Seite 1 von 2

AW 75 viel besser als AW440???

Verfasst: So 16. Okt 2005, 21:28
von Spookyelectric
Hi Leute,
stelle mir die Frage welchen Subwoofer ich mir zu Weihnnachten anschaffen sollte. Da ich mich für die NuWave Serie entschieden hab, würde natürlich der AW 75 optimal passen. Allerdings ist er mit einem Preis von knapp 800 euros auch nicht der billigste im Programm. Da stellt sich mir natürlich die Frage ob ein AW 440 erst mal ausreichen würde. Der AW 75 kostet ja fast das doppelte, nur ist er auch doppelt so gut?
Mein neues Wohnzimmer is ohnehinn nicht alzu groß. Hat jemand von euch vielleicht beide Subs mal direkt vergleichen können?
Ich hab jedenfalls aufmerksam den Thread mit Hernn Spiegler gelesen, (voll cool das einer der NSF hier ordendlich mitdiskutiert :D ) indem er ne neuerung für Dezember ankündigt. Wäre ja toll wenn es ein kleinerer Sub der Nuwave Serie wäre.

Was denkt Ihr? Kann der AW440 sich überhaubt mit dem AW 75 messen?

Verfasst: So 16. Okt 2005, 22:16
von Macianer
Ich denke das es bei dieser Entscheidung auch davon abhängt wie basspotent der Rest der Speaker ist. Bei einem Set mit 125ern in der Front macht es sicher keinen Sinn einen 440er zu nehmen. Jedenfalls schaffen meine im Filmbetrieb auch ohne ATM ordentliche Pegel unter 40 Hz, mir reichts zumindest. Bei Filmen "pfusch" ich mit einem EQ zwischen 30 und 40 Hz rein und heb hier nochmal den Pegel. Die 125er nehmens mir nicht Übel. Ich kann mir vorstellen, dass das Ergebnis mit den 105ern + ATM in Boost-Position ähnlich aussieht.

Lange Rede kurzer Sinn, bei großen Stand-LS würd ich unter dem AW-880 nicht anfangen. In einem kleineren Set ist aber auch der AW 440 gut aufgehoben. Selbst hab ich den 440er nur mal eine viertel Stunde im HK-Studio in SG gehört. Er kommt mit gehobeneren Pegeln gut zurecht. Wenn es dann aber nahe "Kinolautstärke" geht, geht er bei gewissen Tiefstbassszenen schon merkbar in die Knie.

Also eine Frage des Pegels und meiner Meinung auch der restlichen (Front-)Bestückung.

Verfasst: So 16. Okt 2005, 22:24
von Spookyelectric
Oh. Also es sollen Nuwave 35 als Frontboxen sein. (Bestelle die erst in ca. 2 Wochen) Und zum Pegel, naja da es ne Eigendtumswohnung und kein Haus ist, bin ich gezwungen nicht ganz so zu Übertreiben. Ich denke so mittlere Lautstärke wird es meistens sein. Und der Raum hat ca. 20 m².

Verfasst: So 16. Okt 2005, 22:59
von Macianer
Der Vorteil beim 440er ist, dass du noch mit einem 2. 440er nachlegen kannst, wenn dir der Pegel nicht reichen sollte oder dir bei einem zu unsauber vorkommt. 2 Subs könnten auch eine bessere Verteilung der tiefen Frequenzen erreichen. Es gibt schon Vorteile bei einem gewissen Budget einen (bzw.2) AW-440 zu kaufen. Ich kenne den AW-75 selber nicht, sondern nur den Vorgänger AW-7. Ich hab ihn nicht direkt mit dem AW-440 verglichen. Jedoch kam mir vor 440er in SG nicht ganz so präzise wie mein damaliger 7er zu Hause vor, kann aber gut sein, daß da auch ein bischen ein Plazebo-Effekt hineingespielt hat :wink: Der neue 75er spielt aber nochmal 4 Hz tiefer als der 440er und wird mit seiner doppelt so kräftigen Endstufe nicht so schnell an seine Pegelgrenze gebracht werden können. Man kann aber -denke ich- auf die 4 Hz Tiefgang mehr gut verzichten.

Ich finde nicht, dass man es mit Plus und Minus rechnen kann oder mit gut und doppelt so gut beschreiben kann.
Und ob man eine "Anspruchsbefriedigung" (Neologismus?) in Prozent ausdrücken kann....? :wink:

Am besten ist es immer, solche Entscheidungen im Direktvergleich zu treffen.

Verfasst: Mo 17. Okt 2005, 00:17
von bony
Hallo,

ich würde mich nicht wundern, wenn du recht unterschiedliche Empfehlungen bekommst. :wink: Der eine wöllte auf die 4 Hz mehr Tiefgang und die Pegelfestigkeit des AW-75 nicht verzichten, der andere meint, Tiefgang und Pegel des AW-440 sind mehr als genug, um mit den Nachbarn Ärger zu bekommen und dass das Geld besser in einen zweiten AW-440 für die besseren Bassverteilung investiert ist.
Bei mir werkelt der AW-440 (neben nuWave3, CS-45 und RS-5) auf gut 16qm und macht ordentlich Druck. Wirklich an seine Grenzen habe ich ihn noch nicht gebracht, bei (eher seltenen) "Hardcore-Bass-Szenen" aber wohl schon nahe daran (Low-Cut in Szellung 32 Hz). Es ist beachtlich, was Herr Nubert aus der kleinen Kiste herausholt und man hat ihm bei seinen Erläuterungen beim nuFescht im Januar angemerkt, dass er (zurecht) auch sehr stolz darauf ist. Optisch passt er bei mir in der sehr sauber verarbeiteten Buche-Ausführung außerdem besser zur Umgebung als es der AW-75 mit seinem dunklen Korpus täte.

Gruß
Christoph

Verfasst: Mo 17. Okt 2005, 00:37
von Meister Li
Ich bin AW-75 Besitzer und AW-440 Fan. Also den 75er habe ich nur wegen der Optik (auch NuWave 35 als Front). Der AW-440 hätte von der Funktion her dicke gereicht. Und da man ja sowieso zwei nehmen sollte, da sind zwei AW-75 doch deutlich teurer als zwei AW-440... :?

Verfasst: Mo 17. Okt 2005, 13:07
von Der Pabst
Spookyelectric hat geschrieben:Hat jemand von euch vielleicht beide Subs mal direkt vergleichen können?
Jein. Ich selber habe ja den NuWave AW-7 (das Vorgängermodell) und hatte aber auch mal für einen halben Tag den NuBox AW-440 da, den Vercetti freundlicherweise zum Hörtest mitgebracht hatte. 8) Wir hatten aber den Vergleich nicht allzu ausführlich durchgeführt... Folgendes:
Macianer hat geschrieben:Bei einem Set mit 125ern in der Front macht es sicher keinen Sinn einen 440er zu nehmen. [...] Wenn es dann aber nahe "Kinolautstärke" geht, geht er bei gewissen Tiefstbassszenen schon merkbar in die Knie.
Das deckt sich sehr gut mit meinem Höreindruck, den ich durch den kurzen Vergleich gewonnen habe.

Aber von vorne: erster Höreindruck des 440'ers. Wow, da kommt ja ne Menge raus aus der kleinen Kiste, das hätte ich nun wirklich nicht erwartet. Schön druckvoll macht sich der NuBox-Sub an's Werk und erfüllt die Sache auch mit Bravour. Im direkten Vergleich spielt er aber nicht ganz so souverän auf. Da konnte der 7'er doch noch präziser spielen und im tiefen Basskeller noch "unangestrengter" eine Extraportion Druck aus dem Ärmel schütteln, wo der 440'er schon etwas zu kämpfen hatte. Meines Erachtens bekommt man den 440'er nur dann in die Knie wenn man ihn wirklich auf's Härteste fordert, sprich: Umleitung der Frontkanäle auf den Subwoofer und eine DVD, die so manchem Subwoofer das Fürchten lehren kann: "U-571". Also so um die 3 cm Membranauslenkung bekommt der "Kleine" locker hin. :lol:

Also insgesamt weisen beide schon einen unterschiedlichen Klangcharakter auf, der 7'er klingt etwas präziser und IMHO etwas "weicher", angenehmer. Das ist kein Widerspruch! Wirklich sehr schwierig zu beschreiben. :roll: Da hält der 440'er aber wirklich erstaunlich gut mit, er weißt eher einen für die NuBox-Serie massiveren Bass auf. Bei wirklich heftigen Tiefbassattacken muss er aber dann doch früher kleinbei geben.

Abgesehen von diesen ganz tiefen Bassattacken sage ich mal so: während sich der AW-7 durch seine präzise saubere Gangart und den meines Erachtens etwas weichen Klangcharakter sehr gut in's Gesamtklangbild mit diversen Frontboxen einpasst, so merkt man beim 440'er viel eher, aja, da spielt der Sub mit. Sprich: der AW-7 spielt wesentlich unauffälliger, das kann schon mal den Eindruck hinterlassen, er hätte kein Potential. 8O Man muss machmal schon etwas genauer hinhören, um seine wahren Fähigkeiten festzustellen wie zum Beispiel leise druckvolle Dauertöne; einfach wunderbar. :D Beim 440'er hört man dagegen ganz genau was er spielt, wie massiv er spielt, wieviel Druck er aufbaut. Das ist Geschmackssache!

Allerdings mussten wir auch noch eine ganz andere Feststellung machen: der 440'er kurbelte bei mir die Raummoden wesentlich schwächer an :D, als es der 7'er bei mir immer tut. :twisted: Für mich war es da schon manchmal ein wahrer Segen kein Dröhnen wahrzunehmen, sondern einfach einen sauberen Klang. Das sehe ich schon als einen ganz entscheidenden Vorteil für den 440'er!!!
Spookyelectric hat geschrieben:Ich denke so mittlere Lautstärke wird es meistens sein. Und der Raum hat ca. 20 m².
Dafür reicht meines Erachtens der 440'er wirklich locker aus 8) Gar keine Frage :!:

Würde man jetzt gleich zwei 440'er verwenden... hmm, das wäre wahrscheinlich schon was tolles, obwohl nie gehört. Ich stelle mir vor, dass sich diese beiden akustisch deutlich besser in einen Wohnraum integrieren lassen, die Bassverteilung ist einfach besser. Also wenn du nicht das allerletzte Quentchen an Tiefgang und Präzision wünschst (so wie ich), dann sollte der 440'er mit der NuWave 35 ganz gut passen, zumal er immer noch die Möglichkeit offen lässt, in einem preislich akzeptablen Rahmen mit einem zweiten Exemplar nachzurüsten.


Grüße
Kai

Verfasst: Mo 17. Okt 2005, 13:46
von Vercetti
Hallo euch allen,

ich wollte noch eine Ergänzung vornehmen, die ich bei dem Sub vergleich bei Kai festgestellt habe:

Im Gegensatz zum AW-440 hat der AW-7 klare Pegelvorteile und geht etwas tiefer, wie Der Pabst schon beschrieben hat. Als wir Fluch der Karibik sahen merkte man in manchen Szenen auch den Vorteil. Er schafft es in Verbindung mit den anderen LS im Mehrkanalbetrieb eine fühlbare Basswelle durch den Raum zu schieben, die akkustisch von den anderen LS fortgeführt wird.
Um das zu erläutern: Auf dem Bildschirm gab es eine Explosion, die beeindruckend klang. Während das tiefe grollen anhielt flogen Schiffsteile durch die Gegend, die man minimal später vorbeisausen hörte, und gleichzeitig, mit dem Beginn der fliegenden Teilchen wurde des Bass fühlbar. Ich will das jetzt nicht zu übertrieben schildern, aber ich fühlte meine Hosenbeine und meine Ärmel wie sie sich leicht bewegeten. (Ich saß ca. 2,80 bis 3 m vor dem Sub.)
Mit dem AW-440 habe ich diese Szene zwar noch nie gesehen, aber bei anderen Filmen mit ähnlichen Bassattacken habe ich nie diesen Körperhaften Bass aus gleicher Distanz erfahren.
Was allerdings die Pegelfestigkeit und Basstiefe angeht, gibt es aus meiner Sicht nichts zu bemängeln. Ich würde mir eher einen größeren Sub kaufen weil es sich so wie beschrieben anfühlt, als wegen der akkustischen Leistung.
Aber das sind nun mal die seltenen Momente in einem Film für Jemandem der selten laut hört in denen sich der größere Sub bezahlt macht.

(PS: Da die nuWave 35 dir wohl wie den meisten gefallen wird, bringt es wohl auch nicht viel dies vorzuschlagen, sollte aber nicht unerwähnt bleiben)

Gruß, Sebastian

Verfasst: Mo 17. Okt 2005, 14:39
von Malcolm
Ich hatte 2 AW-1000 in einem 25qm Raum (Eigentum- keine Nachbarn).
Nimm den AW-440, der reicht.
Ich habe die 1000er eigentlich NIE ans Limit gebracht, ich denke der 75er dürfte da in einer ähnlichen Liga spielen.

Verfasst: Mo 17. Okt 2005, 15:54
von Spookyelectric
Hey das sind ja schon ne menge Antworten. Dafür erst mal Danke, Jungs! Am coolsten wäre ja wenn noch ein kleiner Sub der nuWave Familie hinzukommen würde. Die ist irgendwie ein bischen unterbesetzt. Also von Potential her scheint mir ja der 440er mir zu genügen. Allerdings das Design...passt nicht so recht zur den 35er'n. Das ist das einzige was mich noch unentschlossen macht.
Vielleicht erhört ja jemand der NSF meinem Wunsch nach einem kleineren Sub der NuWave Family.