Viele Fragen rund um Nubert!
Verfasst: So 29. Dez 2002, 23:43
So, jetzt geht es richtig zur Sache!
Ich habe da einige für mich persönlich sehr wichtige Fragen rund um die Produktpalette, und den Vergleich von Nubertboxen mit anderen Marken.
1. Warum kosten Nubertsubs im Vergleich mit anderen, leistungsmässig ähnlichen Subs trotzdem einige 100 Euro mehr?
Beispiel:
Der Nubert AW 880 für immerhin 613 Euro.
Und ein vergleichbar guter Subwoofer z.B. der Canton AS 50, den ich auch mittlerweile selber in Buche/Silber mein Eigen nenne für 450-500 Euro.
Das sind immerhin 100-150 Euro. Und ich glaube kaum, dass der Mehrpreis gerechtfertigt ist.
Denn der AS 50 geht bis etwa 25 Hz mit, auch mit SC-Technik.
Ansonsten würde mich einfach mal interessieren, was den Mehrpreis rechtfertigt.
2.Beispiel:Der Nuline AW 1000 für 864 Euro.
Und ein etwa genau so guter Subwoofer namens AR Chronos W38, der mittlerweile für 600 Euro im Internet zu haben ist.
Was rechtfertigt hier den Mehrpreis?
Wohl kaum die Gesamtwertung, z.B. aus der Audiovision.
Hier hat der AW 1000 zwar sehr gut abgeschnitten, aber mit einer 1,53 auch kaum besser als der Chronos mit einer 1,55.
Aber es liegt wohl an Angebot und Nachfrage, hier ist man bei Marken wie Canton oder Acoustic Research preislich im Vorteil.
Und Nubertboxen gibt es halt nur bei Nubert zu kaufen.
Trotzdem finde ich es schade, dass die Nubertprodukte auf kurz oder lang preislich nicht mehr besonders attraktiv erscheinen, sie damit oft nicht mehr mit Konkurrenzartikeln mithalten können und somit natürlich nicht gekauft werden.
Ich selber gehöre zu genau diesem Typ Mensch.
Denn aufgrund eines verlockenden Angebots in einem Hifiladen 10 km vor meiner Wohnungstür und der möglichen Verhandlungsbasis habe ich somit einen günstigen und guten Subwoofer (AS50) inclusive schnellem Service erworben.
Obwohl ich sicherlich mit einem Nubertsub liebäugelte.
So, und jetzt geht es erst richtig los:
Ich halte eure neue Überbox, die nuwave 125 für ein interessantes Stück Technik.
Nur da ich nicht so wahnsinnig viel Ahnung von Boxen habe, aber sehr wohl weiss, was gut oder schlecht ist, interessiert es mich, in welcher Highendkategorie sie einzuordnen ist.
Die Lautsprecher von Visaton gehören z.B. zu der von mir anvisierten Klangkategorie.
Dort sticht besonders eine Box aus der Masse heraus, die klanglich überzeugt: Die Vox 250 (251, 252).
Jetzt meine 2. Frage:
Kann die neue Nuwave 125 da klanglich mithalten, bzw. auf welchem Niveau zwischen den Visaton-Hochkarätern ist sie in etwa einzuordnen?
Immerhin kosten ein Paar Vox 250 etwa 1000 Euro.
Aber da ich mich nicht an Selbstbau herantraue und vergleichbar gute und bezahlbare Boxen suche, möchte ich eure Meinung dazu hören.
Ich habe nicht die Möglichkeiten, die 2 Boxen direkt zu vergleichen, daher möchte ich eure Meinung erfahren. Es bringt mir nichts, sie beide zu hören, da ich nicht das geschulte Gehör habe, einen grossen Unterschied herauszuhören.
Daher wäre ich euch für eine brauchbare Antwort sehr dankbar.
3. Frage: Und auch die Klangcharakteristika der einzelnen Topmodelle der Serien Nuline(100), Nuwave(125) und Nubox(580) interessieren mich brennend.
Welche Boxenserie klingt z.B. eher warm oder weicher?
Welche kraftvoller im Antritt, usw.?
4. Frage: Sind in nächster Zeit noch weitere Highendboxen geplant?
Und falls ja, auch in der Nuline-Serie?
Ich mag halt Buche, mein ganzes Zimmer ist in dieser Farbe eingerichtet. Daher meine Frage.
5. Frage: Sind alle Boxenmodelle von Nubert gleich gut für Hifi und Heimkino geeignet, oder gibt es da Unterschiede?
6. Frage: Ich habe eventuell vor, mir im Laufe des nächsten oder übernächsten Jahres 3 Nubert-Highendboxen zu kaufen (momentan habe ich leider nicht das Geld).
Dabei möchte ich mir nur die beiden Fronts und den Center neu zulegen.
Meine Infinity Alpha 50 (weicher Klang) mit 150 Watt Sinus möchte ich dann als Surrounds (5.1) einsetzen, da ich glaube, dass sich das klanglich nicht so stark negativ bemerkbar macht.
Auch wenn es viele Zeitschriften einem weiss machen wollen, denke ich, dass es wichtiger ist, dass die Fronts und der Center identisch klingen.
Aus den Surrounds kommt nicht allzuviel. Jedenfalls habe ich noch keine besonders negative Erfahrung mit anderen Rears gemacht.
Was meint ihr dazu?
7. Frage: Angeblich kann man Subwoofer wahllos mit den Boxen anderer Hersteller kombinieren, solange der Subwoofer potent genug ist, um mit den LS mitzuhalten.
Was meint ihr?
8. Frage:
Kommt der Nuwave-Center mit der neuen Nuwave 125 mit, oder geht er klanglich ein wenig unter?
Immerhin ist der Center für den Gesamtklang stark mitentscheidend.
Ok ich weiss, das ist vielleicht ein bisschen viel auf einmal.
Trotzdem wäre ich euch dankbar, wenn ihr mir meine Fragen beantworten könntet.
Ich habe da einige für mich persönlich sehr wichtige Fragen rund um die Produktpalette, und den Vergleich von Nubertboxen mit anderen Marken.
1. Warum kosten Nubertsubs im Vergleich mit anderen, leistungsmässig ähnlichen Subs trotzdem einige 100 Euro mehr?
Beispiel:
Der Nubert AW 880 für immerhin 613 Euro.
Und ein vergleichbar guter Subwoofer z.B. der Canton AS 50, den ich auch mittlerweile selber in Buche/Silber mein Eigen nenne für 450-500 Euro.
Das sind immerhin 100-150 Euro. Und ich glaube kaum, dass der Mehrpreis gerechtfertigt ist.
Denn der AS 50 geht bis etwa 25 Hz mit, auch mit SC-Technik.
Ansonsten würde mich einfach mal interessieren, was den Mehrpreis rechtfertigt.
2.Beispiel:Der Nuline AW 1000 für 864 Euro.
Und ein etwa genau so guter Subwoofer namens AR Chronos W38, der mittlerweile für 600 Euro im Internet zu haben ist.
Was rechtfertigt hier den Mehrpreis?
Wohl kaum die Gesamtwertung, z.B. aus der Audiovision.
Hier hat der AW 1000 zwar sehr gut abgeschnitten, aber mit einer 1,53 auch kaum besser als der Chronos mit einer 1,55.
Aber es liegt wohl an Angebot und Nachfrage, hier ist man bei Marken wie Canton oder Acoustic Research preislich im Vorteil.
Und Nubertboxen gibt es halt nur bei Nubert zu kaufen.
Trotzdem finde ich es schade, dass die Nubertprodukte auf kurz oder lang preislich nicht mehr besonders attraktiv erscheinen, sie damit oft nicht mehr mit Konkurrenzartikeln mithalten können und somit natürlich nicht gekauft werden.
Ich selber gehöre zu genau diesem Typ Mensch.
Denn aufgrund eines verlockenden Angebots in einem Hifiladen 10 km vor meiner Wohnungstür und der möglichen Verhandlungsbasis habe ich somit einen günstigen und guten Subwoofer (AS50) inclusive schnellem Service erworben.
Obwohl ich sicherlich mit einem Nubertsub liebäugelte.
So, und jetzt geht es erst richtig los:
Ich halte eure neue Überbox, die nuwave 125 für ein interessantes Stück Technik.
Nur da ich nicht so wahnsinnig viel Ahnung von Boxen habe, aber sehr wohl weiss, was gut oder schlecht ist, interessiert es mich, in welcher Highendkategorie sie einzuordnen ist.
Die Lautsprecher von Visaton gehören z.B. zu der von mir anvisierten Klangkategorie.
Dort sticht besonders eine Box aus der Masse heraus, die klanglich überzeugt: Die Vox 250 (251, 252).
Jetzt meine 2. Frage:
Kann die neue Nuwave 125 da klanglich mithalten, bzw. auf welchem Niveau zwischen den Visaton-Hochkarätern ist sie in etwa einzuordnen?
Immerhin kosten ein Paar Vox 250 etwa 1000 Euro.
Aber da ich mich nicht an Selbstbau herantraue und vergleichbar gute und bezahlbare Boxen suche, möchte ich eure Meinung dazu hören.
Ich habe nicht die Möglichkeiten, die 2 Boxen direkt zu vergleichen, daher möchte ich eure Meinung erfahren. Es bringt mir nichts, sie beide zu hören, da ich nicht das geschulte Gehör habe, einen grossen Unterschied herauszuhören.
Daher wäre ich euch für eine brauchbare Antwort sehr dankbar.
3. Frage: Und auch die Klangcharakteristika der einzelnen Topmodelle der Serien Nuline(100), Nuwave(125) und Nubox(580) interessieren mich brennend.
Welche Boxenserie klingt z.B. eher warm oder weicher?
Welche kraftvoller im Antritt, usw.?
4. Frage: Sind in nächster Zeit noch weitere Highendboxen geplant?
Und falls ja, auch in der Nuline-Serie?
Ich mag halt Buche, mein ganzes Zimmer ist in dieser Farbe eingerichtet. Daher meine Frage.
5. Frage: Sind alle Boxenmodelle von Nubert gleich gut für Hifi und Heimkino geeignet, oder gibt es da Unterschiede?
6. Frage: Ich habe eventuell vor, mir im Laufe des nächsten oder übernächsten Jahres 3 Nubert-Highendboxen zu kaufen (momentan habe ich leider nicht das Geld).
Dabei möchte ich mir nur die beiden Fronts und den Center neu zulegen.
Meine Infinity Alpha 50 (weicher Klang) mit 150 Watt Sinus möchte ich dann als Surrounds (5.1) einsetzen, da ich glaube, dass sich das klanglich nicht so stark negativ bemerkbar macht.
Auch wenn es viele Zeitschriften einem weiss machen wollen, denke ich, dass es wichtiger ist, dass die Fronts und der Center identisch klingen.
Aus den Surrounds kommt nicht allzuviel. Jedenfalls habe ich noch keine besonders negative Erfahrung mit anderen Rears gemacht.
Was meint ihr dazu?
7. Frage: Angeblich kann man Subwoofer wahllos mit den Boxen anderer Hersteller kombinieren, solange der Subwoofer potent genug ist, um mit den LS mitzuhalten.
Was meint ihr?
8. Frage:
Kommt der Nuwave-Center mit der neuen Nuwave 125 mit, oder geht er klanglich ein wenig unter?
Immerhin ist der Center für den Gesamtklang stark mitentscheidend.
Ok ich weiss, das ist vielleicht ein bisschen viel auf einmal.
Trotzdem wäre ich euch dankbar, wenn ihr mir meine Fragen beantworten könntet.