Seite 1 von 1

Fragen zu Nu-Boxen, Plazierung und Surround System

Verfasst: Fr 7. Okt 2005, 23:30
von Think
Hallo Gemeinde,

ich bin neu hier und eigentlich Anfänger in der ganzen Heimkino und Surround Materie. Plane gerade mein erstes System und habe einige Fragen. Ich würde mich sehr freuen über alle Ratschläge, Tips, Kritik oder Verbesserungsvorschläge.

Planung:

Pioneer 436 XDE oder Philips 42PF9830
Denon 3806 oder 4306
Nubert-Boxen für Center, Subwoofer und Rear aber welche?
HTPC (irgendwann)
Premiere fähiger HDTV Sat-Receiver

Vorhanden:
Als Front will ich meine Fischer&Fischer behalten und wahrscheinlich über meine alte Rotel Endstufe fahren. Vielleicht bringt es der Denon auch.
DVR Pio 930 H.

Bei mir kommt es auch mehr auf die Soundqualität als auf den möglichen Schalldruck an, besser gesagt meine Frau bringt mich um wenn es zu laut wird.

und noch ein paar Fragen:

Da der Plasma oder LCD direkt an die Wand gehängt werden soll, wird der Center (darunter) mindestens 20 cm VOR der Bildfläche enden. Macht das einen großen Unterschied? Welches Nu Modell?

Die Rear Boxen müssen notgedrungen ca. 1,5 m hinter den Sitzpositionen stehen bzw. an der Wand montiert werden. Würden sonst mitten im Raum stehen bzw. am Fenster hängen. Welche Nu-Box und Bau- bzw. Pedestal Höhe wäre da optimal?

Nu-Subwoofer??

Vielen Dank

Verfasst: Sa 8. Okt 2005, 10:15
von g.vogt
Hallo Think,

herzlich willkommen im nuForum.

Leider kenne ich deine alten Boxen nicht, kann dir also nicht sagen, inwieweit eine Kombination mit Nubert-Boxen sinnvoll ist. Insbesondere der Center sollte möglichst genauso klingen wie die beiden Stereoboxen, bei den Rears fällts nicht ganz so auf.

Vielleicht wäre es eine brauchbare Lösung, bspw. ein Pärchen nuBox380 und ein Pärchen nuWave35 oder nuLine30 (zwischen den beiden letzteren sind die Klangunterschiede eher gering) zu bestellen (die dann auch gleich als Rears geeignet wären) und sich anzuhören, ob und wenn ja welche Nubert-Box klanglich am besten mit deinen alten Boxen harmoniert. Und keine Sorge - auch die nuBoxen sind nicht nur auf maximalen Schalldruck hin konstruiert.

Der Abstand der Rears ist durchaus in Ordnung - in vielen Wohnungen hat man eher das Problem, dass die Rears zu nahe und eher schon seitlich vom Hörplatz angeordnet werden müssen (typische Wohnzimmersituation mit Sofa an der Wand). Ich würde dann aber eher auf normale Boxen setzen, also nicht auf Dipole.

Das mit dem Center, der vorwitzig die Nase unterm Flachbildschirm hervorstreckt, sehe ich ebenfalls nicht als Problem, der Ton wird deswegen trotzdem aus der Richtung des Bildes wahrgenommen und der Receiver kann unterschiedliche Abstände der Boxen ausgleichen.
Problematischer ist eher, dass der Center bei vernünftiger Anordnung des großen Bildschirms (also nicht so hoch) im Verhältnis zu den Hauptboxen erheblich zu tief stehen dürfte.

Der passende Subwoofer ist eher eine Frage des Raumes. Für Heimkino mit magendrückenden Effekten locken natürlich die großen Subs mit ihrem Tiefgang.

Zum Thema Plasma/LCD findest du in diesem Unterforum etliche aufschlussreiche Threads:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/forum11.html

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mo 10. Okt 2005, 02:02
von Think
Hallo Gerald,

erst mal vielen Dank für deine ausführliche Antwort.

Zu Fischer&Fischer. Meine SL300 werden zwar nicht mehr gebaut, sind aber klanglich immer noch super Lautsprecher. Die Fischer&Fischer werden alle aus Schiefer gebaut (meine sind nicht gross, wiegen aber trotzdem über 60 Kilo), sehr neutral und absolut rein. Diese LS stören sich nur mit Boxen die viel eigenen Charakter haben. Ich hoffe dass die Nubert Boxen ähnlich sind. Fischer baut keine Center und die kleinen Fischer SL60 als Rear kosten € 1500/Stück. Ist mir ein wenig zu teuer für Rear Boxen.

Das mit der Höhe ist ein Problem, ich sehe da aber kaum andere Möglichkeiten. Über dem Bildschirm plaziert wäre es wiederum zu hoch.

Ich werde mir mal die Nu Boxen bestellen und testen.

Viele Grüße
T