Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Einspielzeit NuBox 580?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Atlas
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Fr 21. Mai 2004, 22:05
Wohnort: Bremen

Einspielzeit NuBox 580?

Beitrag von Atlas »

Tach,
ich habe jetzt hier mal eine Frage ins Forum und hoffe, damit nicht als Depp dazustehen:
Seit einer Woche betreibe ich meine neuen NuBox 580 an einem NAD C 352. Natürlich habe ich in den ersten Tagen jetzt hier auch gleich den lautstärkeintensiven Klängen (Metallica, Onkelz...) gefröhnt.
Dabei ist mir folgende Frage in den Sinn gekommen: Gibt es bei der NuBox 580 eine bestimmte Einspielzeit, in der man sie nicht mit allzu schwerer Kost füttern sollte, um Beschädigungen zu vermeiden, oder kann ich hier beruhigt aus dem Vollen schöpfen?

(Noch einen Tip an alle NAD C 352 Betreiber: Stellt das Ding bei euren Kombis bloß on Top, da die Hitzeentwicklung selbst im normalen Betriebsmodus (9 Uhr) einfach gigantisch hoch ist.)

MfG Atlas
2 x NuBox 580
NAD C 352
NAD C 422
Pioneer DV-626D
Benutzeravatar
Thomaswww
Star
Star
Beiträge: 694
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 16:30
Has thanked: 3 times
Been thanked: 5 times

Beitrag von Thomaswww »

Hallo,

ich konnte noch keine Erfahrung mit dieser ominösen Einspielzeit machen, jedoch habe ich in div. Foren gelesen, dass das Einspielen den Effekt hat, die Sicken der Lautsprecher (also das weiche um die Membran herum) weich zu machen und sich daher ein "besserer" Klang ergibt.

Habe schon Sache gelesen, á la rosa Rauschen 100 Std richtig laut auf die Boxen zu geben etc., wovon ich allerdings abrate.

Belasten kannst du die Boxen von der 1. Sekunde an. Da wird nichts robuster oder widerstandsfähiger. Kannst also ruhigen Gewissens "Vollgas" geben.

MfG Thomas
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Ich konnte eine sehr deutliche Veränderung der Mittenwiedergabe hören.

Anfangs konnten mich die 380er überhaupt nicht überzeugen (im vergleich zu alten Pioneer LS)

Nach 3 Tagen Einspielzeit war die 380er aber klar besser. Klang irgendwie freier.

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
Thomaswww
Star
Star
Beiträge: 694
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 16:30
Has thanked: 3 times
Been thanked: 5 times

Beitrag von Thomaswww »

K.Reisach hat geschrieben:Ich konnte eine sehr deutliche Veränderung der Mittenwiedergabe hören.

Anfangs konnten mich die 380er überhaupt nicht überzeugen (im vergleich zu alten Pioneer LS)

Nach 3 Tagen Einspielzeit war die 380er aber klar besser. Klang irgendwie freier.

Gruß, Kevin
Wobei diese Einspielzeit wohl mit normalem Musikhören ohne besondere Vorsicht von statten ging, oder?
MfG
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

Da passiert nix, du kannst ganz beruhigt von Anfang an ordentlich Gas geben. ;)

Wenn man von "Einspielzeit" spricht, dann ist keine "Schonphase" für die Boxen gemeint, sondern evtl. klangliche Veränderungen die sich anfangs ergeben können (ob sowas wirklich existiert ist umstritten und da will ich jetzt auch gar nix behaupten), beispielsweise weil die Gummiaufhängung der Membranen bei den ersten paar Einsätzen "weichgeleiert" wird. Auch die Temperatur spielt eine Rolle, wenn die Box zuvor in der Kälte stand wird sie sich erst langsam "aklimatisieren" müssen, bevor sie richtig losspielt.
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Jap.

Bei einem Rückvergleich mit den Pios war sofort klar, dass sich da was bei den Nubis geändert hat.

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
alfnetwork
Star
Star
Beiträge: 701
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 17:38
Wohnort: FFM

Beitrag von alfnetwork »

Ich glaube eigentlich nicht an Einspielzeiten von Lautsprechern.
Eher vermute ich, dass sich das Ohr an den anderen Klang der neuen Lautsprecher gewöhnt.
Somit gilt auch IMHO, dass man die LS nicht am Anfang "schonen" muss.
Gruß
Pana 50 GW 20
Pre:Yamaha RX-V2067, RC-1070, LS: nuLine 120 + ATM an RB-1070, CS-72 u. 30 + ABL an RMB-1565, AW-1000, HD-XE1, BDP-S1E
PC: nuLine 32 + ATM
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Ich schon, denn mein Vater hörte, ohne das ich es sagte, genau den gleichen Effekt, obwohl er die Nubis nur einmal nach dem Auspacken und dann erst wieder 3 tage später gehört hatte :wink:

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
alfnetwork
Star
Star
Beiträge: 701
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 17:38
Wohnort: FFM

Beitrag von alfnetwork »

Gut, kann ja sein. Ich konnte es bis jetzt nicht feststellen.
Vielleicht treibt mich ja das Interesse, dies herauszufinden, nächstes Jahr noch ein paar Tage schneller an die Hotline :lol:
Pana 50 GW 20
Pre:Yamaha RX-V2067, RC-1070, LS: nuLine 120 + ATM an RB-1070, CS-72 u. 30 + ABL an RMB-1565, AW-1000, HD-XE1, BDP-S1E
PC: nuLine 32 + ATM
Benutzeravatar
stan libuda
Star
Star
Beiträge: 1535
Registriert: Di 18. Mär 2003, 21:15
Wohnort: Wanne Eickel (NRW)
Has thanked: 73 times
Been thanked: 26 times

Beitrag von stan libuda »

Hi Atlas
ja der Nad wird warm (Heiß), hab deswegen auch die Aufstellung verändert (obwohl es nie
Probleme gab).
Letzten Freitag mußte wiedermal Roger Waters ( Pink Floyd :wink: ) seine "In The Flesh"
zum besten geben. Damit die Nachbarn auch Ihren Spaß hatten,war der Volumeregler selten!!
unter 14 Uhr..... abgesehen von der Heizwirkung gab es KEINE Probleme und das über zwei
Stunden!
Zur Einspielzeit, am Sony Reciever unendlich, am Nad sofort gut!! ( Von wegen es gäbe keinen
Verstärkerklang). Zumal am Sony ständig die Hochtöner abgeschaltet haben, was ich mit dem
Nad NICHT schaffe! Also wenn die Anlage passt, ist es nur eine Frage der Gewöhnung, ich kann
mir aber vorstellen, das die Sicken etwas weicher werden und dadurch etwas tiefere bässe
zulassen.
Gruß Dirk
Wohnzimmer: nuline 84 in Platin , nuLine Cs 44 in Platin, Rs 3, Marantz Sr 5015 Dab, Harman/Kardon HK3490, Harman/Kardon HD980, Dual CS505/4, Samsung UE-43 NU7409.
Antworten