ich ihn nicht platzieen. dann versuche ich mal das hochtönerchen zu drehen.
was ist mit dem klang bei der senkrechten Variante? grosser Unterschied? does anyone know?
Verfasst: Mi 17. Aug 2005, 15:57
von BlueDanube
Woody76 hat geschrieben:was ist mit dem klang bei der senkrechten Variante? grosser Unterschied? does anyone know?
Solange Du im selben Winkel angestrahlt wirst, bleibt der Klang im Freifeld exakt der selbe.
Da der Raum sicher breiter als hoch ist, können sich auch Unterschiede durch unterschiedliche Reflexionen ergeben.
Die Abstrahlcharakteristik ist sicher horizontal und vertikal unterschiedlich - wieviel das ausmacht, ist geheim!
Wenn das jetzt jemand mit seinem Center probiert und hier berichtet, kannst Du auch nur bedingt Rückschlüsse ziehen, denn die Wirkung ist durch die unterschiedlichen Räume auch unterschiedlich!
Verfasst: Mi 17. Aug 2005, 18:22
von Woody76
Die Abstrahlcharakteristik ist sicher horizontal und vertikal unterschiedlich - wieviel das ausmacht, ist geheim!
okay ... aber ich entnehme deiner antwort, dass es wohl keinen so riesigen unterschied macht.
ich teste einfach mal, falls jemand schon erfahrungen lasst mich wissen.
ich hatte z.B. befürchtet, dass der ideale abstrahlwinkel in der waagrechten lage viel breiter ist; wenn ich das ding senkrecht stelle dann nur an einem kleinen feld von 10 oder 20 grad die "volle dröhnung" bekomme.
Verfasst: Mi 17. Aug 2005, 18:52
von K.Reisach
Der sweet-spot dürfte bei senkrechter aufstellung deutlich größer werden. D`appolitos sollte man sowieso aufrecht betreiben. Sie sollten dann allerdings zemlich genau auf Ohrhöhe stehen.
Gruß, Kevin
Verfasst: Do 18. Aug 2005, 00:30
von BlueDanube
Woody76 hat geschrieben:ich hatte z.B. befürchtet, dass der ideale abstrahlwinkel in der waagrechten lage viel breiter ist; wenn ich das ding senkrecht stelle dann nur an einem kleinen feld von 10 oder 20 grad die "volle dröhnung" bekomme.
Wenn der Unterschied so groß wäre, dann umgekehrt!
K.Reisach hat geschrieben:Der sweet-spot dürfte bei senkrechter aufstellung deutlich größer werden. D`appolitos sollte man sowieso aufrecht betreiben.
Eigentlich sind es keine echten D'Appollitos, weil die Chassis zu weit auseinander sind.
Trotzdem ist die senkrechte Aufstellung sicher die bessere.
Verfasst: Do 18. Aug 2005, 06:39
von Homer
Moin Moin,
auch ich hatte bei mir das räumliche Problem, das ich den CS 70 (weitgehend baugleich mit dem 65) senkrecht neben meinen Fernseher stellen musste / wollte.
Als ich vor der Wahl eines Centers stand, habe ich bei der Hotline angerufen und mein Raumproblem geschildert. Die haben mir den CS70 empfohlen, da der auch für den aufrechten Betrieb geeignet ist.
Als ich ihn bekam, habe ich ihn auch mal liegend auf dem FS betrieben - im Vergleich zum stehend neben dem FS:
mir persönlich hat der stehende Betrieb sogar besser gefallen. Der Hochtöner ist jetzt fast mit denen der 100 auf einer Höhe, es sieht einfach besser aus (sagt auch meine Frau
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
) und bisher jeder, der zum DVD-Gucken kam, war von dem Center und dem Klang begeistert.
Anfängliche Skepsis hat sich bei mir in totales Wohlgefallen aufgelöst.
Den Klang empfinde ich in keinster Weise als "neben dem Bild stehend". Die Abstrahlcharakteristik ist m.E. auch stehend optimal.
Gruß aus Springfield
von
Homer
Verfasst: Do 18. Aug 2005, 08:07
von Mayday21
Moment, verstehe ich das hier richtig? Ihr empfehlt, den Center senkrecht zu betreiben? Oder bezieht ihr euch dabei auf ein spezielles Gerät?
Verfasst: Do 18. Aug 2005, 09:33
von Homer
Hai Mayday21,
ja, ich empfehle, den CS 70 (oder den 65) senkrecht zu betreiben. Und nicht nur das: ich mache das sogar bei mir zuhause.
Das wurde mir auch so von der Hotline geraten und macht m.E. aufgrund der Bauweise auch keine größeren Probleme.
Wie sonst, könnte er im Stereo-Betrieb bestehen?
Hoffe, ich bin jetzt nicht völlig falsch davor, aber ansonsten sorgt sicherlich der eine oder andere für Aufklärung
Gruß aus Springfield
von
Homer