Seite 1 von 1

Denon-Verstärker macht keinen mucks

Verfasst: Fr 16. Sep 2005, 20:23
von Alfonsius
Servus Leute !

Mein schon etwas betagter aber geliebter Denon-Verstärker PMA-860 tönt nicht mehr.

Auf einer Party ist er (30 min. nach einem anderen Verstärker) wohl durchgebrannt.
Jedenfalls ist eine kleine Stichflamme aus ihm herausgeschossen und er war stumm !

Jetzt zeigt die Leuchtdiode vorne an das er "angeht", aber das typische Knacksen nach 3 Sekunden -bevor man Ton hört- fehlt. Schon klar, ich habe keine Ahnung, gell !
Die Sicherung von dem Gerät ist heil.

Meine Frage ist jetzt, was da kaputt gegangen sein könnte und wie teuer das werden würde !?

Habe inzwischen neuen Verstärker, möchte den alten aber wieder in Betrieb nehmen...

Verfasst: Fr 16. Sep 2005, 22:29
von Hifi-Mirko
Hallo,

gibt nur 2 Möglichkeiten eigentlich:

Entweder ist etwas am Netzteil abgeraucht, so daß an den Endstufen kein Spannung mehr ankommt, oder nur ein Endstufen-FET, wenn der durch ist, schaltet nix mehr da die Schutzschaltung eingreift. Am besten öffnen und gucken, bei ner Stichflamme sieht man oft, was durch ist.

Verfasst: Sa 17. Sep 2005, 18:45
von ghnomb
Hi Alfons,

wenn bei Eurer Party zwei Amps nacheinander abgeraucht sind, war da recht wahrscheinlich ein Defekt in der Verkabelung.
Wenn Ihr da was findet, kann evtl. die Haftpflichtversicherung des "Schuldigen" einspringen.

Jürgen

Verfasst: Mo 19. Sep 2005, 16:20
von Alfonsius
Den Verstärker habe ich natürlich aufgemacht... allerdings kam ich mir vor wie diese Leute, die bei einer Autopanne die Motorhaube aufmachen und hoffen, dass sie Genialität anspringt. Bei mir war die Hoffnung vergebens !

Es ist im Verstärker nix zu sehen ( kein Russ, etc ), und wenn ich die Flamme nicht selbst gesehen hätte, würde ich tippen, das es keine gab !

Die Sache mit der Haftpflicht ist gut, aber ewig lange her.. .

€Hifi-Mirko : Was kostet die Reperatur von dem von Dir aufgeführten Kram ?

Verfasst: Mo 19. Sep 2005, 18:56
von Amperlite
Man weiß natürlich nicht, ob Mircos "Schüsse ins Blaue" richtig sind; ein Endstufentransistor ist ein Pfennigbauteil, ein defektes Netzteil wäre sozusagen ein Totalschaden.
Arbeitszeit-Kosten nicht vergessen! :wink:

Kennst du nicht einen Elektrobastler, der sich das Gerät mal anschauen könnte?
Eine Fachwerkstatt könnte den Fehler sicherlich schnell eingrenzen und in etwa sagen, ob sich eine Reparatur lohnt.