Seite 1 von 2

Basslautsprecher aktiv kühlen???

Verfasst: Do 13. Okt 2005, 15:43
von bassy
Hi zusammen!

Mir ist folgendes eingefallen:
Könnte man denn ein Basschassis nicht aktiv kühlen? Die meisten LS haben doch eine Polkern-Bohrung.
Und da könnte man doch einen Lüfter draufsetzen, der die warme Luft aus der Spule zieht???

Dies bräuchte man dann natürlich nur bei extremsten Bedingungen. :wink:

Aber von der Idee her wäre es mit Sicherheit zu verwirklichen! :roll:

Gruß Bassy

Re: Basslautsprecher aktiv kühlen???

Verfasst: Do 13. Okt 2005, 16:08
von BlueDanube
bassy hat geschrieben:Die meisten LS haben doch eine Polkern-Bohrung.
Und da könnte man doch einen Lüfter draufsetzen, der die warme Luft aus der Spule zieht???
...und mit einem starken Lüfter kannst Du innen ein wunderbares Vakuum erzeugen.... 8O
:wink:

Re: Basslautsprecher aktiv kühlen???

Verfasst: Do 13. Okt 2005, 16:49
von bassy
BlueDanube hat geschrieben:
bassy hat geschrieben:Die meisten LS haben doch eine Polkern-Bohrung.
Und da könnte man doch einen Lüfter draufsetzen, der die warme Luft aus der Spule zieht???
...und mit einem starken Lüfter kannst Du innen ein wunderbares Vakuum erzeugen.... 8O
:wink:
??? 8O :?: :?

Verfasst: Do 13. Okt 2005, 17:14
von teite
Hallo,

Es würde wohl reichen einen grossen, langsam laufenden Luftwegschaufler über die Polkernbohrung laufen zu lassen. Durch die Bewegung der Membran kommt die warme Luft eh alleine aus der Polkernbohrung.

Die Frage ist allerdings eher wohin mit der warmen Luft in einer Lautsprecher-Box? Zusätzliche Lüftungslöcher verbieten sich wohl, möglich wäre eine Wakü mit luftdichtem Radiator, oder vielleicht eine Heatpipe zu einem externen Kühlkörper. :D


cu,
Stefan

Verfasst: Do 13. Okt 2005, 19:06
von Koala
Ganz schlaue würde vermutlich ein Peltier-Element draufpappen... :mrgreen:

greetings, Keita

Verfasst: Fr 14. Okt 2005, 07:16
von mcBrandy
Koala hat geschrieben:Ganz schlaue würde vermutlich ein Peltier-Element draufpappen... :mrgreen:

greetings, Keita

:mrgreen:

Hehe. Wie wärs mit Wasserkühlung. Ok, das ist war aktiv, aber man könnte das Wasser im Rhythmus der Musik schalten. :mrgreen:

Gruss
Christian

Verfasst: Fr 14. Okt 2005, 08:37
von Uwe
mcBrandy hat geschrieben:Hehe. Wie wärs mit Wasserkühlung. Ok, das ist war aktiv, aber man könnte das Wasser im Rhythmus der Musik schalten. :mrgreen:
...
Extensive Musikhörer könnten dann ja die Abwärme, ökologisch korrekt, für die Warmwasseraufbereitung im Haus nehmen! :lol:

Re: Basslautsprecher aktiv kühlen???

Verfasst: Fr 14. Okt 2005, 10:12
von BlueDanube
bassy hat geschrieben:??? 8O :?: :?
Die Polkernbohrung führt meines Wissens nach in einen Raum, der vom Polkern, der Schwingspule und der Membran/Staubkappe begrenzt ist.
Luftzufuhr findet hier nur sehr begrenzt statt.
Wenn man mit einem starkem Lüfter die Luft aus diesem Raum heraus saugt, zieht man die Membran nach hinten, oder? :roll:

Verfasst: Fr 14. Okt 2005, 10:36
von bassy
Ja okay, war keine soo gute idee! :wink:
ABER die Heatpipe gefällt mir sehr gut.
Irgendwann wird man über eine Kühlung des Chassis nicht mehr herumkommen! 8O
Denke da an PA Anlagen...

Gruß bassy

Verfasst: Fr 14. Okt 2005, 12:22
von JensII
Ich glaube bis da hin ist es aber noch Zeit oder? Wie warm wird so ein Chassis/Magnet denn???