Verfasst: Sa 22. Okt 2005, 23:14
Hast Du mal die Pronto-Hotline (+49 211 65791158) konsultiert? Ein Ersatzakku sollte für ca. 30 EUR über den Einzelhandel erhältlich sein.
greetings, Keita
greetings, Keita
Boxen, Tontechnik und Klangphilosophie
https://nubert-forum.de/nuforum/
http://64.252.62.40/pronto/index.htmburki hat geschrieben:Hi,
gestern habe ich schon das Schlimmste fuer meine etwas betagte Pronto befuerchtet (ihr glaubt nicht, wie abhaengig man von solch einer FB werden kann), da sie einfach nicht mehr hochfuhr, doch durch mehrmalige Versuche des Firmwareschreibens ging es dann wieder.
Nur: Der Akku will sich nicht mehr ueber die Ladeschale aufladen lassen und 4 AAs fuer ein paar Wochen (ok, vielleicht auch fuer 3 Monate) mag ich nicht durch die Pronto verbraten lassen.
Normale NiMH-Akkus lassen sich ohne Modifikation nicht vernuenftig mit der Pronto betreiben (Ladezustand wird falsch erkannt, was sich zwar durch Einloeten eines 10 kOhm-Widerstandes beheben laesst, doch dann moechten wieder "normale" AAs nicht mehr).
Lange Rede, kurzer Sinn: Hab schon wirklich intensiv gesucht, doch (ausser durch Import aus der UK oder der USA) scheint es nicht ganz einfach zu sein, hierzulande an den passenden Akku-Block zu kommen.
Hat da jemand einen heissen Tipp ? Das Teil ist uebrigens baugleich zu dem von den Prontos TSU-3000, 6000, 7000, 970 und den entsprechenden Marantzgeraeten.
Gruss
Burkhardt
Meine Meinung:burki hat geschrieben:Hi,
gestern habe ich schon das Schlimmste fuer meine etwas betagte Pronto befuerchtet (ihr glaubt nicht, wie abhaengig man von solch einer FB werden kann :wink: ), da sie einfach nicht mehr hochfuhr, doch durch mehrmalige Versuche des Firmwareschreibens ging es dann wieder.
Nur: Der Akku will sich nicht mehr ueber die Ladeschale aufladen lassen und 4 AAs fuer ein paar Wochen (ok, vielleicht auch fuer 3 Monate) mag ich nicht durch die Pronto verbraten lassen.
Normale NiMH-Akkus lassen sich ohne Modifikation nicht vernuenftig mit der Pronto betreiben (Ladezustand wird falsch erkannt, was sich zwar durch Einloeten eines 10 kOhm-Widerstandes beheben laesst, doch dann moechten wieder "normale" AAs nicht mehr).
Lange Rede, kurzer Sinn: Hab schon wirklich intensiv gesucht, doch (ausser durch Import aus der UK oder der USA) scheint es nicht ganz einfach zu sein, hierzulande an den passenden Akku-Block zu kommen.
Hat da jemand einen heissen Tipp ? Das Teil ist uebrigens baugleich zu dem von den Prontos TSU-3000, 6000, 7000, 970 und den entsprechenden Marantzgeraeten.
Die Größe von R6, LR6, AM4 und UM4N beträgt 14,5 mm (Durchmesser) x 50,5 mm (Länge).burki hat geschrieben:Hi Frank,
der Witz ist ja, dass ich eh die Ladeschale besitze und die FB auch bei Bedienung zumeist darin liegt.
Deshalb moechte ich auch eine darauf basierende Loesung haben, die ich ja schon viele Jahre so benutze --> Gewohnheitstier.
Wie lange ein Batteriesatz im Alltagsbetrieb halten tut, bin ich ja gerade am austesten, doch das Problem bei der Pronto ist, dass normale Akkus (R6 ist IMHO uebrigens als Bezeichnung schon lange out --> AA)
Hat der Akku-Pack 2 Anschlüsse oder mehr Anschlüsse?in dem System nicht richtig aufgeladen werden bzw. der Ladezustand bewusst falsch erkannt wird (deshalb gibts ein kleine Modifikation mit einem 10 kOhm Heissleiter-NTC (leider haben diese Teile sehr unguenstige Masse) wie z.B. hier zu sehen ist, die wiederum die Verwendung von "normalen" Batterien erschwert.es sind IMHO (erfuehlt, da ich das Teil erst oeffnen werde, wenn es leer ist) 4 NiMH-Zellen.Für eine genauere Analyse müßte man den genauen Aufbau kennen, z.B.
wäre es möglich, daß der Battery-Pack aus 5 NiMH-Akkus (6,0V) oder aus
2x LiIon (7,2V) besteht.
Ja, ich weiß. Es ist (mindestens) 8 Monate alt.burki hat geschrieben:Das Bild ist uebrigens nicht von mir ...
Oh doch.burki hat geschrieben:ihr glaubt nicht, wie abhaengig man von solch einer FB werden kann![]()
Ja. Die kennen ihre eigenen Sachen nicht. Das ist aber nix Neues. Für spezielle Sachen hat man oft keinen Ansprechpartner (egal ob alt oder neu)... Wäre Deine Kaffeemaschine kaputt, dann hätten sie Dir sicher helfen können.burki hat geschrieben:Hi,klar, das will Philips natuerlich unbedingt, doch ich persoenlich werde wohl auf weitere Prontos verzichten, denn:Ich würde die Gelegenheit nutzen und eine aktuelle(re) Pronto holen.
Hab mal die Servienummer angerufen und nach 1/2 Stunde Warteschleife, kam ich auch tatsaechlich dran.
Artig lies ich meine Daten aufnehmen und dann verschwand der Mann am Telefon wieder, um nachzuschauen.
Nachdem ich mir einen Kaffee gebrueht hatte, gings weiter: "Wenden Sie sich an ihren Haendler. Wir haben hier keine Daten ...".
Sorry, zum einem existiert "mein Haendler" seit 3 Jahren nicht mehr und der spezielle Prontosupport sollte doch wohl seine Geraete kennen...
Hab mich dann an big-screen (u.a. Fachhaendler fuer Prontos) gewandt, wo auch schon gleich glaubhaft versichert wurde, dass Philips schlicht und ergreifend jeglichen support fuer die aelteren Prontos eingestellt hat ...
Da auch die jetzt aktuellen Prontos recht schnell "alt werden", wird mir das auf jeden Fall eine Lehre sein.
Gruss
Burkhardt