Seite 1 von 3

AW 440 klingt schlecht (bei mir)

Verfasst: Fr 26. Aug 2005, 14:17
von sh325
Hallo,

ich habe jetzt seit knapp 2 Monaten den AW440. Ich habe in dieser Zeit viel experimentiert mit der Phase und mit den verschieden Einstellungen der Regler.

Als Front Speaker setze ich die Nubox 310 ein. Die sind per Wandhalter direkt an die Wand montiert. Wenn ich den Sub aus habe, ergibt sich so ein harmonisches Klangbild mit angenehmen Bass. Da ich vorher die 380'er hatte wollte ich natürlich mehr Grundtonwärme. Deswegen kam der Sub dazu.

Problem:
Ich habe den Eindruck das der Bass später aus dem Sub kommt als aus den Frontspeakern. Ich bekomme kein stimmiges Gesamtbild der Musik hin. Entweder der Bass ist gar nicht vorhanden, oder er kommt erst später (minimal, aber hörbar). Wenn ich die Phase auf Null habe, muss ich die Lautstärke des Subs auf "volle Kanone" stellen. Dann höre ich ihn. Nun habe ich aber Dröhnen und Brummen. Stelle ich die Phase auf 180 Grad habe ich das Dröhnen und Brummen schon bei 12 Uhr (Lautstärke Regler des Subs). Bei 120 Grad habe ich auch keine Bassunterstützung.

Ich bin total unzufrieden. Habe den Sub auch schon mal anders aufgestellt, aber es ändert sich nichts.

Der Sub steht vor mir, zwischen den Hauptspeakern, aber näher zu der linken Box. Der Hörabstand beträgt knappe 3 Meter. Hinter mir ist gleich die Rückwand mit knapp 20 cm Abstand. Mein Raum ist 4,30 meter lang und insgesamt 3.60 Meter Breit. Der Sub steht ungefähr 1 Meter von der Raumecke weg, die Rückwand des Subs ungefähr 15 cm von der Wand.


Letzten habe ich ein Sub/Sat System von Schneider gehört. Über die Speaker brauche ich wohl nix zu sagen. Aber der Sub! Der hatte nur ein 16cm Chassis und war höchstens halb so gross wie der AW440. Dieser Sub hatte den warmen Ton, den ich haben möchte. Mein Sub dröhnt und brummt und gibt keinen schönen Grundton von sich.

Aahhh ich verzweifel bald. Hätte ich bloss die 380'er behalten. Die 310'er klingen zwar viel besser im mittleren und hohen Bereich, aber im Bass Bereich fehlt halt was.

Also:
- entweder habe ich ein wenig Bass, der dann aber Dröhnt und brummt und auch noch Zeitversetzt kommt :evil:
- oder ich habe kein Dröhnen und keinen Bass..... :evil:

Das kann es irgendwie nicht sein.

Verfasst: Fr 26. Aug 2005, 15:04
von leisehöhrer
Hi,

selbst Herr Nubert sagt immer wieder das Subwoofer für Musik nicht zu empfehlen sind. Anders währe es wohl nur bei einem Einsatz von mehreren Subwoofern, so ab vier von denen die du hast. Nicht zu vergessen der enorme Einfluss durch die Raumakustik. Dadurch geht das was bei anderen gut geht bei dir nicht.
Selbst mit meinem ACT AL4 kann ich kein hundertprozentig homogenes Zusammenspiel zu den nuWave 35 erzielen.
Ich habe noch andere Kompaktboxen und dabei festgestellt das es mit Subwoofer besser geht wenn die Lautsprecher möglichst alleine schon tief kommen. So kann tiefer getrennt werden was Störgeräusche minimiert.

Gruss
Nick

Verfasst: Fr 26. Aug 2005, 15:10
von sh325
Dann sollte Nubert das auch so auf ihre Homepage schreiben.

"Achtung dieser Subwoofer ist für Musikwiedergabe nicht zu gebrauchen" :evil:

Ich bin im Moment nicht gerade begeistert. :roll:

Verfasst: Fr 26. Aug 2005, 15:45
von bony
Hallo sh325,

es ist mit keinem Subwoofer leicht, ein homogenes Klangbild hinzubekommen. In den "Technik satt" und den Datenblättern geht Herr Nubert - soweit ich mich recht erinnere - auch recht ausführlich auf dieses Thema ein. Bei dir herrschen möglicherweise auch besonders ungünstige Verhältnisse (Satelliten direkt an der Wand, v.a. aber Hörposition direkt an der Wand). Höreindrücke von Subwoofern in anderen Räumen lassen deshalb auch keine Rückschlüsse zu. Und Raumprobleme könne sehr stark zunehmen, je tiefer ein Subwoofer geht.

Wie hast du den Subwoofer eigentlich angeschlossen?
In den Datenblättern gibt es ja recht ausführliche Tips zum Einstellen des Subwoofers. Hast du das durchprobiert?

Gruß
Christoph

Verfasst: Fr 26. Aug 2005, 15:53
von sh325
Ich habe alle Einstellungen ausprobiert.

Der Sub ist mit einem Cinch Kabel direkt mit dem Sub Ausgang von meinem Pioneer 814 angeschlossen.

Was mich auch wundert ist, das ich das Dröhnen und Brummen nur an meinem Hörplatz habe. Im restlichen Raum ist gar kein Bass zu hören. Auch in den Nebenräumen ist kein Bass zu hören. :?:

Dann muss ich wohl noch 3 Monate warten bis ich meine neue Wohnung beziehe. Denn dann kann ich mir endlich meine Standboxen kaufen (NuWave 85/105). In meiner jetzigen Wohnung scheitern diese Boxen an WAF.

PS. Ich habe am Receiver alles richtig eingestellt.

Gruss

Verfasst: Fr 26. Aug 2005, 16:09
von g.vogt
Hallo sh325,

reden wir über eine Surroundanlage oder betreibst du den Surroundreceiver derzeit nur in einer Stereokonfiguration (2x nuBox 310 + Subwoofer)? In letzterem Falle könntest du mal versuchen, den Subwoofer mit Lautsprecherkabeln parallel zu den Stereoboxen anzuschließen, der im Sub eingebaute Tiefpass ist eventuell "schneller" als der im Receiver.

Einige Leute, bspw. elchhome, bevorzugen diese Lösung im Stereobetrieb.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Fr 26. Aug 2005, 16:25
von sh325
Ja ich habe einen Surroundreceiver. System ist aber noch nicht vollständig, da die grossen Fronts noch fehlen.

Im Moment betreibe ich ein System aus 3 Nubox 310 und einem Aw440.

Die 3 Nuboxen sollen später als Rears arbeiten, wenn ich meine Standboxen kaufen "darf".

1 Nubox 310 Center
2 Nuboxen 310 Fronts
1 AW440


Ich höre Musik immer im Stereo Modus. Dabei habe ich den Receiver so eingestellt das der Bass auf die Fronts und auf den Sub geleitet wird. Ich habe im Receiver keine Trennfrequenz eingestellt, weil ich sonst gar keinen Bass hätte. Der billige Receiver bietet ja nur 100Hz als unterste Trenn-Frequenz an. Ich habe den Receiver auf "PLUS" beim Subwoofer gestellt. Wer einen Pioneer hat, weiss was ich meine.


Das mit dem Anschluss der Speaker direkt am Sub habe ich mir auch schon überlegt. Aber im Forum hier, wird ja die Verbindung per Cinch empfohlen. Also werde ich es heute abend trotzdem mal ausprobieren.

Danke und Gruss

Verfasst: Fr 26. Aug 2005, 18:09
von Raico
Hi!

Wo sagt Herr Nubert, dass Subwoofer für Musik nicht geeignet sind - oder höchstens ab 4 Stück?
Gerade Nubert-Subs sind dafür gebaut und auch bekannt, dass sie es nicht nur "ordentlich krachen lassen können", sondern auch sehr gut für Musik geeignet sind!
Ich kann das aus eigener Erfahrung nur bestätigen.

Dass ein Sub mit 16er- Membranchen einen AW 440 übertreffen sollte, kann ich mir schlicht nicht vorstellen.
Ich tippe also bei den beschriebenen Problemen auf Raumeinflüsse und würde empfehlen, es weiter auszuprobieren.
Wenn es dröhnt, sind wahrscheinlich Raumtuningmaßnahmen angebracht.

Hast du probehalber mal ein paar Kissen oder Oberbetten in die Zimmerecken gestopft und dann gehört, ob sich was tut? Um das Problem einzukreisen, wäre das ein Anfang.
Du hast mit Sicherheit einen hervorragenden Sub, der seine Performance noch nicht entfalten kann.
Gib den Mut noch nicht auf!

Verfasst: Fr 26. Aug 2005, 18:29
von sh325
Da bin ich wieder.

So ich habe jetzt mal den Sub über Lautsprecher Kabel angeschlossen. Die beiden Fronts habe ich nun auch direkt am Sub angeschlossen.

Ein erster Erfolg ist da. Ich höre jetzt die Sub Unterstützung. Das Bass Echo ist weg. Also schon mal 150 Prozent besser.

Was immer noch da ist, ist das ich ab und zu Dröhnen habe. Ich denke es ist eine stehende Basswelle auf die eine 2. trifft und somit das dröhnen entsteht. Ich habe auch gemerkt das der Bass an meiner Sitzposition von der Wand hinter mir unvorteilhaft zurück geworfen wird. Wenn ich mich 50cm vorlehne, nehme ich kein Dröhnen mehr war. Der Bass ist dann aber auch leiser. Leider lässt mein kleines Wohnzimmer keine andere Aufstellung zu. Aber ich zieh ja bald um. Ich freu mich schon...

Danke für eure Hilfe und aufbauenden Worte.

Gruss

Verfasst: Fr 26. Aug 2005, 18:43
von Nino
sh325 hat geschrieben:Dann sollte Nubert das auch so auf ihre Homepage schreiben.

"Achtung dieser Subwoofer ist für Musikwiedergabe nicht zu gebrauchen" :evil:

Ich bin im Moment nicht gerade begeistert. :roll:


hallo,

ich kann deine momentane enttäuschung sehr gut verstehen, allerdings nehme ich bei deiner beschreibung der situation an, das deine raumakustischen gegebenheiten dir einen bösen streich spielen?! interessant wäre es, wenn du die von dir genannte schneider kombi mal in deinen 4 wänden testen würdest, ob der klang des subs dann besser wäre?! ich denke , das es ähnlich schlecht klingen würde!
warum denke ich das? weil ich selber einen aw440 für stereo und surround-musik betrieben habe, und ich nur gutes darüber berichten kann! es liegt nicht am aw440, denn dann wären tausend andere aw440 nutzer und auch ich ja ebenfalls enttäuscht, was sicherlich hier im forum ein thema wäre! es ist schon so, das allgemein gesagt wird, das ein sub nicht ideal für die tiefbässe bei stereo oder generell beim musikhören ist! diese pauschale aussage gilt dann aber nicht nur für den aw440, sondern für alle nubert-subs, und auch alle anderen hersteller!
ich glaube nicht, das man das so pauschal sagen kann, kommt bestimmt auch auf den musikgeschmack an, sowie auf das hörempfinden und die hörgewohnheiten des jeweiligen nutzers.
ich nutze meinen sub allerdings tatsächlich nur noch für surround-klang, bevorzugt kinoton, und gelegentlich für die untermahlung von partymusik! ;-)
da ich ansonsten eher zimmerlautstärken höre habe ich für stereotonwiedergabe ein abl-modul gekauft, das gerade beim leisehören angenehm kraftvoll wirkt. nach eingehender benutzung des abls kann ich sagen, das ich damit den klang meiner nuboxen deutlich ver"bässert" habe, auch irgendwie raumfüllender und homogener empfinde, und der sub somit für stereomusik nicht mehr benötigt wird. im heimkinobereich allerdings möchte ich den aw440 nicht missen!

ich hoffe deine klangprobleme legen sich spätestens nach dem umzug in die neue wohnung, und ich wünsche dir viel spass in zukunft mit deinen kleinen nubert sub!


grüße,

nino