Seite 1 von 2

Fragen; Nubox 380 set 2

Verfasst: Sa 15. Okt 2005, 12:46
von xander32
Zu erst `excuse moi` fur mein schlechtes deutsch :? , komme aus Holland. Hoffe das ihr mich doch verstehen(?).

Ich mochte uber einige wochen mir das Nubox 380 set 2 kaufen, und habe noch einige fragen.

- Welche receiver und dvd-spieler passen zu diesem set? Ich habe interesse am denon 2106 receiver und dem denon 1920 dvd-spieler. Ein gute combi? Hier im ort habe ich jetz ein angebot; Marantz Sr5500 und Dv 4500 fur 599€ ... Welches soll besser passen zum Nubox set?

- Welche boxenstative (BS...) brauche ich fur; den frontboxen-380, und welche fur den rear 310?

Shon vielen dank!

Sander.

Verfasst: Sa 15. Okt 2005, 13:13
von maks
Willkommen und Grias di!
Du bist nicht der erste Holländer und wir werden auch dich problemlos verstehen. Schlußendlich gibts auch einen Haufen Österreicher hier im Forum und deren deutsch ist meist noch schlechter ;)

Die von dir angesprochene AVR und DVD Player Kombi ist sicher ganz ausgezeichnet. Es gibt aber auch einige Alternativen daz.

Bevor aber darüber diskutiert werden kann, solltest du uns vorerst einmal beschreiben, auf was genau du Wert legst:

o) wie ist das Verhältnis zwischen Musik (Stereo) und Film schauen
o) wie sieht es mit 5.1 Musik aus. Hast du interesse an SACD, DVD-A oder Musik auf DVDs
o) wie sieht dein momentanes Budget aus und wie weit würdest du es unter bestimmten Vorraussetzungen überstrapazieren?
o) wie sehen deine Platzverhältnisse aus? Wären zB Standboxen eine Option?
o) wie sieht es mit zukünftigen Upgrades aus. Bist du dir vollkommen sicher, damit über Jahre zufrieden zu sein, oder denkst du jetzt an eventuelle Upgrades?
o) wie siehst du Filme an? Fernseher oder Beamer oder Plasma?

es werden sicher noch andere Fragen kommen, aber so könen wir uns schon mal ein besser Bild machen, wohin wir dich noch schicken könnten/müßten ;)

Mein Antworten

Verfasst: Sa 15. Okt 2005, 13:45
von xander32
Hoi Maks,

Gluklich versteht da shon einer mein deutsch, pfffff :P .

- Ich bestitze shon ein feines hifi-install.(Marantz PM 78 / Marantz CD 67 OSE / B&W 7SE / v.d. Hul), dehn werde ich behalten(geht ins unsere hobby-raum) fur das stereo horen.

- Ich mochte jetz ein h.t. set fur ins wohnzimmer.
- Wir sehen gerne films (dvd) an, und ich habe shon einige musik-dvd`s(live-concerten).
- Das h.t. set wird dan meistens gebracht fur ein film an zu shauen, oder ein musik-dvd.
- Unseres budget ist 800 bis 1000 euro fur receiver und dvd spieler, und 1700 bis 1850 fur den 5.1 speakers system(ingesamt boxenstative, kabel, absorber-subwoofer).
- Wir sehen film an uber fehrnseher (crt), im zukumst werden wir ein lcd kaufen(oder ein `oled`).



Quote [wohin wir dich noch schicken könnten/müßten ] ... versucht mahl :D


Sander.

Verfasst: Sa 15. Okt 2005, 13:55
von K.Reisach
Hallo,

Ich würde dir einen kleinen AVR vom Schlage eines Yamaha RX-V75x und eine externe Endstufe oder Stereoverstärker empfehlen (z.B. Yamaha AX-596, weil er sich wunderbar integrieren lässt).

Hat einfach mehr "Power" :wink:

Dein ausgesuchtes LS-Set ist für Heimkino sehr lecker (für Stereo aber auch :wink: )

Gruß, Kevin

Verfasst: Sa 15. Okt 2005, 14:23
von maks
Nun für deinen Fall, wo ja dieses Set rein für 5.1 sein wird (mit Schwerpunkt Filme aber auch Surround Musik) würde ich eben gerade NICHT eine AVR+Stereoamp Kombi nehmen wie Kevin empfiehlt. So eine Kombination ist vor allem dann toll, wenn man Wert auf Stereosound legt und die Surroundgeschichten eher nebensächlich sind. Für deinen Fall ist es eher wichtig, das die Enstufen in allen Kanälen vernüftig arbeiten.

Ich denke immer noch das der Denon 2106 eine tolle Wahl ist. Ich kenne ihn nicht persönlich, aber es gibt genügen Leute die positiv schon vom Vergänger angetan sind. Sieh dir doch dazu mal die Berichte auf www.areadvd.de an. Auch Onkyos 603 ist ein Blick wert. Ich persönlich bin immer noch von meinem NAD T743 sehr angetan. Der ist zwar Ausstattungstechnisch dem Mitbewerben unterlegen, aber ich denke er legt dafür in Sachen muskalischer Klangqualität einiges vor!

Ich persönlich würde eher etwas mehr Geld in den AVR investieren den in den DVD-Player. Es wäre aber gerade im Hinblick auf die Ansteureung eine LCDs recht vorteilhaft, wenn der DVD-P eine vernünftige Progressive Ausgabe besitzen würde. Auch dazu gibts interessante Betrachtungen auf areadvd.

Ich würde aber folgendes bedenken:
Deine Hifi Anlage klingt zwar recht toll, aber ich könnte mir auch druchaus vorstellen, dass wenn du mal von den Stereoqualitäten der kleinen Nubox überzeug bist, womöglich das Stereohören damit mehr Spaß macht als mit den B&W. Soll schon vorgekommen sein - und was dann ;)

Verfasst: Sa 15. Okt 2005, 14:28
von K.Reisach
Nun für deinen Fall, wo ja dieses Set rein für 5.1 sein wird (mit Schwerpunkt Filme aber auch Surround Musik) würde ich eben gerade NICHT eine AVR+Stereoamp Kombi nehmen wie Kevin empfiehlt. So eine Kombination ist vor allem dann toll, wenn man Wert auf Stereosound legt und die Surroundgeschichten eher nebensächlich sind. Für deinen Fall ist es eher wichtig, das die Enstufen in allen Kanälen vernüftig arbeiten.
Sehe ich anders. Die allgemeinen Klangunterschiede zwischen den verstärkern sind klein genug um bei Surround nicht aufzfallen. Ist im Hk mal richtig wuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuum auf den Frontkanälen gefordert, macht der Stereoamp doch eine viel bessere Figur.
Vorallem bei dem Film "Das Geisterschloss" ist mir das heftigst aufgefallen.

Gruß, Kevin

Verfasst: Sa 15. Okt 2005, 15:07
von der david
Hallo,
ich an deiner Stelle würde mir das nuBox 380 Set 3 zulegen. Die Dipole (RS-300) finde ich persönlich zum Filmegucken besser als Direktstrahler und bei Live-DVDs vermitteln sie deutlich mehr "Live-Feeling". Man ist "mittendrin statt nur dabei" ;) Man kann die hinteren Lautsprecher schlechter orten, der Sound ist irgendwie einfach im Raum. Besonders bei Geräuschen, die zur Atmosphäre beitragen finde ich das sehr angenehm (z.B. Vogelgezwitscher, Wind etc....).

Der kleinere AW-440 reicht IMHO in den meisten Fällen auch aus, außerdem kann man ihn besser in ein normales Wohnzimmer integrieren.

Dazu würde ich einen etwas besseren AV-Receiver nehmen. Ich würde dir den Onkyo 702 (bekommt man im Moment für ca. 550€) oder den Denon 2106 (müsste auch in der Preisregion liegen) empfehlen. Das sind schon klasse Receiver, die dir eine Menge Spaß bereiten werden! Den passenden DVD-Player kannst du ja dann dazukaufen.

Gruß
David

440 oder 880 ...

Verfasst: Sa 15. Okt 2005, 19:40
von xander32
@ David
Ich habe shon ofter gelesen das man ein 440 umteuschte fur ein 880 da man an bass etwas fehlte... Ich kan den 880 unterbrengen, selbst mein freundin ist mit einverstanden :lol: . Wehn den 880 zu laut geht, kan ich den ganz einfach zuruckdrehen.
Ich habe mir vorgenommen den denon 2106 mal anzuhoren... Aber ach den onkyo 603 und 702 haben meine interesse.

Ist den unterschied zwischen den 310 und den rs-300 (beides rear-speakers) wirklich so gross? Vielleicht soll ich dan umsehen zum rs-300, den die rear-speakers kommen ganz nah an die horplatz zu stehen(an beide seiten neben den sofa, den sofa steht an die wand). Es ist shade nicht mochlich um den rear-speakers hinten den sofa zu plazieren.

Und weist einer welcher boxenstander ich brache fur den 380(front) und den 310 / rs-300 (rear) ??? BS ...?


Grus(ich weis nicht wie ich den `ringel-s`dazu bekomme :? ),

Sander.

Re: 440 oder 880 ...

Verfasst: Sa 15. Okt 2005, 20:01
von xander32
@ David
Ich habe shon ofter gelesen das man ein 440 umteuschte fur ein 880 da man an bass etwas fehlte... Ich kan den 880 unterbrengen, selbst mein freundin ist mit einverstanden :lol: . Wehn den 880 zu laut geht, kan ich den ganz einfach zuruckdrehen.
Ich habe mir vorgenommen den denon 2106 mahl anzuhoren... Aber ach den onkyo 603 und 702 haben meine interesse.

Ist den unterschied zwischen den 310 und den rs-300(beides rear-speakers) wirklich so gross? Vielleicht soll ich dan umsehen zum rs-300, den die rear-speakers kommen ganz nah an die horplatz zu stehen(an beide seiten neben den sofa, den sofa steht an die wand). Es ist shade nicht mochlich um den rear-speakers hinten den sofa zu plazieren.

Und weist einer welcher boxenstander ich brache fur den 380(front) und den 310 / rs-300(rear) ??? BS ...?

Quote; Deine Hifi Anlage klingt zwar recht toll, aber ich könnte mir auch druchaus vorstellen, dass wenn du mal von den Stereoqualitäten der kleinen Nubox überzeug bist, womöglich das Stereohören damit mehr Spaß macht als mit den B&W. Soll schon vorgekommen sein - und was dann

Ja, was dann... Dann verkaufe ich meine stereo anlage, und investiere die euro`s ins lcd :wink:


Grus(ich weis nicht wie ich den `ringel-s`dazu bekomme :? ),

Sander.

Verfasst: Sa 15. Okt 2005, 20:14
von Caisa
st den unterschied zwischen den 310 und den rs-300(beides rear-speakers) wirklich so gross? Vielleicht soll ich dan umsehen zum rs-300, den die rear-speakers kommen ganz nah an die horplatz zu stehen(an beide seiten neben den sofa, den sofa steht an die wand). Es ist shade nicht mochlich um den rear-speakers hinten den sofa zu plazieren.
Ich finde den Unterschied schon sehr deutlich hörbar! Die Dipole schaffen ein sehr viel diffuseres und damit räumlicheres Klangbild. IMHO genau das richtige bei Filmen. Die 310er halte ich bei einem so geringen Abstand für nicht so geeignet!

Onkyo finde ich auch eine gute Wahl, gerade auch was den Stereoklang betrifft ist der 70xer richtig gut!