Seite 1 von 1
NuWave 10 vs. Canton Karat M60 - Eure Erfahrungen
Verfasst: Di 7. Jan 2003, 17:01
von frog
Habe derzeit die Canton Karat M60 meines Freundes fuer ein paar Wochen ueber Weihnachten ausgeliehen und bei mir ausgiebig gehoert. Detail-Aufloesung und Raeumlichkeit gefallen mir gut, aber die Dynamik laesst nach meinem Geschmack zu Wuenschen uebrig. Vorher hatte ich die NuBox 360 (bzw. habe die jetzt im Arbeitszimmer) und war da etwas knackigeren Klang gewohnt. Die NuWave 3 und 8 kenne ich auch und die finde ich auch sehr dynamisch. Bei den Canton ist das Problem v.a. im Grundton und den Bässen vorhanden. Problem koennte allerdings auch der Raum sein - relativ stark schwingender Dielenboden (mit Teppich drauf) und auch eine entsprechende Zimmerdecke. Aber damit keine Missverstaendnisse entstehen: wummern oder droenen tut der Bassbereich nicht - zu laut ist er auch nicht (Grundton ist hingegen sogar eher etwas schwach fuer meinen Geschmack).
Also meine Frage, kennt einer das erwaehnte Canton-Modell und sind die von mir beschriebenen "Einbussen" der Dynamik ein Merkmal des Modells oder ist es wohl eher das Holzboden-Problem?
Kann jemand die NuWave 10 mit der Canton Karat M60 vergleichen? Subjektive Beschreibungen erwuenscht! Die NuWave 10 wuerde ich mir evtl. zulegen wollen. Danke!
Verfasst: Di 7. Jan 2003, 17:23
von g.vogt
Hallo,
habe ich dich insoweit richtig verstanden, dass die nuBox360 vorher genau da stand wo jetzt die geborgten Cantons stehen? Denn dann würde ich den Raum für das Problem eher nicht verantwortlich machen sondern annehmen, dass die Impulstreue der Canton im Bassbereich zu wünschen übrig lässt.
Mit internetten Grüßen
Verfasst: Di 7. Jan 2003, 17:31
von frog
ja, die standen vorher auf Staendern dort wo jetzt die Cantons stehen. Vor meinem Umzug in beschriebene Wohnung standen die NuBox in einem kleineren Raum mit hartem Linoleum-Boden. Dort war die Bassdynamik enorm. Im neuen Wohnzimmer war das (aber schon wegen der Raumgroesse) deutlich weniger. Ich hab die Nuberts aber nochmal vorgestern wieder an den Platz gestellt und knackiger als die Cantons sind sie allemal.
Verfasst: Di 7. Jan 2003, 17:37
von g.vogt
Hallo,
na dann kann es mit einer Nubert-Standbox doch nur besser werden

Verfasst: Di 7. Jan 2003, 19:23
von Blap
Hi Frog,
wenn Du Boxen mit einem soliden aber nicht überbetontem Bassfundament suchst, solltest Du die nuBox 580 probehören. Der Bassbereich kommt sehr trocken rüber, und deckt die höheren Frequenzen nicht zu. Das Klangbild ist sehr luftig und detailreich.
Verfasst: Di 7. Jan 2003, 19:38
von frog
Hallo Blap,
ich bezweifle nicht, dass mir die NuBox 580 vom Klang gefallen wuerde, aber ich glaube, da bekaeme ich mit meiner Freundin Aerger, die die Kisten total haesslich findet. Ausserdem hatte ich zumindest den Eindruck (bei NuWave 3), dass die NuWave-Serie doch auch etwas feingeistiger reproduzieren kann, mehr Details bietet und räumlicher spielt. Da wuerde ich auch ungerne drauf verzichten.
Gruss
Verfasst: Di 7. Jan 2003, 20:27
von g.vogt
Hallo frog,
ich sehe, dass du dich schon richtig orientiert hast....
Mit internetten Grüßen
Verfasst: Di 7. Jan 2003, 20:41
von Blap
Hi Frog,
dieses Problem mit den Frauen scheint wohl weit verbreitet zu sein.

Es gibt allerdings auch Ausnahmen. Vor den Nubert-Lautsprechern hatte ich Särge von Infinity. Ich wollte eigentlich kleine Boxen auf Ständern haben, und dachte auch an nuBox 380 oder nuWave 3. Meine Freundin rebellierte entschieden, da sie diese kleinen "verkrüppelten" Teile nicht in der Wohnung haben wollte. Also mussten Standlautsprecher her.....

Verfasst: Mi 8. Jan 2003, 02:39
von MuadDib
die Canton Karat ist im Bassbereich eine sehr gute Box, er klingt sehr trocken und nicht voluminös wie bei den meisten HiFi-LS. Es kann durchaus sein, dass die Karats aufstellungskritischer sind.
Wenn die Nuberts im Bassbereich nochmals deutlich besser sind, erzielen sie ja schon die Qualitäten, die man nur von sehr guten Subwoofern kennt.
Verfasst: Do 9. Jan 2003, 11:18
von frog
Ja, trocken ist der Bass schon. Wie gesagt, wummern tut es nicht, aber die Dynamik (sprich Schnelligkeit) finde ich etwas duerftig. Hat denn niemand die beiden Modelle mal verglichen? Kann es sein, dass es evtl. eben doch ein Raumproblem ist, welches sich bei Verwendung einer Box mit zwei Bass-Chassis übereinander loesen lässt?