Seite 1 von 2
Software zur Messung von Songs bezgl. Hz ???
Verfasst: Mi 31. Aug 2005, 22:31
von TomTom
Hallo!
Hab gerade mal die Such-Funktion exzessiv genutzt, fand aber nicht das, was ich will
Gibt es eigentlich ne Software ( am besten Free- / Shareware ), mit der man einzelne Songs analysieren kann?
Mich würde einfach interessieren, wie "tief" manche Stücke gehen. Z.B. frag ich mich immer, wie tief z.B. eine Kirchenorgel spielt und wie diese auf der CD drauf ist.
Ach ja, die Software sollte auch noch relativ einfach zu bedienen sein
Ist eigentlich nur rein privates Interesse, deshalb will ich auch nicht Geld für so ne Software ausgeben.
Bin über Tipps sehr dankbar!
Gruß Tom
Verfasst: Mi 31. Aug 2005, 23:22
von bony
Zum Rumspielen eignet sich die Demoversion von
Steinberg Wavelab ganz gut. Bei der Demoversion ist die Speicherfunktion blockiert.
Verfasst: Do 1. Sep 2005, 21:46
von Ph0b0ss
"Cool Edit 2000" ist noch ne gute Alternative.
Verfasst: Mo 23. Jan 2006, 14:56
von Alexander_HH
Ph0b0ss hat geschrieben:"Cool Edit 2000" ist noch ne gute Alternative.
...wurde von Adobe gekauft und heißt jetzt "Adobe Audition". Kostet 349 (ohne MwSt)!
http://www.adobe.de/products/audition/main.html
Viele Grüße,
Alexander
Verfasst: Mo 23. Jan 2006, 15:02
von Malcolm
Aber gibts nicht noch irgendwo im Netz alte CoolEdit Testversionen etc.?
Verfasst: Mo 23. Jan 2006, 15:08
von Koala
Malcolm hat geschrieben:Aber gibts nicht noch irgendwo im Netz alte CoolEdit Testversionen etc.?
Bestimmt, aber es wäre deutlich einfacher die "
Adobe Audition 1.5 Tryout"-Version zu nehmen, erspart eine Menge Sucharbeit
greetings, Keita
Verfasst: Mo 23. Jan 2006, 15:24
von Alexander_HH
Koala hat geschrieben:
Bestimmt, aber es wäre deutlich einfacher die "
Adobe Audition 1.5 Tryout"-Version zu nehmen, erspart eine Menge Sucharbeit
greetings, Keita
Hab' ich gerade installiert. Nach 30 Tagen stellt sich dann aber die Frage: was tun?
Viele Grüße,
Alexander
Verfasst: Mo 23. Jan 2006, 15:53
von Alexander_HH
Alexander_HH hat geschrieben:
Hab' ich gerade installiert. Nach 30 Tagen stellt sich dann aber die Frage: was tun?
Die Frage stellt sich nicht, weil die Frequenzanalyse bei dieser Software viel zu ungenau für meine Fragestellung ist.
Viele Grüße,
Alexander
Verfasst: Mo 23. Jan 2006, 17:29
von Kat-CeDe
Hi,
schon mal Audicity versucht? Wenn es dir zu ungenau ist dann hast Du auch den Quelltext und kannst nachschauen warum und es vielleicht sogar ändern.
cu B.
Verfasst: Mo 23. Jan 2006, 18:34
von Alexander_HH
Kat-CeDe hat geschrieben:Hi,
schon mal Audicity versucht? Wenn es dir zu ungenau ist dann hast Du auch den Quelltext und kannst nachschauen warum und es vielleicht sogar ändern.
cu B.
Die Adobe-Software lässt für den Nutzer Änderungen zu. Aber 43 Hz ist als kleinstmögliches Intervall einfach zu groß. Den Quelltext einer Adobe-Software habe ich nicht! Wenn ich den hätte, dann müsste ich etwas Verbotenes getan haben, oder?
Ich hab' aber auch die Steinberg-Software probiert. Die ist sehr viel genauer, da kann man jedes einzelne Hertz sehen. Allerdings verstehe ich vorne und hinten nicht, was mir die Spektralanalyse anzeigt. Da sind sogar bei 0 Hertz noch Ausschläge zu sehen, was eigentlich nur mit Rundungsfehlern zu tun haben kann. Ich versuche erstmal in dem Steinberg-Forum die notwendigen Kenntnisse zusammen zu klauben.
Ich werde auch mal Audicity probieren, danke für den Tipp!
Viele Grüße,
Alexander