Seite 1 von 5
Yamaha 4600 + AX 596
Verfasst: Di 1. Nov 2005, 22:48
von memyselfandi
Hallo zusammen!
Bin ganz neu hier und habe auch gleich eine Frage. Zur besseren Einschätzung aber vielleicht erstmal meine Leidensgeschichte: Habe vor 2-3 Jahren zum ersten Mal "Surround-Luft" geschnuppert. Ein scheinbar gut im Surround-Bereich informierter Freund empfahl mir damals Teufel Theater 1 + Kenwood 9070D. Aussage: "So muss es klingen!". Soso. Meine jahrelangen Hör-Eindrücke im Stereo-Bereich sollten also alle für den A.... sein. Ist heute kein Freund mehr

. (Aber natürlich nicht nur deswegen)
Mitte dieses Jahres habe ich mir dann "richtige" Boxen zugelegt: 2 x nuWave 125, 1 x CS-65, 1 x AW-75 und 2 nuWave 35 als Rears. Das war eine wirklich dramatische Verbesserung, aber die hingen immer noch an meinem alten Kenwood, da ich immer der Einstellung war: 90% des Sounds liegt an den Boxen und der Aufstellung, 10% am Verstärker.
Aber irgendwas fehlte mir immer noch... nicht mehr viel, trotzdem sehr deutlich hörbar. Das konnte nicht mehr an den Boxen liegen (und die Aufstellung passte auch einigermaßen), also habe ich letzte Woche ein kleines Upgrade getätigt: Kenwood raus, Yamaha RX-V 4600 rein. Und siehe da, plötzlich konnte ich wieder Musik hören! In Stereo! Die Kombination scheint es zu machen. Muss also meine Einschätzung zumindest auf ein Verhältnis von 70:30 (Boxen:Verstärker) zurückschrauben. Kleiner Exkurs, für den ich vielleicht gesteinigt werde: Im Gegensatz zur unglaublichen Steigerung im Stereo-Bereich hat sich bei Surround nur ein bißchen was getan. Ist aber halt relativ zu meinem "Glücksgefühl" bei Stereo zu werten.
Nach der "Leidensgeschichte" jetzt nun meine Frage: Kann ich noch eins oben drauf setzen? Würde ein zusätzlicher Yamaha AX 596 als Endstufe meine 125er nochmals ähnlich "verbessern"? Oder andere Lösungen? Ich weiss, schwierige Frage... aber vielleicht hat ja irgendjemand damit Erfahrung damit? Mit dem AX 596 hat doch ein User hier im Forum besonders gute Erfahrungen gemacht, vielleicht kommt aus dieser Richtung ja ein Vorschlag?
Mercy!
Verfasst: Mi 2. Nov 2005, 00:32
von Johnny
hallo und herzlich willkommen im Forum!
Ich habe den Thread nur "überflogen" und wie mir scheint bist du mit dem Klang doch soweit zufrieden oder nicht? Wieso möchtest du noch einen Stereo Amp anschließen? Verstehe ich nicht...
Unser Lieber Kevin hat gute Erfahrungen damit gemacht und er wird sich sicherlich noch zu diesem Thread äußern.
Gruß, Johnny
Verfasst: Mi 2. Nov 2005, 07:53
von g.vogt
Hallo memyselfandi,
herzlich willkommen im nuForum.
Wenn du irgend kannst und magst, dann besorge dir doch leihweise einen als gut bekannten/beschriebenen Stereoverstärker und am besten einen Ampswitch noch dazu und vergleiche selbst (und am besten auch noch blind, damit nicht das Wunschergebnis herauskommt), ob da für dich ein greifbarer Unterschied herauszuhören ist.
Das ist der mühsame Weg, aber IMHO der beste, wenn du mit diesem "da muss doch noch was gehen"-Gefühl vor deiner Anlage sitzt. Die zweite sich stellende Frage wäre ja auch, ob eine weitere Klangsteigerung nicht auch einfach durch eine Zusatzendstufe zu erreichen ist (was die Bedienung der Gesamtanlage übersichtlicher gestaltet) oder ob auch die Vorstufe des Stereoverstärkers im Vergleich zu einem AVR dieser Preisklasse merkliche Vorteile verspricht. Du wirst in diesem Forum sehr unterschiedliche Einschätzungen und Erfahrungsberichte finden und vermutlich auch auf deine Frage hier unterschiedliche Antworten bekommen.
Ich habe einen solchen Vergleich schon mal
durchgeführt (mit anderen Geräten und in einer anderen Preisklasse, das beschriebene Ergebnis ist auch insoweit nicht mehr gültig als ich meiner Freundin zuliebe von der Doppelanlagenlösung wieder abgekommen bin - mit bleibenden Zweifeln - weil sie die komplexe Anlage nicht mehr bedienen konnte), gebe aber die Hoffnung nicht auf, dass sich das klangliche Niveau gerade auch in diesem Preisniveau immer noch schrittweise verbessert und eine Doppelanlagenlösung verzichtbar macht.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Mi 2. Nov 2005, 09:34
von elchhome
Hi Andi,
meiner bescheidenen Meinung nach hast du schon ein sehr teures und hochwertiges System zu Hause stehen.
Vielleicht solltest du mal anfangen anstatt der "Anlage" wieder Musik zu hören und Filme zu genießen?!
Ich weiß, daß ab und zu mal wieder der Zweifel kommt, ob da nochwas geht.
*Ich* würde aber jetzt nicht anfangen, wie wild ins blaue hinein die einzelnen Komponenten gegen vermeintlich bessere tauschen. Erstens ist das ein Verlustgeschäft und zweitens wird das -wenn überhaupt- nur eine kleine Verbesserung bringen.
Den größten Fortschritt, den du noch erreichen kannst, ist die Optimierung des Hörraums.
Nur ein Beispiel in eigener Sache:
In meinem Wohnzimmer (siehe Album) kann ich sehr schön Filme anschauen und Musik hören. Wenn ich aber abends mal Zeit zum Musikgenuß habe, dann kommt die linke Box noch aus dem Regal raus auf einen Ständer. Die Frontboxen werden in einem Seitenabstand von 80cm und einem Abstand zur Rückwand von 50cm, jeweils von der entsprechenden Boxenkante gerechnet aufgestellt. Dann positioniere ich meinen Sessel auf die ideale Hörposition und die Boxen werden noch entspechend eingedreht.
Diese Maßnahmen bringen im Stereobetrieb folgendes:
1) ideale Mittenortung
2) bei guten Aufnahmen können die Instrumente richtig geortet werden
3) räumlicher, mich umhüllender Klang obwohl nur aus zwei Boxen
Wenn ich noch Absorber anbringen würde, wäre da sicher noch eine Steigerung drinn, aber das ist der Optik wegen nicht erlaubt.
Also genieße erst einmal wieder Musik und Filme mit deiner Anlage und experimentiere mit der Aufstellung oder dem Hörraum, bevor du unsere Wirtschaft durch Konsum wieder ankurbeln willst ...
Gruß, Andreas
Verfasst: Mi 2. Nov 2005, 13:18
von schuppy
Wenn du sicher sein willst, würde ich folgendermassen vorgehen: Kauf dir den Yammi, kostet um 200 Euro. Teste es aus. Und berichte hier.
Für um die 200 Euro ist der schon zu bekommen.
Der 4600 ist aber schon ein ganz schönes Kaliber. Meine VERMUTUNG (ohne es nur annähernd zu wissen!) ist, das der 596 dich nicht weiter bringen wird. Ich denke, da musst du noch die eine oder andere Klasse höher greifen, um den 4600 deutlich zu übertreffen. Interessieren würde mich so ein Test aber auch brennend.
Verfasst: Mi 2. Nov 2005, 13:32
von PhyshBourne
Spontan würd' ich sagen, daß viele AVR von 'ner zusätzlichen kräftigen und stromstabilen Enstufe für die Mainspeaker profitieren können, nicht in Beszug auf ein ATM, und daß der AVR für die anderen Surroundspeaker entlastet wird.
Hab' ich selbst aud dramatische Weise so erlebt.
Denke aber wie schuppy, daß da schon 'was Besseres hin sollte.
Daß ich persönlich eine Affinität zum KorSun/DusSun v8i habe, ist vielen hier bekannt, aber gewiß gehen auch andere Endstufen, bei eBay werden immer wieder kräftige Teile vertickt... und warum auch nich' 'was Gebrauchtes...?!
Aber andererseits würd' ich das mit zusätzlicher Endstufe erst zuhause ausprobieren, der 4600er ist bestimmt kein schlechtes Teil oder gar schwachbrüstig.
Verfasst: Mi 2. Nov 2005, 15:10
von K.Reisach
...der 596er bringt mehr als n Z9...
Sagt sogar jeder Blödmarktverkäufer und ist auch mein Empfinden...
Gruß Kevin
Verfasst: Mi 2. Nov 2005, 15:59
von maks
Lieber Kevin!
Seit wann hat für dich die Aussage eines Blödmarktverkäufers relevanz? Oder ist das nur bei 596 Lobpreisungen der fall
(Manchmal macht Sticheln einfach Spaß! Aber ich weiß das der Kevin es mir nicht böse nimmt gell

)
Verfasst: Mi 2. Nov 2005, 16:02
von K.Reisach
Och,
sogar der Blödmarktverkäufer, weil ich da sonst nicht gewohnt bin, dass von den Verkäufern da ein wesentlich billigereres Gerät für besser befunden wird
Gruß, Kevin
Verfasst: Mi 2. Nov 2005, 17:15
von memyselfandi
Hi,
erstmal vielen Dank für die Antworten!
Stimmt schon, dass es jetzt wirklich gut klingt. Stimmt auch, dass ich mich nach dem ganzen Testhören endlich mal wieder auf den eigentlichen Zweck einer solchen Anlage konzentrieren sollte, nämlich das Ergebnis zu geniessen. Aber ich nehme an, viele hier im Forum kennen das Gefühl: Das Gute ist der Feind des Besseren...
Wenn ich die bisherigen Antworten richtig verstanden habe, sind die meisten hier der ganz klaren Meinung: Vielleicht!
Was mich zu dem Punkt bringt, an dem ich schon vor der Frage war. Hhhhmmmm... werd's mir wohl nochmal durch den Kopf gehen lassen... Aber eine Frage hab' ich noch: Wo gibt's den AX 596 denn für 200?
Andreas