Seite 1 von 1

Entscheidungshilfe: nuWave 35 oder nuLine 30 oder größer?

Verfasst: Mo 3. Okt 2005, 00:29
von nuke
Hallo Leute,

nachdem meine guten alten JBL-Boxen TX-70 (ca. 12 Jahre)..)aufgegeben haben :cry:
Da der Preis von beiden ziemlich nah zusammen liegt, wüßte ich gern, wo denn zwischen
diesen beiden Linien der Unterschied liegt.

Vor allen Dingen, will ich kein extra Modul kaufen!

Von den Daten her, könnte ja fast die nuWave (mehr Volumen) besser sein?

Für was brauche in die Box:

Musik (Techno, Rock, HipHop)
Filme (Action, Horror)

Der Klang sollte schon Neutral sein.

Gruß
Holger

Verfasst: Mo 3. Okt 2005, 02:55
von tiyuri
  • generelle Unterschiede der nuSerien als PDF
  • Unterschiede der genannten Boxen:
    • Optik
      • schwarz folierter Korpus mit Nextel beschichteter gewölbter Schallwand
      • Echtholzfurnier sowie mehrschicht Silberlack & abgerundete Kanten
    • nuLine 30 ist etwas kleiner (kürzer) & leichter
    • nuWave 35 reicht etwas tiefer (53Hz) als nuLine 30 (68Hz)
    • Abgesehen vom Bass, sind Klangunterschiede eher marginal.
  • Ohne akustisch günstige Aufstellung im Hörraum wären tiefspielende
    Standlautsprecher (sowie Subwoofer) eher weniger empfehlenswert.

Verfasst: Mo 3. Okt 2005, 09:36
von efan
Hallo nuke,

mit Techno und HipHop kenne ich mich auch aus. Mir hatte meine nuWave 35 ohne AT-Modul für diese Musikrichtung zu wenig Bass. Der Kauf eines Zauberkästchens hat sich für mich wirklich gelohnt.

Die Entscheidung zwischen nuWave 35 und nuLine 30 kannst Du meiner Meinung nach fast ausschließlich nach der Optik treffen, die Klangunterschiede sind nicht rießig. Grundsätzliche Unterschiede zwischen den einzelnen Linien kannst Du auch hier nachlesen.

Die Musik, die Du so hörst, lebt wohl ziemlich von großer Basskraft, richtig?! Generell bieten sich hierzu auch Standlautsprecher an, zumindest wenn Du den Platz dazu hast. Allerdings benötigen Kompaktlautsprecher wie die nuWave 35 bei richtiger Aufstellung fast denselben Platz wie Standboxen.

Wie steht es den mit der nuBox-Serie? Gefällt sie Dir gar nicht?
Ich kann mir für Deine Anwendung nämlich auch gut eine nuBox 380 + ABL (kostet dann 273,50 pro Box) oder eine nuBox 580 (389,-- pro Box) vorstellen.

Re: Entscheidungshilfe: nuWave 35 oder nuLine 30 oder größer

Verfasst: Mo 3. Okt 2005, 10:38
von Meister Li
nuke hat geschrieben: Musik (Techno, Rock, HipHop)
Filme (Action, Horror)
Da würde ich auch eher zur NuBox greifen. Optisch sind allerdings die Anderen (meines Erachtens) schöner - aber es gibt diesbezüglich bestimmt auch andere Meinungen. Generell würde ich in Erwägung ziehen, noch einen AW-440 dazu zu nehmen und das Ganze als Sub-Sat Kombi zu betreiben. Das klappt mit allen Regalboxen gut und gibt einen ordentlichen Punch.

Verfasst: Mo 3. Okt 2005, 11:14
von nuke
Danke erstmal, für die schnelle Infos an alle.

Diesmal hat auch meine bessere Hälfte ein Mitbestimmungsrecht :oops:
Deswegen hat die Optik auch eine hohe Prioriät und da ist die nuLine Serie zur Zeit der Favorit.

Standboxen hab ich mir auch schon überlegt, weil ich ja für die kleinen Boxen sowieso noch ein Stativ brauch, was auch nicht gerade Umsonst ist.

Mein Budget, für Boxen ist aber gegrenzt und liegt mit den NuLin/Nuwave mit Stativ schon am Limit :roll:

Gebrauchte würden es wahrscheinlich auch tun....

Gruß