NuBox 310, 380, 400, 580. Mein Hörbericht
Verfasst: So 4. Sep 2005, 23:02
Hallo, allerseits.
Am vergangenen Freitag fanden ein guter Freund und ich uns in Schwäbisch Gmünd zwecks Kaufentscheidung in der NuBox-Linie meinerseits und Car-Hifi seinerseits ein.
Mit verschiedenen CDs bewaffnet gings ins Hörstudio, um die Nubox 310, 380, 400 und 580 Probezuhören.
Los gings mit der 310.
Erstaunlich guter Klang aus der Kleinen.
Frauenstimmen klangen super und Rock wurde spritzig wiedergegeben. Nur der E-bass im Lied "another brick in the wall" wollte nicht so recht zur Geltung kommen. Aber irgendwann kapituliert halt die Membranfläche vor der Physik.
Mein Fazit: Klasse Box für wenig Geld, die für kleinere Räume ideal ist. Für mich war aber zu wenig (tief)bass dabei.
NuBox 380:
Schon besser. Auch Stimmen kamen besser zur Geltung und das Bassfundament war nun auch da. Sie brachte nochmehr Spass und klang schon um einiges erwachsener. Insbesondere bei Stimmen hing sie die Messlatte höher.
Fazit: die Kompaktbox mit dem Besten P/L verhältniss.
Nubox 400:
Oho! Dass sich das doppelte Volumen so kräftig auf den Bass auswirkt, habe ich nicht erwartet. Hier Toppte die 400er die 380er nochmal in sachen Basstiefe. Die (Frauen-)stimmen kamen genausogut aus den Ls wie bei der 380er.
Fazit: Die Kleine ganz groß. Etwas mehr Basstiefe, ohne nervig zu werden.
NuBox 580:
Erstaunlicher Bass(für mein geschmack zuviel des guten) und etwas zuviele Höhen. Zumindest mehr als bei 380 und 400. Packt in sachen Basstiefe und Druck noch ne ordentliche Schippe drauf. Aber leider schon so viel, dass Gesang im Bass fast unterging. Wenn es aber mal ruhigere Stellen ohne viel Bass gab, konnte man im Grundcharakter kaum unterscheiden, wars nun die 380er, 400er oder doch die 580?
Die 400er stellte sich für mich immer mehr als Favorit ein. Sie brachte tiefen Bass, aber nicht soviel, dass Gesang undeutlich wurde oder es an Druck fehlte. Die 380er fand ich im Vergleich zu Bassarm. Obwohl sie bei Gesang auf einem gleichen Level wie die 400er spielte, fehlte doch etwas der Schub "untenrum".
Fazit Nubox 580: Klasse Box, die aber in meinen Augen eher in Richtung "Krawallbruder" tendierte. Für mich nur in großen Räumen zu Empfehlen, sonst erdrückt einen der Bass und es klingt unsauber.
Gesamtfazit NuBox Linie:
Im Grundcharakter sind sie alle (fast) gleich. Der einzige Unterschied war eigentlich fast nur im Bass auszumachen.
Am Ende des Hörtests entschied ich mich für ein Pärchen Nubox400 in Buche![Smile :-)](./images/smilies/icon/smile.gif)
Und was soll ich sagen, sie sind einfach klasse in meinem Raum und bin glücklich mit diesen Schätzchen.
Vielen Dank auch an Herr Rohr, der uns beratend zur Seite stand.
Ich hoffe doch, der kleine Test wird für manchen Hilfreich sein, seine Traumlautsprecher zu finden.
Am vergangenen Freitag fanden ein guter Freund und ich uns in Schwäbisch Gmünd zwecks Kaufentscheidung in der NuBox-Linie meinerseits und Car-Hifi seinerseits ein.
Mit verschiedenen CDs bewaffnet gings ins Hörstudio, um die Nubox 310, 380, 400 und 580 Probezuhören.
Los gings mit der 310.
Erstaunlich guter Klang aus der Kleinen.
Frauenstimmen klangen super und Rock wurde spritzig wiedergegeben. Nur der E-bass im Lied "another brick in the wall" wollte nicht so recht zur Geltung kommen. Aber irgendwann kapituliert halt die Membranfläche vor der Physik.
Mein Fazit: Klasse Box für wenig Geld, die für kleinere Räume ideal ist. Für mich war aber zu wenig (tief)bass dabei.
NuBox 380:
Schon besser. Auch Stimmen kamen besser zur Geltung und das Bassfundament war nun auch da. Sie brachte nochmehr Spass und klang schon um einiges erwachsener. Insbesondere bei Stimmen hing sie die Messlatte höher.
Fazit: die Kompaktbox mit dem Besten P/L verhältniss.
Nubox 400:
Oho! Dass sich das doppelte Volumen so kräftig auf den Bass auswirkt, habe ich nicht erwartet. Hier Toppte die 400er die 380er nochmal in sachen Basstiefe. Die (Frauen-)stimmen kamen genausogut aus den Ls wie bei der 380er.
Fazit: Die Kleine ganz groß. Etwas mehr Basstiefe, ohne nervig zu werden.
NuBox 580:
Erstaunlicher Bass(für mein geschmack zuviel des guten) und etwas zuviele Höhen. Zumindest mehr als bei 380 und 400. Packt in sachen Basstiefe und Druck noch ne ordentliche Schippe drauf. Aber leider schon so viel, dass Gesang im Bass fast unterging. Wenn es aber mal ruhigere Stellen ohne viel Bass gab, konnte man im Grundcharakter kaum unterscheiden, wars nun die 380er, 400er oder doch die 580?
Die 400er stellte sich für mich immer mehr als Favorit ein. Sie brachte tiefen Bass, aber nicht soviel, dass Gesang undeutlich wurde oder es an Druck fehlte. Die 380er fand ich im Vergleich zu Bassarm. Obwohl sie bei Gesang auf einem gleichen Level wie die 400er spielte, fehlte doch etwas der Schub "untenrum".
Fazit Nubox 580: Klasse Box, die aber in meinen Augen eher in Richtung "Krawallbruder" tendierte. Für mich nur in großen Räumen zu Empfehlen, sonst erdrückt einen der Bass und es klingt unsauber.
Gesamtfazit NuBox Linie:
Im Grundcharakter sind sie alle (fast) gleich. Der einzige Unterschied war eigentlich fast nur im Bass auszumachen.
Am Ende des Hörtests entschied ich mich für ein Pärchen Nubox400 in Buche
![Smile :-)](./images/smilies/icon/smile.gif)
Und was soll ich sagen, sie sind einfach klasse in meinem Raum und bin glücklich mit diesen Schätzchen.
Vielen Dank auch an Herr Rohr, der uns beratend zur Seite stand.
Ich hoffe doch, der kleine Test wird für manchen Hilfreich sein, seine Traumlautsprecher zu finden.