Seite 1 von 2
Welche Boxen für großen Raum (80qm)?
Verfasst: Sa 29. Okt 2005, 03:49
von salzrat
Hi,
nachdem ich jetzt schon über ein Jahr meine Nuwave 35 genieße, wartet wieder eine neue Beschallungsaufgabe auf mich. Ich möchte einen ca. 8x10m großen Raum (ein Seminarraum in einem eher älteren Gebäude) mit Surround-Sound beschallen. Ziel ist, sowohl Kino-Sound als auch gute neutrale Sound-Ortung zu haben. Da der Raum als Seminarraum genutzt wird, fallen leider Standboxen aus, weil man die nicht vor den Zuhörern sichern kann.
Nun frage ich mich, was brauche ich für Boxen, um in dem Raum genug Druck machen zu können wenn nötig?
Reichen z.B. 5 Nuwave 35 und ein ordentlicher Sub (AW-1000?) für diese Aufgabe aus? Oder benötige ich da etwas stärkeres, da der Raum ja doch 80qm hat? Bin ich z.B. bei der Konkurrenz (man hat mir mal T*** Theater 8 geflüstert) besser aufgehoben?
Als Receiver hab ich mich übrigens für den neuen Denon 3806 entschieden, weil der eine Raumeinmessung für mehrere Hörerpositionen (6 glaub ich) gleichzeitig hat...
Danke für eure Anregungen,
Michael
Verfasst: Sa 29. Okt 2005, 12:27
von roonie
Hi!
Recht schwierig... würde aber eher zu CS-65/CS70 greifen, evtl. in Kombination mit DS-55/DS-60 und reichlich Subs
Gruß,
Roonie
Verfasst: Sa 29. Okt 2005, 14:57
von Faser
Jepp, 80qm ist schon eine Menge Raum...
Was allerdings nicht heißen soll, dass die nuWave 35er die falschen Boxen dafür sind: Ich habe mit zweien mal einen ca. 20qm großen Raum ordentlich beschallt. Allerdings stand der Verstärker dann auch auf Maximallautstärke.
Entweder du tendierst zu größerem (die angesprochenen CS-65/70), oder du denkst über ein 7.2- / 8.2-System nach.
Ist es wirklich nicht möglich, zumindest vorne (ich nehme an, es ist eine Bühne), Standboxen zu positionieren?
Es ist doch ein sehr großer Raum... Hast du schonmal über PR-Beschallung nachgedacht?
Verfasst: Sa 29. Okt 2005, 16:24
von Meister Li
Ich würde die 5 NuWave 35 nehmen und sie jeweils an die Decke hängen. Dazu würde ich dann zwei AW-75 nehmen. Wenn du zwei nimmst kannst du sie sogar in die Ecken stellen - es soll ja niemand darüber stolpern.
Die 35er sollten natürlich auf small laufen. Möglichst hoch trennen, dann kannst du den Sub-Kanal noch mit einem PEQ an den Raum anpassen (wobei in großen Räumen die Probleme eher geringer werden). Von der Lautstärke dürfte das Dicke reichen. Zumindest die Ohrensummgrenze und die Grenze, ab der dich die Seminarteilnehmer wegen Körperverletzung verklagen können, würdest du locker erreichen.
Verfasst: Sa 29. Okt 2005, 20:36
von salzrat
@Faser: meinst du nicht einen 120qm großen Raum?
Standboxen sind ungünstig, da laufen immer viele Studenten rum. In dem Raum gibt es normalerweise Vorlesungen, manchmal Multimedia-Vorführungen, und am Abend soll mal der eine oder andere Film laufen.
Was mich verunsichert: die einen sagen, bei einem größeren Raum braucht man unbedingt PA (ich erinnere mich an eine Diskussion über einen 120qm großen Raum hier glaub ich) und Hifi-Equipment kann man total vergessen, die anderen meinen da braucht man eh nicht soviel.
Ist man mit 80qm noch nicht im PA-Bereich? Das wär jedenfalls nett, weil auf PA-Gebrülle steh ich eigentlich nicht...
Verfasst: Sa 29. Okt 2005, 21:12
von salzrat
Ach ja, was ich vergessen habe:
Passen Boxen wie die Nuwave 35 oder die CS65 vom Abstrahlverhalten her? Ich denke man mag ja eine möglichst breite Abstrahlung haben, weil viele Leute drinsitzen könnten...
Verfasst: Sa 29. Okt 2005, 22:01
von dusseluwe
Die CS 65 und CS 70 sind sowohl von der Belastbarkeit als auch vom Abstrahlverhalten besser geignet für so einen großen Raum. Allerdings glaube ich nicht, daß Du mit dem 3806 leistungsmäßig bei 80 qm auskommst.
Verfasst: Sa 29. Okt 2005, 22:23
von salzrat
Oh, daran hab ich noch gar nicht gedacht.
Was würde man denn da brauchen verstärkermäßig?
Verfasst: So 30. Okt 2005, 00:18
von Faser
salzrat hat geschrieben:@Faser: meinst du nicht einen 120qm großen Raum?
Hehe, ich habe mir gerade nocheinmal klar gemacht, wie "viel" 80qm überhaupt sind (nämlich weniger als die Grundfläche unseres Hauses). Ihr habt recht, das sollte mit den 35ern locker zu beschallen sein
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Verfasst: So 30. Okt 2005, 00:32
von g.vogt
Hallo salzrat,
warum eigentlich nuWaves, aus optischen Gründen? Die nuBox380 statt der nuWave35 könnte in diesem Fall durch ihren größeren Wirkungsgrad punkten.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt