Seite 1 von 2
nuLine 100 und AW-1000 - Frequency und magnetische Stahlung?
Verfasst: So 18. Sep 2005, 10:45
von Nominator
Hallo liebe Gemeinde, seit ein paar Tagen bin ich nun stolzer Besitzer zweier nuLine 100 und des passenden Subwoofer AW-1000. Nun stelle ich mir jedoch die Frage auf welche Frequency ich den AW-1000 stellen soll? Derzeit steht er auf 9 Uhr, also dem zweiten Punkt. Ich frage mich, ob ich ihn noch weiter zurückdrehen kann. Ich will natürlich nicht, dass ein "Loch" entsteht. Die nuLine 100 habe ich auf Höhen und Bass Linear zu stehen.
Eine andere Frage die mich beschäftig ist die nach der Strahlung der Boxen. Derzeit steht sie nur gute 15 Zentimeter von meinem PC entfernt. Muss ich mir Sorgen um die Daten meiner Festplatte machen? Nicht das die Daten nachher plötzlich wegen der magnetischen Strahlung gelöscht sind.
Danke für eure Hilfe.
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Verfasst: So 18. Sep 2005, 11:51
von dusseluwe
Hallo Nominator
und herzlich willkommen im nuForum
Zwei Gegenfragen sind leider nötig um Dir helfen zu können.
1. Kannst Du an Deinem Receiver/Versärker die Übernahmefrequenz einstellen?
2. Wie hast Du den Sub angeschlossen?
Verfasst: So 18. Sep 2005, 11:58
von Nominator
Ich kann, wenn ich die Frontlautsprecher auf Large stelle, keine weitere Übernahmefrequenz am Receiver einstellen. Angeschlossen ist der Sub mittels eines nuCable Y-Sub 8 an den Receiver.
Verfasst: So 18. Sep 2005, 12:13
von dusseluwe
Tja, das Kabel hatte ich eigentlich nicht gemeint. Aber ich denke mal das er am ganz normalen Subwoofer-Ausgang hängt. Da die 100er schon bis etwa 50Hz runtergehen, und Du keine weiteren Einstellungsmöglichkeiten hast könnte die Stellung 9Uhr am Sub schon hin kommen. Ist allerdings abhängig vom Receiver (welchen hast Du denn) von der Raumakustik und vom eigenen Geschmack.
Wenn Dir der Bass zu weich ist gehst Du eben höher mit der Ü.-Frequenz.
Ist er zu hart gehst Du runter.
Verfasst: So 18. Sep 2005, 12:19
von Nominator
Ach so ja, ich habe den Sub am Subwoofer Ausgang des Receivers angeschlossen. Ich habe noch einen ganz alten Sony 940 Receiver. Hat schon ein paar Jährchen auf dem Buckel.
Verfasst: So 18. Sep 2005, 12:29
von dusseluwe
Ich hab selber die nuWave 105 und bin bei der Ü.-Frequenz bei 80Hz gelandet. Bei 60 war mir die ganze Sache zu schwabbelig. Mit deiner 9 Uhr Stellung liegst Du etwa bei 60Hz. Ob das reicht, müssen deine Ohren entscheiden.
Probieren, probieren, usw.
Verfasst: So 18. Sep 2005, 12:49
von Huebi
Muss ich mir Sorgen um die Daten meiner Festplatte machen? Nicht das die Daten nachher plötzlich wegen der magnetischen Strahlung gelöscht sind.
Nachdem ich gesehen habe was passiert wenn ich eine
nuWave 35 in die nähe meines Fernsehers bringe, würde ich dir dazu raten die
nuLine 100 vom Computer zu entfernen!
Gruß
Huebi
Verfasst: So 18. Sep 2005, 23:23
von Hifi-Mirko
Hallo allerseits,
mal nur so am Rande wegen 9 Uhr Stellung usw.
Der Frequenzy-Regler hat in Stellung 13 (!) Uhr eine Trennfrequenz von 80 Hz, in Stellung 10.30 ca. 60 Hz.
Verfasst: So 18. Sep 2005, 23:58
von Quathuul
Hifi-Mirko hat geschrieben:Hallo allerseits,
mal nur so am Rande wegen 9 Uhr Stellung usw.
Der Frequenzy-Regler hat in Stellung 13 (!) Uhr eine Trennfrequenz von 80 Hz, in Stellung 10.30 ca. 60 Hz.
Wie kommst du denn bitte da drauf? Ganz links sind es 40 Hz, ganz rechts sind es 150 Hz. Bei 9 Zwischenschritten sollten es bei zwölf Uhr demnach ca. 90 bis 100 Hz sein. Bei 13 Uhr dementsprechend sogar 100 bis 110 Hz.
Aber vielleicht täusche ich mich ja auch und du kannst mich erleuchten.
Verfasst: Mo 19. Sep 2005, 00:55
von Koala
Quathuul hat geschrieben:Wie kommst du denn bitte da drauf? Ganz links sind es 40 Hz, ganz rechts sind es 150 Hz. Bei 9 Zwischenschritten sollten es bei zwölf Uhr demnach ca. 90 bis 100 Hz sein. Bei 13 Uhr dementsprechend sogar 100 bis 110 Hz.
Aber nur, wenn der Frequenzregler linear arbeiten würde... Die "Mitte" zwischen 40 Hz und 150 Hz liegt nicht bei 95 Hz, sondern bei 40 * 2^0,95 = 77,46 Hz.
greetings, Keita