Seite 1 von 1

310 einmal als Fronts und ein andermal als Rears

Verfasst: So 16. Okt 2005, 19:07
von Tama16
Hi!

Wenn ich an meinem Schreibtisch arbeite, sitze ich mit dem Rücken zu meinem Hördreieck, dem Fernseher und dem ganzen anderen Hifi Equipment. Ich werde in Zukunft meine 310er Fronts durch 380ersetzen und die 310er dann auf den Schreibtisch stellen. Ich möchte die 310er dann einerseits als Fronts zum Musik hören am Schreibtisch benutzen und andererseits als Rears beim DVD gucken. Nun meine Frage: kann ich einfach die 310er paralell an den rearsausgang und an den B-Front ausgang meines Sony STR-DB 930er hängen? Oder gibt das probleme, eventuell einen Kurzschluss?

Ich würde ja Musik nur in stereo hören und man kann ja auch A/B/A+B umschalten und dann bei DVD Betireb den B kanal ausschalten...

Ich hoffe ihr könnt es euch vorstellen was ich meine. Vllt macht das auch jemand so hier im Forum


Grüße

Michael

Verfasst: So 16. Okt 2005, 19:22
von g.vogt
Hallo Michael,

Mc Murphy ist unbestechlich - alles was schiefgehen kann, geht irgendwann schief. Gegen einen Kurzschluss sind heutige Endstufen in der Regel gut geschützt, aber gegen eine "Rückwärtseinspeisung" nicht unbedingt.

Gegenvorschlag: Verfügt der Receiver über einen All-Channel-Stereo-Modus? Dann könntest du den aktivieren und bei Bedarf die Frontboxen ausschalten, ggf. mit irgendeiner externen Schaltbox. Damit umgingest du auch das Problem, dass der Receiver bei Variante A+B mit einer 2-Ohm-Last umgehen müsste.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: So 16. Okt 2005, 20:11
von JensII
Ich würde erst mal mit den DSPs testen! Habe bei mir das gleiche, ich sitze am PC rückwärts zur gewohnten und gewünschen Richtung.
Wenn mein PC Quelle ist, dann habe ich nur STereo und die beiden Rears werden zu den "Fronts" da ich nur bei Rear-Eingaänge vom 5.1 Eingang belegt habe.

Aber auch zur Hintergrundbeschallung reicht es aus, wenn die Fronts laufen. Und am PC sitze ich meist nicht um die Musik zu genießen!

Hör dir erst mal deine Anlage an, wenn sie steht und teste mit den Boxen und DSPs rum. Vielleicht reicht dsa ja schon aus!

Verfasst: So 16. Okt 2005, 22:01
von der david
Hallo,
mir würden 2 Lösungen einfallen:
a) wie der Jens das macht einfach den PC an den 5.1 Eingang beim Receiver anklemmen, sodass nur die Rears mitlaufen
b) All Channel Stereo anmachen, Front auf B umschalten (da hängen ja keine LS dran, also kommt von der Front nichts mehr) und ggf. noch den Center auf none stellen.

Gruß
David

Verfasst: So 16. Okt 2005, 22:06
von Tama16
Hey Danke danke!


die Idee von Jens klingt sehr gut! Die werde ich mal ausprobieren. Vielen dank!


Grüße
Michael

Verfasst: So 16. Okt 2005, 22:55
von ono
Im Falle einer Nutzung von ATMs (beim ABL gehts leider nicht) für Front und Rear kann man wunderbar über das ATM für Front/Rear-Nutzung umschalten indem man jeweils beide Pre-Outs an die Eingänge des ATM anschließt.
Das hilft zwar im konkreten Fall nicht weiter und funktioniert nur an voll aufgetrennten Receivern/Verstärkern bzw. Vor-/End-Kombis, aber gerade bei einem anstehenden Neuerwerb kann man ja mal darüber nachdenken.

Verfasst: So 16. Okt 2005, 23:49
von JensII
Und die ABLs kann man ansatzweise auch mit dem PC und Winamp nachbilden. Brauchst nur ein bischen Freeware und ne ABL-Kurve! Bleibt halt nur die Frage, ob du den PC auch immer als Quelle nutzt, oder ob trotzdem z.B. ne CD laufen soll, dann bringt es ja nichts.

HIER MAL EIN LINK ZU DER PC-ABL-GESCHICHTE.