NW105 vs. NW125
Verfasst: Di 27. Sep 2005, 15:12
Hi und Grüezi
Denke, ich stell mal einen Erfahrungsbericht der 105er zur 125er hier uns Forum, wer weiss, vielleicht hilft es dem einen oder anderen: - Entweder zur 105er oder zur 125er zu greifen und sich - wer weiss - evt. ein wenig Geld und Boxenschlepperei zu sparen
Doch der Reihe nach:
Meine Anfänge mit Nubertprodukten gehen auf den Sommer 04 zurück. Angefangen hab ich mal ganz Sachte und brav mit 2 x NW35 für die Fronts, 1 x CS-4 als Center, 2 x RS5 (eingesetzt als Direktstrahler) sowie selbstverständlich einem Sub, den AW-7. Dies Kombi gefiel mir ausserordentlich, sowohl bei Film wie auch bei Stereo, wobei ich bei Stereo immer den Sub mitlaufen liess.... was sich in Nachhinein als eher etwas problematisch anlässt. Kurz und gut, ich hab mir ein ABL bestellt, aber wurde auch damit nicht wirklich 100% glücklich. Zu allem Übel packte mich auch noch der Aufrüstvirus
Kurz überlegt, mich informiert und flux ein Pärchen NW105er bestellt .... ja das hört sich jetzt schon anders an!
Bei Stereo brauchte der Sub nicht mehr mitzulaufen, bei Film selbstverständlich schon. Die ehemaligen Fronts, die NW35er hab ich kurzerhand nach hinten genommen, so dass sie jetzt als Rears werkeln konnten.... dies ging eine Zeitlang ganz gut, bis sich.....ja, bis sich das Gefühl einschleichte, dass mir der CS-4er in der Mitte fast ein klein wenig verhungerte
überspitzt gesagt, ich hatte das Gefühl, dass er sich immer wehren wollte, so dass er mit den 105er bei Surround auch noch etwas mittun durfte; Motto: "Lasst mich auch mitspielen"!
...und erneut packte mich der Virus: Gesagt, getan, ich bestellte mir kurzerhand den CS-65er als Center.... und jetzt stimmte eigentlich alles! Stereo war perfekt, die gesammte Front bei Film sowieso und als geistige Beruhigung hatte ich hinten ebenfalls noch zwei kompetente Rears in Form zweier NW35! In jeder Box waren diesselben Chassis und der Surroundklang lullte mich gerade zu mit einem Klangteppich ein... ich dachte mir, besser gehts eigentlich nicht...
Wenn Da nur nicht ein guter Freund gewesen wäre, der mich per E-Mail über ein halbes Jahr lang gepusht hätte... wieso ich nicht gleich die NW125er genommen hatte... Nun, der Gute hatte sich vor einigen Monaten die NL120 mit passendem Center und Rears gegönnt... Ich konnte die Lobgesänge während einer längeren Zeit ignorieren und fühlte mich eigentlich nicht gedrängt, mir mal ein Pärchen 125er zu bestelle und probezuhören..... bis der Virus erneut zugeschlagen hatte
Vor einigen Wochen also, hab ich mir die 125er ins Haus bringen lassen...und jetzt zum eigentlichen Test und Vergleich: Als Zuspieler werkeln ein CDP von Onkyo, den CV-1L (oder ähnlich) als AVR verrichtet der Onkyo 702er seinen Dienst. Der Raum ist ca. 45m2 gross.
Eins vorweg: die 105er ist eine hervorragende Box und meiner Meinung nach nicht so einfach mit der 125er vergleichbar. Doch mal langsam der Reihe nach:
105er / Basschalter neutral, resp. keine Bassanhebung / Höhenschalter neutral. Bass am AVR: 0db / Treble +4db
Bass: Die 105er ist im Bassbereich eher schlank abgestimmt. Der Bass kommt nicht aufgedickt sondern staubtrocken und präzise, er schiebt sich nicht in den Vordergrund sondern ist einfach da, nicht zuviel, nicht zuwenig - aber definitiv nichts für Bassfetischisten!
Mitten: würd ich als sehr präzise bezeichnen, jedoch nicht als übertrieben farbig, gerade recht. Lebendig und sehr schön anzuhören, nicht zu aufdringlich. Der Gesang kam wie aus einem Guss mit den Instrumenten daher.
Höhen: Pfeilschnell und auf den Punkt. Wenn mans mit dem Treble übertreibt, dann können die fast ein wenig ins Aggresive abgleiten.... aber nur wenn man wirklich des guten zuviel gibt.
Gesamteindruck: Die 105er spielt sehr ausgewogen und räumlich und kristallklar - jedoch wie G. Nubert auch beschrieb: - Im Bass eher schlank, aber durchaus ausreichend. Der Charakter der Box ist weder warm noch kalt, sondern einfach neutral und analytisch... ich könnte mir sogar vorstellen, dass die 105er für den einen oder anderen
eine Spur ZU analytisch spielt...
125er / Basschalter neutral, resp. keine Bassanhebung / Höhenschalter neutral. Bass am AVR: 0db / Treble +4db
Bass: massiver als die 105er! war ja klar.
trocken und auch präzise, jedoch mit etwas mehr Tiefgang und
etwas grösserer Präsenz.
Mitten: ebenfalls präzise...und in etwa gleich "farbig", nicht zu viel und nicht zu wenig. Der Gesang: OHA! DAS IST
JETZT ANDERS!! Die Instrumente klangen gleich wie bei der 105er...aaaaaber die Sängerinnen und Sänger stiegen aus der Box, zwängten Beine, Arme und Kopf aus den Chassis und stehen nun direkt vor mit und singen mich an!
Das Ganze klingt jetzt nicht mehr wie aus einem Guss, sondern die Stimmen werden fast "herausmodeliert" und scheinen einfach 1 - 2m vor der Box zu stehen... das kann gefallen, muss aber nicht.
Höhen: ganz klar zurückhaltender als bei der 105er! Es treten zwar noch einige winzige Details mehr zutage als bei der 105er, doch die Höhen sind dezenter als bei der 105er... ich bin fast versucht zu sagen, dass die 125er, auch durch die etwas zurückhaltenden Höhen, einen Tick wärmer spielt als die 105.... und an das musste ich mich zuerst mal ein wenig gewöhnen. Auch da: das kann gefallen, muss aber nicht.
Gesamteindruck: Die 125er spielt insgesamt etwas grösser, was jedoch auch in der Grösse der Box gegenüber der 105er begründet sein kann. Die Stimmen sind gegenüber der 105er nicht grösser, aber sie treten förmlich in den Raum hinein und machen 1 - 2 Schritte auf den Hörer zu. Der Bass ist etwas massiver, jedoch nicht übertrieben, der Tiefgang ist je nach SW beachtlich. Die Höhen sind zurückhaltender, bilden jedoch noch einige Details mehr ab.
Fazit: Jawoll! Ich hab die 125er behalten
Jedoch nicht, weil sie einfach "besser" als die 105er ist... Sie ist anders, ein wenig wärmer vielleicht und kann noch etwas mehr an Druck entwickeln. Ich bin der Meinung man kann die beiden Boxen nicht direkt vergleichen... die 125er erachte ich nicht als Weiterentwicklung der 105er, sondern als eine "einfach anders abgestimmte Box".... ich konnte mich nicht so einfach von der 105er trennen.... die übrigens schon verkauft sind... ich habe die 105er mit einem lachendem und weinendem Auge abgegeben.
Bei Fragen, nur zu.
Gruess
Dani
Denke, ich stell mal einen Erfahrungsbericht der 105er zur 125er hier uns Forum, wer weiss, vielleicht hilft es dem einen oder anderen: - Entweder zur 105er oder zur 125er zu greifen und sich - wer weiss - evt. ein wenig Geld und Boxenschlepperei zu sparen
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Meine Anfänge mit Nubertprodukten gehen auf den Sommer 04 zurück. Angefangen hab ich mal ganz Sachte und brav mit 2 x NW35 für die Fronts, 1 x CS-4 als Center, 2 x RS5 (eingesetzt als Direktstrahler) sowie selbstverständlich einem Sub, den AW-7. Dies Kombi gefiel mir ausserordentlich, sowohl bei Film wie auch bei Stereo, wobei ich bei Stereo immer den Sub mitlaufen liess.... was sich in Nachhinein als eher etwas problematisch anlässt. Kurz und gut, ich hab mir ein ABL bestellt, aber wurde auch damit nicht wirklich 100% glücklich. Zu allem Übel packte mich auch noch der Aufrüstvirus
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Kurz überlegt, mich informiert und flux ein Pärchen NW105er bestellt .... ja das hört sich jetzt schon anders an!
Bei Stereo brauchte der Sub nicht mehr mitzulaufen, bei Film selbstverständlich schon. Die ehemaligen Fronts, die NW35er hab ich kurzerhand nach hinten genommen, so dass sie jetzt als Rears werkeln konnten.... dies ging eine Zeitlang ganz gut, bis sich.....ja, bis sich das Gefühl einschleichte, dass mir der CS-4er in der Mitte fast ein klein wenig verhungerte
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
...und erneut packte mich der Virus: Gesagt, getan, ich bestellte mir kurzerhand den CS-65er als Center.... und jetzt stimmte eigentlich alles! Stereo war perfekt, die gesammte Front bei Film sowieso und als geistige Beruhigung hatte ich hinten ebenfalls noch zwei kompetente Rears in Form zweier NW35! In jeder Box waren diesselben Chassis und der Surroundklang lullte mich gerade zu mit einem Klangteppich ein... ich dachte mir, besser gehts eigentlich nicht...
Wenn Da nur nicht ein guter Freund gewesen wäre, der mich per E-Mail über ein halbes Jahr lang gepusht hätte... wieso ich nicht gleich die NW125er genommen hatte... Nun, der Gute hatte sich vor einigen Monaten die NL120 mit passendem Center und Rears gegönnt... Ich konnte die Lobgesänge während einer längeren Zeit ignorieren und fühlte mich eigentlich nicht gedrängt, mir mal ein Pärchen 125er zu bestelle und probezuhören..... bis der Virus erneut zugeschlagen hatte
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Vor einigen Wochen also, hab ich mir die 125er ins Haus bringen lassen...und jetzt zum eigentlichen Test und Vergleich: Als Zuspieler werkeln ein CDP von Onkyo, den CV-1L (oder ähnlich) als AVR verrichtet der Onkyo 702er seinen Dienst. Der Raum ist ca. 45m2 gross.
Eins vorweg: die 105er ist eine hervorragende Box und meiner Meinung nach nicht so einfach mit der 125er vergleichbar. Doch mal langsam der Reihe nach:
105er / Basschalter neutral, resp. keine Bassanhebung / Höhenschalter neutral. Bass am AVR: 0db / Treble +4db
Bass: Die 105er ist im Bassbereich eher schlank abgestimmt. Der Bass kommt nicht aufgedickt sondern staubtrocken und präzise, er schiebt sich nicht in den Vordergrund sondern ist einfach da, nicht zuviel, nicht zuwenig - aber definitiv nichts für Bassfetischisten!
Mitten: würd ich als sehr präzise bezeichnen, jedoch nicht als übertrieben farbig, gerade recht. Lebendig und sehr schön anzuhören, nicht zu aufdringlich. Der Gesang kam wie aus einem Guss mit den Instrumenten daher.
Höhen: Pfeilschnell und auf den Punkt. Wenn mans mit dem Treble übertreibt, dann können die fast ein wenig ins Aggresive abgleiten.... aber nur wenn man wirklich des guten zuviel gibt.
Gesamteindruck: Die 105er spielt sehr ausgewogen und räumlich und kristallklar - jedoch wie G. Nubert auch beschrieb: - Im Bass eher schlank, aber durchaus ausreichend. Der Charakter der Box ist weder warm noch kalt, sondern einfach neutral und analytisch... ich könnte mir sogar vorstellen, dass die 105er für den einen oder anderen
eine Spur ZU analytisch spielt...
125er / Basschalter neutral, resp. keine Bassanhebung / Höhenschalter neutral. Bass am AVR: 0db / Treble +4db
Bass: massiver als die 105er! war ja klar.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
etwas grösserer Präsenz.
Mitten: ebenfalls präzise...und in etwa gleich "farbig", nicht zu viel und nicht zu wenig. Der Gesang: OHA! DAS IST
JETZT ANDERS!! Die Instrumente klangen gleich wie bei der 105er...aaaaaber die Sängerinnen und Sänger stiegen aus der Box, zwängten Beine, Arme und Kopf aus den Chassis und stehen nun direkt vor mit und singen mich an!
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
Das Ganze klingt jetzt nicht mehr wie aus einem Guss, sondern die Stimmen werden fast "herausmodeliert" und scheinen einfach 1 - 2m vor der Box zu stehen... das kann gefallen, muss aber nicht.
Höhen: ganz klar zurückhaltender als bei der 105er! Es treten zwar noch einige winzige Details mehr zutage als bei der 105er, doch die Höhen sind dezenter als bei der 105er... ich bin fast versucht zu sagen, dass die 125er, auch durch die etwas zurückhaltenden Höhen, einen Tick wärmer spielt als die 105.... und an das musste ich mich zuerst mal ein wenig gewöhnen. Auch da: das kann gefallen, muss aber nicht.
Gesamteindruck: Die 125er spielt insgesamt etwas grösser, was jedoch auch in der Grösse der Box gegenüber der 105er begründet sein kann. Die Stimmen sind gegenüber der 105er nicht grösser, aber sie treten förmlich in den Raum hinein und machen 1 - 2 Schritte auf den Hörer zu. Der Bass ist etwas massiver, jedoch nicht übertrieben, der Tiefgang ist je nach SW beachtlich. Die Höhen sind zurückhaltender, bilden jedoch noch einige Details mehr ab.
Fazit: Jawoll! Ich hab die 125er behalten
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Bei Fragen, nur zu.
Gruess
Dani