Seite 1 von 4
E-Bass Empfehlungen
Verfasst: Fr 21. Okt 2005, 09:25
von bassy
Hi zusammen,
ich möchte ein bisschen E- Bass spielen lernen.
Also ich spiele schon eine weile Musik und nun interessiert mich der E-Bass!
Was für Einsteigersets könnt ihr mir empfehlen?
Würde mir mal so ein Set zulegen, um zu schauen ob es mir richtig Spaß macht...
Kennt ihr da was? sollte so um 300 Euro nicht mehr sein!
gruß bassy
Verfasst: Fr 21. Okt 2005, 09:39
von P
hallo bassy,
je nach dem wie sicher du dir bist, dass du es auch tatsächlich durchziehst, würde ich auf jeden fall erstmal einen gebrauchten bass kaufen und ein kleiner amp reicht für's üben auch auf jeden fall.
ich glaube yamaha-bässe sind recht gut und nicht ganz so teuer?
Verfasst: Fr 21. Okt 2005, 10:08
von LogicFuzzy
P hat geschrieben: würde ich auf jeden fall erstmal einen gebrauchten bass kaufen
Also damit wäre ich etwas vorsichtig. Bei gebrauchten Instrumenten können sich Fehler eingeschlichen haben, die der geneigte Novize anfangs nicht imstande ist zu entdecken. Bundreinheit zum Beispiel, abgenudelte Bundstäbchen, defekte Mechaniken etc. Da kann einem die Lust am Spielen dann doch sehr schnell vergehen.
Ich würde ein neues Instrument einer bekannten Marke (z.B. IBANEZ) kaufen, das in einem akzeptablen Preisbereich liegt. Muß ja nicht gleich das teuerste sein.
Bei Verstärkern kann man relativ ruhigen Gewissens auch auf gebrauchte Modelle zurückgreifen. Die funktionieren oder eben nicht. Wobei solche Sachen eigentlich nur sehr selten kaputt gehen.
Edit:
Ok,nun hab ich gerade nochmal gelesen, dass 300 die Grenze sind. Da wirds natürlich sehr schwierig und Du muß ggf. doch etwas Gebrauchtes kaufen. Aber überleg Dirs nochmal. Nichts macht weniger Laune als auf einem schlechten Instrument zu spielen!!
Verfasst: Fr 21. Okt 2005, 10:12
von maks
Ich hab mal mit einem kleinen Yamaha (RBX350) angefangen. War recht net das Teil, die aktuellen Versionen gibts zB. dort ab 220:
http://www.musicstorekoeln.de/de/Bass/7 ... store.html
Gebraucht ist auch immer ein Tip, nur muss man da schon etwas genauer schauen, ob das Teil noch was taugt oder eventuell komplett verzogen ist (nix mehr mit Bundreinheit).
Ein Tip sind Sets die es auch beim Musikstore oder bei
www.musik-produktiv.de zB.:
http://www.musicstorekoeln.de/de/Bass/7 ... store.html
Davon darf man sich um das bisl Geld nicht zuviel erwarten. Wirklich gute Stücke um wenig Geld gibts zum Beispiel von Fame beim Musikstore. Die bauen Warwick und Musicman nach auf wirklich ordentlichen Niveau. Sie dir das mal an:
http://www.musicstorekoeln.de/de/Bass/7 ... store.html
Ansonsten gibts natürlich immer noch die Originale von Musicman, Fender oder Warwick, jeweils mit ihrem eigenen Sound aber auch höheren Preisen. Mein Tip für später wäre das hier:
http://www.chrislarkinguitars.com/
Ich hab auch da mir so ein "Custom Made" Teil geholt
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Gibt auch ein Bildchen im Album.
Verfasst: Fr 21. Okt 2005, 11:00
von bassy
Jo mit dem Preislichen, das ist so eine Sache.
Ich wollte halt erst mal etwas billigeres, so ein komplettset.
Damit ich ein bisschen spielen und mich richtig auskennen lerne!
Und dann wenn es mir spaß macht, bin ich durchausbereit für einen bass 800 euro hinzulegen...!
Was könnt ihr mir also für Komplettsets empfeheln so mit Bass, kleinem Amp, und Kabel und so...
gruß bassy
Re: E-Bass Empfehlungen
Verfasst: Fr 21. Okt 2005, 11:07
von Henry
bassy hat geschrieben:Also ich spiele schon eine weile Musik
Welche(s) Instrument(e) spielst du denn? Hintergrund der Frage ist, dass du vielleicht schon einen (Instrumenten-)Verstärker hast. Über den könntest du in der ersten Zeit ruhig spielen, um herauszufinden, ob's was für dich ist. Das ist zwar sicherlich nicht das Optimum, aber das kostet ohnehin mindestens vierstellig
An Bassmarken wurde bereits das m.E. Wesentliche genannt - Ibanez und Yamaha. Beide Marken bieten gute Einsteigerware und auch die gewünschten Sets inkl. kleinem Verstärker und mehr oder weniger
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
essentiellem Zubehör. Es gibt sicherlich noch die eine oder andere Ergänzung, aber mit dem Genannten machst du nichts falsch, denn echte Möhren können sich derart renommierte Hersteller nicht leisten.
Verfasst: Fr 21. Okt 2005, 11:21
von bassy
Ich habe Akkordion und Klavier gespielt.
Mein Bruder hat aber eine Gitarre und einen Gitarrenverstärker.
gruß bassy
Verfasst: Fr 21. Okt 2005, 11:26
von Henry
Wenn du den mitbenutzen darfst, würde ich's zumindest mal ausprobieren. Du weißt nicht zufälig, worum genau es sich bei dem Verstärker handelt?
Verfasst: Fr 21. Okt 2005, 11:56
von Philipp
maks hat geschrieben:Gebraucht ist auch immer ein Tip, nur muss man da schon etwas genauer schauen, ob das Teil noch was taugt oder eventuell komplett verzogen ist (nix mehr mit Bundreinheit).
In diesem Fall sollte man am besten einen halbwegs erfahrenen Basser zum Ausprobieren mitnehmen, der kann am besten beurteilen ob das Instrument was taugt oder nicht...
Verfasst: Fr 21. Okt 2005, 12:07
von Henry
Den Bruder vielleicht - immerhin ist eine Bassgitarre eine Bassgitarre.