Da ich auch eher Wert auf ordentlichen Stereosound lege und die Surround Erweiterung dem eher etwas unterordne, hab ich zum NAD T743 gegriffen. Ich bin mit dem Teil äusserst zufrieden. Austattungsmäßig sicher den "üblichen Verdächtigen" von Yamaha, Denon, Onkyo oder Marantz unterlegen, andererseits sind wieder nicht ganz selbstverständliche Merkmale da (auftrennbare Vor/Endstufen für Front und Center, HDTV fähige Komponenten Ein/Ausgänge, ordentliche Fernbedienung).
Mit dem Klang des Gerätes bin ich jedoch vollkommen zufrieden. Ich hatte nur den vergleich zu meinem alten Yamaha AX590, den gewann der NAD deutlich und in jeder Hinsicht, was mich äußerst Überrascht hatte. Ich hab eigentlich nur kleine Nuancen erwartet.
Aber wie immer: wirklich sicher kannst du nur durch Selbsthören gehen
Als Tip: überleg dir, wie wichtig dir gewisse Features an einem A/V Receiver sind, wie zum Beispiel Anzahl und Art der Ein/Ausgänge (willst du das Teil als Schaltzentrale verwenden? Welche Analog/Digitalverbindungen brauchst du momentan und in nächster Zeit), hast du vor in Zukunft auch 5.1 Musik zu hören (ich hab momentan eine DVD-Audio (auch mit dts damits auf meinem DVD player funzt) und möchte da doch auch mehr davon haben), könntest du dir vorstellen in Zukunft mal auf SACD bzw DVD-Audio aufzurüsten?
Aber es ist auchgut möglich, dass man durch den hohen Qualitätsgewinn in Sachen DVD Sound, auch vermehrt dazu übergeht Filme anzusehen. Dann wäre die Kombi aus Billigreceiver plus Stereoamp nicht mehr so optimal.
Ich würde eher einen vernünftigen A/V Receiver der 700-800 Klasse beginnen. Sollte das Qualitätsmässig nicht ausreichen, kannst du ja in 1, 2 Jahren mal probeweise eine ordentlich Stereoendstufe bzw. Stereoamp dranhängen ob das dein Erlebnis steigert.