Seite 1 von 1

Subjektive Meinung zu Stereo-Klangqualität YAMAHA RX-V 1500?

Verfasst: Do 25. Aug 2005, 08:39
von saschaschroeder
Hallo zusammen,
hätte gerne mal eure Meinung zur den audiophilen Klangtugenden des 1500er-Yamahas im PureDirect (=Source Direct)-Modus.
Stelle die Frage, weil
A) in den meisten Testberichten der Bereich Stereo-Wiedergabe bei Receivern eher stiefmütterlich behandelt werden
B) ich nicht sicher bin, ob der Austausch durch einen Stereo-Amp bzw. das Anbinden einer externen Endstufe bei diesem Modell wirklich nötig ist :?:

Man sagt Receivern ja nach, dass sie u.a. wegen der beengten Platzverhältnisse in den martkttauglichen Gehäusemaßen und wegen des Schwerpunktes des Multikanalbetriebs ziemlich schwächeln, wenn man sie im Stereo-Betrieb nutzt.
Kann ich auch aus eigener Erfahrung bestätigen, besonders bei Geräten der Einsteigerklasse, und die Qualitätsunterschiede zu guten Stereo-Verstärkern selbst der 500 EUR-Klasse sind schon deutlich hörbar.

Für den 1500er kann ich das allerdings nicht ohne weiteres bestätigen, allerdings fehlt mir im Moment auch der Vergleich.

Hat vielleicht jemand von euch mal den 1500er besessen und ihn wegen des Stereoklangs ersetzt oder erweitert? Was sind eure Erfahrungen? Mit der eher kühlen und analytischen Klangcharakteristik des Yamaha bin ich per se zufrieden. CD-Zuspieler ist ein TEAC C-1D, ich überlege mir im Moment noch die Anschaffung eines Phono-Vorverstärkers und Plattendrehers, aber das ist wohl wieder ein Thema für sich.

Freue mich auf eure Meinungen! :D

Verfasst: Do 25. Aug 2005, 08:48
von Huebi
Ich besitze ebenfalls den RX-V1500 (inzwischen auch mit Auftrennung dank Rudi) und kenne leider keinen direkten Vergleich zu einem reinen Stereoverstärker. Allerdings bin ich auch sehr zufrieden mit dem Klang (Direct Stereo / Pure Direct) des Gerätes selbst. Derzeit liebäugle ich eher was an der Raumakkustik zu machen, als am Stereo-Wiedergabegerät.

Mich interessant aber trotzdem mal was der RX-V1500 so für Stereoqualitäten hat, bin also gespannt auf die Antworten.

Gruß
Huebi

Verfasst: Mi 15. Mär 2006, 13:18
von werner9
Habe auch seit kurzem den 1500er. Am Anfang war ich im Vergleich
zu meinem alten Stereoverstärker nicht zufrieden.
Nach ein wenig experimentieren mit der Aufstellung der KEF IQ3, bin
ich jetzt sehr angetan von der Klangquallität im PURE DIRECT-Modus.

Grüße
Werner

Verfasst: Mi 15. Mär 2006, 13:30
von Logan68
Gruesse,
anbei mal dieses:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic13648.html

Ansonsten wuerde ich den Yamaha erst ersetzen/aufruesten, wenn LS maessig eine Grenze erreicht ist oder Schnaeppchen gemacht werden koennen. Der 1500er klingt nicht schlecht und eine Investition in LS bringt mehr als in Elektronik.

Verfasst: Mi 15. Mär 2006, 13:47
von EgoManiac
Ich glaube, es gibt so wenige konkrete Aussagen zum 1500er, weil er zwar noch Defizite Aufweist, demgegenüber aber nicht so stark abfällt wie Einstiegsreceiver.

Ich selbst bin zufrieden mit der Stereo-Wiedergabe und begeistert vom Raumklang. Andererseits muss ich auch sagen, dass der Sprung vom RX-V396RDS zum 1500er kleiner war als erhofft. Wie schon zuvor erwähnt sind die Quantensprünge eben nicht vordergründig in dem gewählten Receiver, sondern bei den Boxen zu suchen. Wie schon mehrfach geschrieben, habe ich persönlich dort die gravierendsten Verbesserungen erreichen können. Die Technik war nur das schmückende Beiwerk.

Highend-Freaks werden sich mit den Qualitäten eines Yamaha RX-V 1500 nicht zufrieden geben; überraschend häufig wird von denen aber eingeräumt, dass die Vorstufe des 1500er nicht schlecht sei und eine gewisse Klangsteigerung noch über eine separate Stereo-Endstufe möglich, aber auch für ambitionierte Hörer nicht zwingend erforderlich sei.

Verfasst: Mi 15. Mär 2006, 22:50
von Remo
Hallo!

Ich hatte auch mal einen RX-V396RDS in einem Surroundset mit Nuwave 3 als FrontLS, habe dann auf einen 1300er gewechselt und mit diesem dann nur noch im Stereomodus gehört. Weiß jetzt nicht mehr ob dieser schon ne Direct Schaltung hatte, jedenfalls denke ich das sich zum 1500er nicht viel in der Stereosektion getan hat, so das man die beiden schon vergleichen kann. Als CD-Player hatte ich damals einen CDX 993 und fand den Klang schon klasse. Dann habe ich mir einen Marantz PM 8000 geholt und da war dann der viel beschriebene Quantensprung, gerade im Class A Modus sah der Yammi dann keinen Stich mehr. Ich bemerkte halt das ich wesentlich mehr Musik höre als Filme schaue und wechselte dann komplett zu Stereo.

Gruß Remo

Verfasst: Do 16. Mär 2006, 00:10
von volker.p
Remo hat geschrieben: Dann habe ich mir einen Marantz PM 8000 geholt und da war dann der viel beschriebene Quantensprung, gerade im Class A Modus sah der Yammi dann keinen Stich mehr. Ich bemerkte halt das ich wesentlich mehr Musik höre als Filme schaue und wechselte dann komplett zu Stereo. Gruß Remo
Wenn ich mit meinen PM 8000 im Class-A höre klingt es wirklich sehr schön, aber es fehlt irgendwie was....Dynamik??
Ist schön zu hören, das jemand den Class-A Klang des Marantz zu schätzen weiß.