Seite 1 von 1

Alternative zu KEF Q5 -> NuLine 80 ?

Verfasst: Di 18. Okt 2005, 20:18
von Rick_24
Hallo,

ich habe derzeit KEF Q5 LS. Diese habe ich mir vor ca. 4 Wochen als "Blindkauf" bestellt. Nun finde ich jedoch immer mehr, dass mir die Boxen etwas zu bassbetont und "dunkel" klingen, weshalb ich nach Alternativen zum Vergleichshören suche.

Der Hörraum ist ca. 23qm groß und ich höre überwiegend RnB und sehr viel audiophile (ich hoffe das ist das richtige Wort) Musik wie Norah Jones, Sarah McLachlan, Alicia Keys etc.

Ich suche eine Box die vor allem klar und räumlich klingt und nicht zum Dröhnen neigt (war schon schwer, dass der Q5 auszutreiben...). Sie sollte vor allem in Zimmerlautstärke noch gut klingen, wirklich laut höre ich eigentlich selten.

Als Receiver kommt ein Marantz 7500 zum Einsatz und mein Budget für die Boxen liegt bei max. EUR 1200,-.

Mir ist nun besonders die NuLine 80 aufgefallen. Hat vielleicht schon jemand die NuLine 80 im Vergleich zur Q5 oder z.B. Monitor Audio RS6/RS8, Audio Physik Spark III o.ä. gehört und kann etwas berichten ?

Achja, die LS sollen später in ein 5.1 System integriert werden.

Vielen Dank schonmal im voraus!

Gruß, Rick

Verfasst: Di 18. Okt 2005, 20:32
von J.SP
Hallo Rick!

Gehört habe ich die Boxen leider noch nicht.
Da Du aber schon die KEF Dein Eigen nennst, würde ich Dir doch den Tipp aussprechen, vom vierwöchigen Rückgaberecht bei Nubert gebrauch zu machen.
Kein Mensch wird Dir prägnant sagen können, inwiefern die Nuberts Deinem Hörgeschmack bzw. Deinem Raum eher entsprechen.
Da hilft leider nur selber ausprobieren.

Einfach bestellen, in Ruhe testen, Vergleiche zu den KEFs ziehen und sich dann entscheiden. Besser geht es eigentlich nicht mehr.

Mir persönlich gefällt die NuLine gerade mit den von Dir angeführten Interpreten sehr gut. Ob es auch Dir gefällt, kann ich eben leider nicht sagen.

Wünsche Dir, auch wenn ich wahrscheinlich Dein Anliegen nicht wirklich befriedigen konnte, viel Erfolg und Spaß bei der Suche und hoffe, dass Du alsbald glücklich wirst.

LG-J.SP

Edit:Ganz vergessen: Ein herzliches Willkommen in diesem schönen Forum!

Verfasst: Di 18. Okt 2005, 21:04
von bony
Hallo Rick,

ich habe die Q5 schon gehört, kann sehr gut nachvollziehen, was du beschreibst und bin mir deshalb sicher, dass ein Lautsprecher aus dem Nubert-Programm deinen Geschmack besser trifft.
Besonders ausführlich habe ich die Q5 nicht Probe gehört, wurde doch gleich nach den ersten Tönen sehr deutlich, dass mir der aufgedickte unpräzise Bass aber insbesondere der aufgedickte Grundtonbereich, der die Mitten total zudeckte, überhaupt nicht gefällt. Manchen scheint das ja zu gefallen; die würden das Kangbild wahrscheinlich als angenehm "warm" beschreiben.
Die Lautspecher aus dem Nubert-Programm sind da besonders im Tieftonbereich deutlich anders. Eher schlank aber dennoch tiefreichend und sehr knackig, präzise.
Was die "Räumlichkeit" betrifft, ist es ein wenig schwer einzuschätzen, was du damit meinst. Die Nubert-Lautsprecher besitzen nicht diese luftige umhüllende Pseudoräumlichkeit. Manche empfinden vielleicht gerade auch das ein wenig "nüchtern" an Nubert-Lautspechern. Dafür ist allerdings die Ortungsschärfe bestechend! Und wenn die Räumlichkeit/Luftigkeit auf der CD gespeichert ist, wie es ja eigentlich sein sollte (insbesondere bei "audiophilen" Aufnahmen), arbeiten die Nuberts diese Effekte erst richtig heraus - umso beeindruckender.

Die nuLine- und nuWave-Serie scheint für dich das richtige Ziel zu sein. Die nuWaves sehen in Natura übrigens besser aus, als man von den Abbildungen her vermutet. Insbesondere das Terracotta, das imho auch gut zu (hellen) Holzeinrichtungen und Parkettböden passt. Die nuWave-Serie klingt vielleicht nochmal eine Nuance klarer als die nuLine-Serie. Im Vergleich zu Lautsprechern anderer Hersteller ist das, meinem Eindruck nach, aber wirklich nur eine Nuance, insbesondere bei den Standboxenmodellen.
Die nuLine80 lässt sich mit ihren kompakten Abmessungen sicherlich sehr gut halbwegs unauffällig in Wohnzimmern integrieren. Etwas nachteilig ist, dass der Hochtöner relativ tief sitzt. Etwas klangliche Verbesserung kann man erreichen, wenn man die nuLine 80 etwas anwinkelt oder auf ein kleines Podest stellt. Dann reicht sie in der Klangqualität bis zu mittleren bis gehobenen Pegeln fast an die größeren 100/105 heran. Erst bei hohen Pegeln kommen die Vorteile der großen richtig zur Geltung (imho). Allerdings haben die großen halt schon den Vorteil des günstiger angebrachten Hochtöners "eingebaut". :wink:

Bei einem Budget von 1200 EUR kannst du dir überlegen, ob du dir ggf. auch das ATM bestellst (oder als Schnäppchen eines der ABL-8/80-Restposten), das dem Tieftonbereich in wirklich beeindruckender Weise auf die Sprünge hilft.

Gruß
Christoph

Verfasst: Mi 19. Okt 2005, 16:15
von leisehöhrer
Hallo Christoph,

das mit der Pseudoräumlichkeit von anderen Firmen gegenüber Nubert halte ich für nicht richtig. Das währe es wenn Nubert Lautsprecher im Abstrahlverhalten gleichmässiger währen wie andere. Von den Trennfrequenzen her kann ich das aber nicht bestätigen. Dafür gibt es zuviele die das mindestens genausogut machen.
Nubert finde ich trotzdem (zumindest meine nuWave 35) ausserordentlich gelungen.

Gruss
Nick

Verfasst: Mi 19. Okt 2005, 17:31
von bony
Bitte nicht falsch verstehen! Ich wollte selbstverständlich nicht sagen, dass man Ortungsschärfe allein bei Nubert findet! Allerdings ist mir schon aufgefallen, dass die nuWaves in diesem Punkt sehr gut sind, ich habe den Eindruck überdurchschnittlich, trotz verzicht auf Schallführungen o.ä. Ich denke, dass man Ortungsschärfe nicht allein durch ein hohes Bündelungsmaß erreicht, sondern dass hier auch Dinge wie z.B. Paargleichheit, "Phasengleichheit" mit hineinspielen.
Die "Luftigkeit" des Klangs hängt bei den Nuberts vielleicht mehr von Wandabstand und Bedämpfung der Reflexionen ab als bei stärker bündelnden Studiomonitoren.