Seite 1 von 2

Probem mit AW 440 an Pioneer Stereo Verstärker A-209R.

Verfasst: Di 18. Okt 2005, 11:23
von grandmaster-Pat
Ich hab eine Frage zu dem AW 440.
Ich bin am überlegen ob ich mir den AW 440 zulegen soll.
Ich würd ihn mit den der NuBox 380 kombinieren.
Kann ich dieses system ohne bedenken an einen Pioneer Stereo Verstärker-A-209R anschließen.
Es müssten doch schwierigkeiten auftreten da der AW 440 aktiv ist?
Oder irre ich mich da?

Danke für eure hilfe.

mfg
:cry:

Verfasst: Di 18. Okt 2005, 11:32
von elchhome
Hi grandmaster-Pat,

es gibt überhaupt keine Probleme den AW-440 anzuschließen!
Du kannst z.B. zwei Lautsprecherstrippen parallel zu den Boxen an den Hochpegeleingang des Subs anschließen.
Hat der Pio Vorverstärkerausgänge (Pre-out)? Dann einfach zwei Cinch-Strippen in den Line-in des Subs.

Gruß, Andreas

Verfasst: Di 18. Okt 2005, 11:36
von Huebi
Wenn der Verstärker Preouts hat, kannst Du den Subwoofer über ein Stereo-Chinch-Kabel anschließen. Andernfalls ist ein Anschluss über die Lautsprecherklemmen möglich.

Hier steht alles was du wissen musst.


Gruß
Huebi

Verfasst: Di 18. Okt 2005, 11:38
von elchhome
... ich sehe gerade, du kannst nur zwei Lautsprecherkabel entweder parallel zu den 380er, oder an die Lautsprecherklemmen "B" anschließen und dann am Sub an die "High Level Input" anschließen.

Gruß, Andreas

Verfasst: Di 18. Okt 2005, 11:43
von bony
Beim Pioneer 209R dürften zwei Möglichkeiten in Betracht kommen:

1.
Lautsprecherkabel vom Verstärker zu den Hochpegeleingängen des AW-440. An den AW-440 dann die nuBoxen anschließen. Am AW-440 kann dann die Übernahmefrequenz eingestellt werden, d.h. die nuBoxen werden nach unten hin "ausgekoppelt" und der AW-440 "eingekoppelt".

2.
Die nuBoxen an den A-Ausgängen des Verstärkers.
Den AW-440 an den B-Ausgängen des Verstärkers.
Die nuBoxen werden dann nicht nach unten "ausgekoppelt" und der Subwoofer läuft parallel. Am Übernahmefrequenzregler des Subwoofers kann dann natürlich eingestellt werden, ab wann der AW-440 nach unten hin tätig wird.

Verfasst: Di 18. Okt 2005, 11:45
von grandmaster-Pat
Genau das ist das Problem
Der Verstärker besitzt keine Preouts.
Wie könnnte ich das lösen.
Bestzt du Nubert Boxen?

mfg
grandmaster-Pat :wink:

Danke-- Danke

Verfasst: Di 18. Okt 2005, 11:54
von grandmaster-Pat
Gibt es da auch keine probleme mit der auslastung des Verstärkers.
Besitzt einer von euch vielleicht einen AW 440 und kann berichten?

Verfasst: Di 18. Okt 2005, 11:57
von elchhome
Habe die Boxen, siehe Album.
Den Sub parallel zu den Boxen zu betreiben hat keinerlei negative Effekte.

Gruß, Andreas

Verfasst: Di 18. Okt 2005, 11:57
von bony
Nein, das gibt keine Probleme mit der "Auslastung". Der AW-440 bleibt aktiv und zieht keine Leistung (kaum Leistung). Und ja, ich besitze den AW-440, tatsächlich. :wink:

Verfasst: Di 18. Okt 2005, 12:03
von Huebi
Genau. Mache dir keinen Kopp darüber. Offenbar berichtest du ja schon in anderen Threads positiv über deine Hörerfahrungen mit dem AW-440 ;-)