Seite 1 von 3

Fernseher knallt - Muss ich Angst haben?

Verfasst: Sa 24. Sep 2005, 11:50
von Dueren
Hallo Gemeinde,

ich betreibe einen Röhrenfernseher der Marke Exquisit.
Wenn man das Gerät per FB ausschaltet geht der in Standby und ein rotes Lämpchen am TV leuchtet. Daneben ist ein Schalter und wenn ich den drücke (geht nur am TV) dann gibt es einen leichten Knall und das Gerät geht ganz aus und lässt dich nicht mehr per FB einschalten. Das ist o.k. so und war schon immer so.

Was jetzt neu ist. Ich lasse den TV üblicherweise Tag und nacht auf Standby wenn ich nicht gucke.
Nun gibt es seit 4 Monaten so 4-5 Mal in ausgeschaltetem Zustand einen Knall (genau den oben beschriebenen) und es passiert entweder gar nichts oder das Gerät schaltet sich selbständig ganz aus.
Man bekommt jedesmal einen leichten Schreck. Morgens wenn ich ins Wohnzimmer komme dann ist das Gerät oft ganz aus.

Was ist das? Muss ich Angst haben das der Fernseher irgendwann selbständig implodiert oder explodiert und die Wohnung in Flammen aufgeht wenn wir nicht zu Hause sind oder ist es die Ankündigung einens Defekts (welchem?) und ich brauche mir aber ansonsten keine Sorgen machen? Ich bin doch ziemlich beunruhigt. Wer kennt sich mit so was aus?

Ahoi
stefan

P.S. Ich hoffe ich habe das "Phänomen" ausreichend beschrieben, ansonsten bitte nachfragen....

Verfasst: Sa 24. Sep 2005, 13:23
von g.vogt
Hallo Düren,

aus der Ferne ist das immer schwer zu beurteilen. Auf jeden Fall werden in einem TV relativ große Energien umgesetzt, so dass es im schlimmsten Fall bei einem Defekt zu einem Wohnungsbrand kommen könnte - ich würde dem Problem also Beachtung schenken.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Sa 24. Sep 2005, 13:37
von alfnetwork
Meine Eltern hatte ein ähnliches Problem mit unserem Loewe von 1987 oder so.
Dort hat es auch immer mal wieder geknallt und er ist aus dem Standby aus "komplett aus" gegangen.
Es hat dann immer gedauert, bis man ihn wieder anbekommen hat.
Sie haben ihn dann noch mal teuer reparieren lassen (ich weiß nicht, was genau kaputt war). Die Reparatur hat das Problem aber nur temporär gelöst und nach ein paar Monaten trat es wieder auf.
Als es am Ende ganz schlimm wurde, musste ein neuer her. Das ist jetzt so zwei Jahre her.
Da du dich ja eh für eine Plasma interessierst, würde ich mir eine Reparatur schenken. Ob die Brandgefahr gegeben ist, kann ich dir leider nicht sagen. Bei meinen Eltern ging alles gut.
Gruß

Verfasst: Sa 24. Sep 2005, 13:48
von Dueren
alfnetwork hat geschrieben:Meine Eltern hatte ein ähnliches Problem mit unserem Loewe von 1987 oder so.
Dort hat es auch immer mal wieder geknallt und er ist aus dem Standby aus "komplett aus" gegangen.
Es hat dann immer gedauert, bis man ihn wieder anbekommen hat.
Sie haben ihn dann noch mal teuer reparieren lassen (ich weiß nicht, was genau kaputt war). Die Reparatur hat das Problem aber nur temporär gelöst und nach ein paar Monaten trat es wieder auf.
Als es am Ende ganz schlimm wurde, musste ein neuer her. Das ist jetzt so zwei Jahre her.
Da du dich ja eh für eine Plasma interessierst, würde ich mir eine Reparatur schenken. Ob die Brandgefahr gegeben ist, kann ich dir leider nicht sagen. Bei meinen Eltern ging alles gut.
Gruß
Nein, eine Reparatur kommt sowieso nicht in Frage, es geht nur darum ihn möglichst noch 2 Monate zu betreiben...

Ahoi
Stefan

Verfasst: Sa 24. Sep 2005, 15:18
von Blap
Das ist der Wink mit dem Zaunpfahl. Ein Plasma muss ins Haus. ;)

Verfasst: Sa 24. Sep 2005, 15:21
von Dueren
Blap hat geschrieben:Das ist der Wink mit dem Zaunpfahl. Ein Plasma muss ins Haus. ;)
Ach ne, auf die Idee wäre ich NIE gekommen :lol:
Siehst Du, ich lasse ihn wenigstens elendig verrecken und verbanne ihn nicht ins Shlafzimmer :twisted:

Der Fred ist aber ernstgemeint, ich suche nach einer Erklärung....

Verfasst: Sa 24. Sep 2005, 15:28
von Christof

Verfasst: Sa 24. Sep 2005, 15:30
von Dueren
Christof hat geschrieben:Hallo,

ja Du solltest Angst haben !

Du solltest den Fernseher nicht mehr unbeaufsichtigt am Netz angeschlossen lassen.
( Stecker ziehen )

Noch besser wäre es, wenn Du ihn von einem Fachmann überprüfen lassen würdest.

Als Elektriker rate ich Dir dringend:

Vorsicht Netzspannung und Hochspannung, Lebensgefahr, Brandgefahr
Nicht mehr betreiben, Netzstecker ziehen.


mfG

Christof
Ach Du liebe Zeit, was ist denn da los?
Jetzt hast Du mir ja richtig Angst gemacht.....Auch nicht mehr Abends einschalten? Ernsthaft?
Was ist denn da defekt (wahrscheinlich)?

Ahoi
Stefan

Verfasst: Sa 24. Sep 2005, 16:41
von ghnomb
Hallo Düren,

ich hätte da auch Respekt.
Solange er im normalen Betrieb keine komischen Geräusche macht, würde ich ihn vorübergehend schon noch benutzen (vielleicht mit einem Feuerlöscher in Reichweite....).

Wenn Du den TV aber nicht "unter Beobachtung" hast (nachts, nicht zu Hause) würde ich ihn aber auch dringend ausstecken!
Implodierende Bildröhren oder explodierende Elkos können viel Schaden anrichten!

Jürgen

Verfasst: Sa 24. Sep 2005, 17:12
von Dueren
ghnomb hat geschrieben:Hallo Düren,

ich hätte da auch Respekt.
Solange er im normalen Betrieb keine komischen Geräusche macht, würde ich ihn vorübergehend schon noch benutzen (vielleicht mit einem Feuerlöscher in Reichweite....).

Wenn Du den TV aber nicht "unter Beobachtung" hast (nachts, nicht zu Hause) würde ich ihn aber auch dringend ausstecken!
Implodierende Bildröhren oder explodierende Elkos können viel Schaden anrichten!

Jürgen
O.K., Feuerlöscher ist nicht in der Nähe, dafür aber eine Decke 8O

Ne, im Ernst, da habe ich auch ziemlich Respekt respektive Angst jetzt. Toll...
Eine andere Frage: An den Netzstecker komme ich gar nicht ran zum ständigen rausziehen über Nacht. Der liegt hinter dem Schrank verbaut. NAtürlich komme ich ran, aber nicht so ohne weiteres.

Ist es nicht das gleiche ob ich den Netzstecker ziehe oder auf den Knopf am Fernseher drücke der das Standby ausschaltet? Steht der Fernseher dann immer noch unter Spannung?
Sollte es so sein (Fachmänner bitte, z.B. Christof), dann wede ich ihn heute noch total entsorgen und muss 2 Monate ohne auskommen bis der Plasma eingekauft werden kann. Aber ich kann mir nicht vorstellen das es einen Unterschied macht das Standby auszuschalten oder den Netzstecker zu ziehen. Was kann dann noch passieren wenn das Standby ausgeschaltet ist?

Ahoi,
der geknickte
stefan