Seite 1 von 2
Passender Subwoofer für Wilson Audio CupI
Verfasst: Mi 2. Nov 2005, 12:44
von Kwaichangtoy
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Moin moin,
ich bin neu hier im Forum.
Ich bin auf der suche nach einem passendem Subwoofer für meine Wilson Cup I für den Stereo bereich, die Wilson sind sehr Dynamisch, machen mir nur im Bass bereich zu wenig , gehen zwar einiger massen tief runter aber es ist mir halt etwas zu wenig, von daher brauche ich einen Subwoofer der einen sehr schnellen, trockenen, tiefen bass macht. Die Ls lasse ich über eine komplette Naim Kette laufen.
Mfg
Kwaichangtoy
Re: Passender Subwoofer für Wilson Audio CupI
Verfasst: Mi 2. Nov 2005, 15:04
von luke
Kwaichangtoy hat geschrieben:![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Moin moin,
ich bin neu hier im Forum.
Ich bin auf der suche nach einem passendem Subwoofer für meine Wilson Cup I für den Stereo bereich, die Wilson sind sehr Dynamisch, machen mir nur im Bass bereich zu wenig , gehen zwar einiger massen tief runter aber es ist mir halt etwas zu wenig, von daher brauche ich einen Subwoofer der einen sehr schnellen, trockenen, tiefen bass macht. Die Ls lasse ich über eine komplette Naim Kette laufen.
sind es diese hier?
http://www.wilsonaudio.com/products/cub/index.html
Gruß Luke
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Verfasst: Mi 2. Nov 2005, 16:01
von BlueDanube
....ein Glück, dass Malte nicht mehr hier ist....
Klick
Da es von Wilson keine CUP gibt, nehme ich auch an, dass die CUB gemeint ist.
Der Übertragungsbereich von 45-22000Hz lässt vermuten, dass die CUB im Bass etwas weniger tief reicht, als die nuBox 310.
Das bedeutet, dass
jeder Nubert-Subwoofer den Tiefgang in eine ganz andere Klasse rückt.
Wie laut soll denn gehört werden?
Der schnelle, trockene Bass hängt im wesentlichen von der Anbindung (über Filter entstehen Gruppenlaufzeiten) und von der Raumakustik (Resonanzen im Tiefbassbereich) ab. Ist der Raum schnell und trocken?
Verfasst: Mi 2. Nov 2005, 16:17
von Malcolm
Ach ja, der Malte...
Technisch durchaus versiert, menschlich dagegen eher etwas... weltfremd
Sorry für OT
Re: Passender Subwoofer für Wilson Audio CupI
Verfasst: Mi 2. Nov 2005, 16:17
von luke
Kwaichangtoy hat geschrieben:Die Ls lasse ich über eine komplette Naim Kette laufen.
wäre vielleicht auch von interesse welche Naim komponenten dranhängen da Naim ja nicht gerade immer die üblichen anschlüsse verwendet(DIN
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
) und mit vorstufenausgängen in cinchform etwas geizig ist.
Gruß Luke
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Verfasst: Mi 2. Nov 2005, 16:27
von raw
http://stereophile.com/standloudspeaker ... ndex4.html
Wie man sieht, brechen diese LS unter 60Hz ab. Das ist normal für diese Baugröße (und Bassreflexabstimmung). Prinzipiell kann man jeden Subwoofer von Nubert empfehlen. Hier sei erwähnt, dass man durch Erhöhen der Subwooferanzahl und Erhöhen der Subwooferposition im Raum bessere Ergebnisse im Bass erreichen kann.
Wie viel Budget? Wie sieht's mit der Raumbedämpfung aus?
Verfasst: Mi 2. Nov 2005, 16:34
von K.Reisach
Bekommt man von dem LS keine Ohrenschmerzen?
Der FG wird bei mir unter "abschreckende Beispiele" abgespeichert.
Gruß, Kevin
Verfasst: Mi 2. Nov 2005, 16:51
von Malcolm
UUuiii, das sieht ja wirklich Bose aus....
Aber traue keinem Diagramm dass Du nicht selbst gefälscht hast
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Verfasst: Mi 2. Nov 2005, 21:58
von Kingping
ab einer gewissen preisklasse ist anscheinend echt alles erlaubt.
andererseits ist high fidelity ohnehin schon längst von matter of taste abgelöst worden.
so gesehen sind solche tröten vlt sogar wieder in ordnung.
Verfasst: Mi 2. Nov 2005, 22:18
von g.vogt
Hallo alle miteinander,
eure Begeisterung für Nubert-Boxen in allen Ehren - aber verschreckt doch einen Newbie nicht gleich derartig, weil der "die falschen Boxen" hat
@Kwaichangtoy
Herzlich willkommen im nuForum. Vielleicht ist
dieser Thread für dich von Interesse - Raico hat gleich zwei AW1500, was anscheinend eine durchaus beeindruckende Stereolösung sein kann. Es war ja wenn ich das recht verstanden habe noch nicht ganz klar, welche Boxen du betreibst und ob da auch kleinere Subwoofer genügen würden. Ansonsten ist für die Wahl der passenden Subwoofer insbesondere auch die räumliche Situation von Bedeutung, der Sub muss IMHO eher mit dem Raum harmonieren, mit den Hauptboxen harmoniert er dagegen in den meisten Fällen sowieso.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt