Kellerraum/Kino Fragen zur Umsetzung/Tipps/Akustik
Verfasst: Do 22. Sep 2005, 00:48
Hi
grund meines Postings ist ein Umzug in eine neue Wohnung
bzw in ein Haus mit meiner Freundin zusammen und Ihrer Mutter.
Ich bewohne den Keller und nachdem ich nun mein Schlafzimmer renoviert habe, bin ich daran mein Wohn/Heimkinozimmer zu realisieren.
Mein altes Zimmer war zwar auch schon sehr auf Heimkino ausgelegt, aber diesmal soll es eben ca 90% Heimkino und 10% normales Wohnzimmer sein.
Das neue Zimmer hat folgende Maße:
Breite: 3,9m
Höhe: 2,5m
Länge: 5,7m
ca. 22qm
Hier der Raum:
Vorne:
http://www.if-clan.de/front.jpg
Rechts Hinten
http://www.if-clan.de/rechtshinten.jpg
Rechts:
http://www.if-clan.de/rechts.jpg
Links:
http://www.if-clan.de/hintenlinks.jpg
Hinten:
http://www.if-clan.de/hinten.jpg
Decke:
http://www.if-clan.de/decke.jpg
Was ich bis jetzt erledigt habe:
Elektroinstallation:
Vorne Links 2x Steckdose
Vorne Mitte 3x Steckdose
Vorne Rechts 1x Steckdose 1x Kabel
Rechts Seitenwand Mitte(Rack) 2x Steckdose 1xNetzwerkdose
Hinten Mitte 2x Steckdosen (eventuell Regal Beleuchtung)
Hinten Rechts 2x Steckdosen 1x Netzwerk (Für den PC)
Linke Seitenwand Mitte 2x Steckdosen.
Ausserdem habe ich an der Decke 3 Lichtkreise
Die ich folgendermaßen aufteilen wollte:
1x Beleuchtung mit 15 Halogen Spots(Dimmbar)
1x LED/Glasfaser Sternenhimmel + indirekte Beleuchtung via Lichtschlauch
1x Schaltbare Steckdose um den Beamer und die Belüftung dafür anzuschalten.
Als Deckenkonstruktion hatte ich eine Abgehängte Uform geplant, in welche die Kabel und auch die Halogenspots Platz finden. Und die auf der innenseite noch eine indirekte Beleuchtung hat.(Lichschlauch)
Diesen abgehängten Teil wollte ich später dann mit Teppich verkleiden.
In der forderen Teil des Raumes(Decke) wollte ich dann eine Platte montieren in welche der Sternenhimmel Platz findet.
Den Rest der Decke wollte ich entweder mit Rigips oder mit Rigips akustikplatten verkleiden.
Hat schon jemand von euch erfahrung damit?
Abhängen:
Wie Stabil sollte die Konstruktion damit es keine Klangbeeinflussungen gibt.
Wie könnte man den Beamer dort mit unterbringen.
Restliche Decke:
Wie beinflussen Rigipsplatten bzw Akustikplatten den Klang?
Wie aufwändig ist die Montage?
Kennt ihr vielleicht Links zu Bildern/Anleitungen/Berichten?
Was jetzt als nächstes Erstmal kommt ist die Verkleidung der Wände, dort habe ich ein paar Fragen zur Akustik.
Aufbau Wände:
Frontwand:
Mommentan: Beton
Eventuell danach:soll mit rigips/styropor Platten verkleidet werden + Tapete(raufaser schwarz gestrichen)
Rechts:
Mommentan: Kalksandstein verputzt
Eventuell danach: Tapete Dunkelblau
Hinten:
Mommentan: Kalksandstein verputzt
Eventuell danach: Tapete (raufaser schwarz gestrichen) ein großer Teil der Rückwand besteht nachher aus dem DVD-Regal.
Links:
Mommentan: Beton + 2 Fenster
Eventuell danach: Rigips+Styropor+Tapete Dunkelblau
Boden ist gefliest, wobei ich am überlegen bin eventuell einen großen Runden Teppich zu kaufen und Ihn vor das Sofa zu legen.(Klangbedämpfung)
Die Decke ist dann Teils aus Teppich und ansonsten aus Rigips bzw Rigips Akustikplatten
Meint ihr es ist Sinnvoll die Betonwände so zu verkleiden oder gibt es klanglich bessere Alternativen.
Hier meine ungefähre Aufstellungsplanung:
http://www.if-clan.de/heimkino.jpg
Es haben sich schon einige Sachen wieder etwas geändert.
Anstelle der Glasvitrine (Hinten im Raum) kommt über die ganze Fläche ein Regal (in dem Hinen Rechts mein PC und ansonsten DVDs Platz finden) in das zwei Ausparungen bleiben für die Boxenständer + die Nuwave 35 (Backsurround)
Wie schätzt ihr die Akustik des Raumes ein?(sollte von den Maßen her kein schlechter Raum sein..?)
Ist die geplante Aufstellung i.O.?
Hier nochmal mein Equipment:
Lautsprecher:
Front: 2x Nuwave 125+ABL Modul
Center: 1x Nuwave CS-65
Rear: 2x Nuwave DS-55
Sub: Nubert AW-850 (soll eventuell demnächst dann dem AW-1500 weichen)
Backsurround:
2x Nuwave DS-55 oder 2x Nuwave 35 (Müssen dann noch geordert werden, hatte vorher eine 6.1 Konstelation mit einem CS-3 Center als Backsurround)
Beamer:
Infocus LP280 (Soll in einigen Monaten einem Z4/PT-AE900 weichen)
Leinwand:Muss ich noch Selbst bauen.(Gerrits,Keilrahmen usw)
Receiver:
Marantz SR-9300 THX Ultra 2
DVD-Player:
Panasonic S-75
So genug Infos und genug gelöchert mit Fragen, ich danke schonmal jedem der sich die Mühe gemacht hat das alles zu Lesen.
Und wäre natürlich noch dankbarer für eure Anregungen, Tipps usw.
Mfg
Andy alias Master[/url]
grund meines Postings ist ein Umzug in eine neue Wohnung
bzw in ein Haus mit meiner Freundin zusammen und Ihrer Mutter.
Ich bewohne den Keller und nachdem ich nun mein Schlafzimmer renoviert habe, bin ich daran mein Wohn/Heimkinozimmer zu realisieren.
Mein altes Zimmer war zwar auch schon sehr auf Heimkino ausgelegt, aber diesmal soll es eben ca 90% Heimkino und 10% normales Wohnzimmer sein.
Das neue Zimmer hat folgende Maße:
Breite: 3,9m
Höhe: 2,5m
Länge: 5,7m
ca. 22qm
Hier der Raum:
Vorne:
http://www.if-clan.de/front.jpg
Rechts Hinten
http://www.if-clan.de/rechtshinten.jpg
Rechts:
http://www.if-clan.de/rechts.jpg
Links:
http://www.if-clan.de/hintenlinks.jpg
Hinten:
http://www.if-clan.de/hinten.jpg
Decke:
http://www.if-clan.de/decke.jpg
Was ich bis jetzt erledigt habe:
Elektroinstallation:
Vorne Links 2x Steckdose
Vorne Mitte 3x Steckdose
Vorne Rechts 1x Steckdose 1x Kabel
Rechts Seitenwand Mitte(Rack) 2x Steckdose 1xNetzwerkdose
Hinten Mitte 2x Steckdosen (eventuell Regal Beleuchtung)
Hinten Rechts 2x Steckdosen 1x Netzwerk (Für den PC)
Linke Seitenwand Mitte 2x Steckdosen.
Ausserdem habe ich an der Decke 3 Lichtkreise
Die ich folgendermaßen aufteilen wollte:
1x Beleuchtung mit 15 Halogen Spots(Dimmbar)
1x LED/Glasfaser Sternenhimmel + indirekte Beleuchtung via Lichtschlauch
1x Schaltbare Steckdose um den Beamer und die Belüftung dafür anzuschalten.
Als Deckenkonstruktion hatte ich eine Abgehängte Uform geplant, in welche die Kabel und auch die Halogenspots Platz finden. Und die auf der innenseite noch eine indirekte Beleuchtung hat.(Lichschlauch)
Diesen abgehängten Teil wollte ich später dann mit Teppich verkleiden.
In der forderen Teil des Raumes(Decke) wollte ich dann eine Platte montieren in welche der Sternenhimmel Platz findet.
Den Rest der Decke wollte ich entweder mit Rigips oder mit Rigips akustikplatten verkleiden.
Hat schon jemand von euch erfahrung damit?
Abhängen:
Wie Stabil sollte die Konstruktion damit es keine Klangbeeinflussungen gibt.
Wie könnte man den Beamer dort mit unterbringen.
Restliche Decke:
Wie beinflussen Rigipsplatten bzw Akustikplatten den Klang?
Wie aufwändig ist die Montage?
Kennt ihr vielleicht Links zu Bildern/Anleitungen/Berichten?
Was jetzt als nächstes Erstmal kommt ist die Verkleidung der Wände, dort habe ich ein paar Fragen zur Akustik.
Aufbau Wände:
Frontwand:
Mommentan: Beton
Eventuell danach:soll mit rigips/styropor Platten verkleidet werden + Tapete(raufaser schwarz gestrichen)
Rechts:
Mommentan: Kalksandstein verputzt
Eventuell danach: Tapete Dunkelblau
Hinten:
Mommentan: Kalksandstein verputzt
Eventuell danach: Tapete (raufaser schwarz gestrichen) ein großer Teil der Rückwand besteht nachher aus dem DVD-Regal.
Links:
Mommentan: Beton + 2 Fenster
Eventuell danach: Rigips+Styropor+Tapete Dunkelblau
Boden ist gefliest, wobei ich am überlegen bin eventuell einen großen Runden Teppich zu kaufen und Ihn vor das Sofa zu legen.(Klangbedämpfung)
Die Decke ist dann Teils aus Teppich und ansonsten aus Rigips bzw Rigips Akustikplatten
Meint ihr es ist Sinnvoll die Betonwände so zu verkleiden oder gibt es klanglich bessere Alternativen.
Hier meine ungefähre Aufstellungsplanung:
http://www.if-clan.de/heimkino.jpg
Es haben sich schon einige Sachen wieder etwas geändert.
Anstelle der Glasvitrine (Hinten im Raum) kommt über die ganze Fläche ein Regal (in dem Hinen Rechts mein PC und ansonsten DVDs Platz finden) in das zwei Ausparungen bleiben für die Boxenständer + die Nuwave 35 (Backsurround)
Wie schätzt ihr die Akustik des Raumes ein?(sollte von den Maßen her kein schlechter Raum sein..?)
Ist die geplante Aufstellung i.O.?
Hier nochmal mein Equipment:
Lautsprecher:
Front: 2x Nuwave 125+ABL Modul
Center: 1x Nuwave CS-65
Rear: 2x Nuwave DS-55
Sub: Nubert AW-850 (soll eventuell demnächst dann dem AW-1500 weichen)
Backsurround:
2x Nuwave DS-55 oder 2x Nuwave 35 (Müssen dann noch geordert werden, hatte vorher eine 6.1 Konstelation mit einem CS-3 Center als Backsurround)
Beamer:
Infocus LP280 (Soll in einigen Monaten einem Z4/PT-AE900 weichen)
Leinwand:Muss ich noch Selbst bauen.(Gerrits,Keilrahmen usw)
Receiver:
Marantz SR-9300 THX Ultra 2
DVD-Player:
Panasonic S-75
So genug Infos und genug gelöchert mit Fragen, ich danke schonmal jedem der sich die Mühe gemacht hat das alles zu Lesen.
Und wäre natürlich noch dankbarer für eure Anregungen, Tipps usw.
Mfg
Andy alias Master[/url]