Seite 1 von 9

NuLine 30 Erfahrungsbericht

Verfasst: Do 18. Aug 2005, 10:08
von loewe
Ich bin jetzt seit ca. einem Jahr Besitzer von ein Paar NuLine 30. Ich denke es ist jetzt Zeit einen Erfahrungsbericht abzugeben. Ich hatte bereits den Subwoofer NuLine AW-550 und träumte davon mir ein Paar passende Kompaktboxen ebenfalls aus dem Hause Nubert zu kaufen. Kurz vor meinen Geburtstag gab meine Frau grünes Licht für die Neuanschaffung. Also schnell bestellt und schon wenige Tage später waren meine beiden neuen Schätze im Haus. Die erste Freude war wirklich groß. Super verarbeite, tolle Anfassqualität. Und die verwendeten Chassis über jeden Zweifel erhaben. Ein Stück solide deutsche Ingenieurskunst, Qualitätsarbeit. Ein Frequenzgang wie mit dem Lineal gezogen. Dann beim Probehören erste Zweifel. Urlaubszeit, nicht viel zuhause. Na ja, man sagt Lautsprecher müssen erst einmal eingespielt werden. Ich habe es auch auf das ABL Modul geschoben. Konnte ich freundlicherweise wieder zurück schicken. Toller Service, wirklich kulant , nette Leute. Nach und nach hat sich aber immer mehr Enttäuschung breit gemacht. Ich höre Musik eigentlich nur noch auf meiner Zweitanlage. Mit den Nubert Boxen will keine wirkliche Freude aufkommen. Irgendwie eine anstrenge Art des Hörens. Eine gewisse Härte ist zu spüren. Sie können keine Emotionen vermitteln. Der Gänsehauteffekt bleibt aus. Die Musik „funktioniert“ nicht. Was der Künstler vermitteln will kommt nicht rüber. Würde ich alles nicht sagen, wenn ich nicht wüsste dass es besser geht. Schade eigentlich. Doch nur ein Lautsprecher zum fernsehegucken, Teil eines Surround Sets.

Verfasst: Do 18. Aug 2005, 10:34
von ono
Schonmal die 30er an der Position der LS der Zweitanlage gehört? Das hört sich sehr nach Raumakustik an.

Verfasst: Do 18. Aug 2005, 11:25
von loewe
onoschierz hat geschrieben:Schonmal die 30er an der Position der LS der Zweitanlage gehört? Das hört sich sehr nach Raumakustik an.
Na klar, habe schon alles Mögliche versucht!

Verfasst: Do 18. Aug 2005, 11:27
von whitko
Hi

@loewe

Gehe davon aus, daß die Boxen richtig aufgestellt und verkabelt sind, daß der Amp richtig
eingestellt und kein sonst. techn. Fehler vorhanden ist!?
In diesem Fall drängen sich mir, beim lesen Deines Threads sofort folg. Fragen auf:
1. - Schon mal mit den Nubert-Leuten über Deine Klangeindrücke gesprochen?
Vermute die hätten Dir die Boxen problemlos umgetauscht!
2. - Warum nicht damals, nach 4 Wochen, die nuLine 30 zurück geschickt und sich in
Freundschaft von dem Hause Nubert getrennt.
Denke mir so wenig kann man gar nicht zu Hause sein um die von Dir beschriebenen,
massiven Defizite im Klang ("...keine Emotionen, Gänsehauteffekt bleibt aus, die Musik
funktioniert nicht..."), nicht sofort zu bemerken. Solche für Dich wohl elementaren
Boxeneigenschaften sind wohl auch keine Frage der Einspielzeit mehr.
Wie gesagt, bei solchen "Boxenmängeln" eigentlich unverständlich, daß Du die
Rückgabefrist so einfach hast verstreichen lassen.


Grüße

whitko

Verfasst: Do 18. Aug 2005, 13:11
von loewe
Hi whitko,

nahklar Du hast völlig Recht. Nubert hätte die Lautsprecher natürlich anstandslos zurück genommen. Ich sagte ja schon: „Toller Service, wirklich kulant, nette Leute.“ Ich habe mir aber zuerst gar nicht vorstellen können dass es an den Boxen liegt. Die Boxen sind super verarbeitet und die Chassis aus der Peerless HDS-Serie sind wirklich spitze. Außerdem hatte ich durch die Nubert Werbung und die viele positiven Tests recht hohe Erwartungen. Ich dachte dass es an der Elektronik liegen muss: Einem Receiver aus der zwar schon ein bisschen betagten aber als „hi-endig“ geltenden Monitorserie von NAD. Ich habe mir dann extra ein paar laststabile Monoblöcke vom SAC zugelegt. Mit unterschiedlichen Quellen habe ich auch experimentiert (CD-Player von NAD, Super Audio Player von Philips, externe DA-Wandler von Audio Alchemy und Musical Fidelity). Leider hat das alles nicht viel gebracht.

Herzliche Grüße

loewe

Verfasst: Do 18. Aug 2005, 13:38
von Paul
Vielleicht waren deine Erwartungen etwas zu hoch. Der Klang ist für die Größe der Box sehr gut. Eine "Härte" kann ich nicht feststellen und ich bin da sehr empfindlich. Gegen eine Standbox kommt sie allerdings nicht an, so ein Vergleich ist auch nicht fair. Im Baßfundament (mit ABL) geht sie erstaunlich tief, dennoch wirkt sie im Vergleich zu meinen Nuline 120 doch etwas "komprimiert", weniger "auflösend". Ich bin dennoch jedesmal erstaunt was die "Kleinen" so rüberbringen, ich bin zufrieden.

Verfasst: Do 18. Aug 2005, 13:52
von whitko
Hi loewe,
also eines kann ich bei Deinen Ausführungen nicht verstehen:

Du schreibst, Du konntest Dir nicht vorstellen, daß es an den Boxen liegt, sondern die
Klangmängel Deiner Elektronik zugeordnet.
Das heißt dann im Klartext, daß bereits bei den Vorgängern der nuLine 30, Deinen sag
ich mal "Altboxen", der Klang genauso schlecht gewesen sein muß.
Wenn nein kann es nicht an der Elektronik gelegen haben.
Wie aber konntest Du dann dem ATM, das Du ja erst mit den 30ern erhalten hast,
die "Schuld" für den Klang zuordnen?
Vielleicht ist mein Denkvermögen gedrübt, aber mir bleiben hier zu viele Fragezeichen.

Grüße

whitko

Re: NuLine 30 Erfahrungsbericht

Verfasst: Do 18. Aug 2005, 14:12
von volker.p
loewe hat geschrieben:Ich bin jetzt seit ca. einem Jahr Besitzer von ein Paar NuLine 30. Ich denke es ist jetzt Zeit einen Erfahrungsbericht abzugeben. Ich hatte bereits den Subwoofer NuLine AW-550 und träumte davon mir ein Paar passende Kompaktboxen ebenfalls aus dem Hause Nubert zu kaufen.
Hallo loewe,
vielleicht liegt es auch nur an der Suwoofereinstellung. Hast du die Boxen am Verstärker oder am Sub angeschlossen?

Verfasst: Do 18. Aug 2005, 14:33
von whitko
Hallo

@volker.p

Loewe schreibt, daß die nuLine30 auch an der Zweitanlage genauso schlecht klingen;
ergo kann es schwerlich an der Subwoofereinstellung liegen.

Gruß

whitko

Verfasst: Do 18. Aug 2005, 14:45
von maks
Was ich nicht ganz verstehen - anscheinend ist ja in die Elektronik ein halbes Vermögen investiert worden. Einige Kompententen scheinen da ja aus Preisklassen zu kommen, die vieles höher angesiedelt sind, als eine kleine NL30. Womöglich wurde von den kleinen etwas zuviel erwartet. Mit einem Pärchen 125/120 hätte alles vielleicht deutlich anders ausgesehen, das sind aber dann auch riesen Trümmer, die einerseits viel Platz brauchen, aber auch andererseit besser zum restlichen Equippment passen.

Es gibt ja sicher auch noch bessere Regalboxen als die 35/30, nur sind die wohl auch in Preisregionen weit über diesen, da der Aufwand dementsprechend ansteigt. In der eigenen Preisklasse brauchen die Nuberts ja nur selten die Konkurrenz fürchten.

Andererseits ist es irgendwo doch wieder eine Geschmacksfrage. Und da mag auch mal eine ansonsten herrvorragende Box das nachsehen haben ;)