Seite 1 von 4
Sorry an Alle
Verfasst: Fr 4. Nov 2005, 10:09
von Gast
Hallo Zusammen,
und "Sorry an Alle" !!!
Wollte niemanden zu nahe treten bzw. angreifen, auch wenn es so von einigen Foren-Usern verstanden wurde.
Es muß ja auch nicht an meinem Gegenüber gelegen haben, sondern vielleicht auch mal an die eigene
Nase packen.
Evtl. war meine Erwartungshaltung/Vorstellung auch zu gross, wie auch immer.
Des weiteren bin ich ein sehr unentschlossener Mensch.
Ich hoffe, ich werde weiterhin von Ihnen/Euch hier im Forum gut aufgenommen.
Vielen Dank.
Der Ückendorfer
PS. Darf ich denn trotzdem die NuLine-120 bestellen ?
Nur ich weiss nicht, welchen Amp ich dazu nehmen soll, denn so viele Hifi Händler gibt es nicht mehr bei uns. Alle gehen nur zum Mediamarkt, Promarkt und Saturn.
Oder soll ich lieber im Hifi Forum posten. Welcher Verstärker passt zu NuLine 120.
Nur mal so als Anhaltspunkt, auf welche Marken ich mich konzentrieren sollte.
Danke.
Verfasst: Fr 4. Nov 2005, 10:16
von mcBrandy
Hi
Ich habe deinen Unmut gut verstanden. Vielleicht hast wirklich zuviel erwartet und evtl auch einen schlechten Tag von Hr. Hutter erwischt.
Ich persönlich fahre immer gleich nach SG. Warum, weiß ich nicht.
Zum Thema kaufen: Natürlich, bestell ruhig. Sind klasse Boxen. Hab damals den 1. Hörtest zwischen NuWave 125 und NuLine 120 bei Mralbundy mitgemacht. Eine erstklassige Box. Du wirst deine Freude damit haben. Hoff ich mal.
Gruss
Christian
Edit: Wegen Amp, würde ich dir zu den Marken Onkyo und Denon raten und evtl auch den Yamaha. Aber du solltest dir schon die etwas größeren Teile zulegen, wie z. B. die neuen Denon's 3806 oder 4306. Bei den Yammi's sind es die 25(6)00 oder 4600.
Bei Yamaha mit Nubert werden die Aufnahmen ziemlich neutral und klar dargestellt.

Verfasst: Fr 4. Nov 2005, 10:18
von bassy
Zur Nuline 120 passen mit Sicherheit viele verschiedene Verstärker!
Es kommt halt darauf an, wie viel du für den Verstärker ausgeben möchtest.
Man kann die Nuline auch schon mit einem "kleineren" Stereo Verstärker wie Marantz PM7200 oder Yamaha 596 betreiben.
Natürlich könntest du auch eine erstklassige Vor- Endstufen Kombination daran betreiben!
Es kommt halt immer darauf an wie viel Kohle man dafür ausgeben möchte...
Verfasst: Fr 4. Nov 2005, 10:37
von Gast
Danke an euch für die ersten Antworten.
Eigentlich möchte ich einen Stereo Verstärker an den NuLine 120 betreiben.
Sollte ich aber diese Fragen nicht besser im Hifi forum fragen ??
Der Ückendorfer
Verfasst: Fr 4. Nov 2005, 10:41
von luke
DerÜckendorfer hat geschrieben:Eigentlich möchte ich einen Stereo Verstärker an den NuLine 120 betreiben.
was darf das gute stück kosten?
Gruß Luke

Verfasst: Fr 4. Nov 2005, 10:44
von Uwe
Hier bist du schon gut aufgehoben!
Denn die Wahrscheinlichkeit dass du in diesem Forum Besitzer einer nuline 120 findest, die diese Boxen an einem Stereoverstärker betreiben und ihre Erfahrungen posten können, ist wesentlich höher. In einem allgemeinen Hifi-Forum tummeln sich natürlich die Besitzer verschiedener Lautsprecherhersteller!
Leider kann ich dir nicht von meinen Erfahrungen berichten (s. u.)!
Verfasst: Fr 4. Nov 2005, 10:49
von Gast
Tja, da kommt wieder meine Unentschlossenheit durch.................
Ich weiss es nicht........... .
Bin nicht geizig aber sparsam und trenne mich immer sehr schwer vom Geld.
Aber wem fällt das in der heutigen Zeit schon leicht.
Am liebsten würde ich wenig ausgeben und viel dafür bekommen, das funktioniert
aber leider nicht so wie ich es mir vorstelle.
Ich sage mal so zwischen 500 und 3000 €. Für 3000 € so glaube ich,
würde ich schon Accuphase bekommen.
Aber da bin ich mir nicht sicher, ob ich bereit bin die Kohle dafür raus zu tun.
Glück Auf,
Der Ückendorfer.
Verfasst: Fr 4. Nov 2005, 10:50
von ono
Hallo, DerÜckendorfer!
Herzlich Willkommen im Forum! War ja ein holpriger Einstieg, aber es scheint sich ja eine gesunde Basis zu bilden.
Ich habe noch nicht ganz verstanden, was du (hier im Forum im Allgemeinen wird geduzt) suchst. Bisher hattest du wohl eine reine Stereo-Elektronik, an der aber ein 2. Boxenpaar und ein Sub angeschlossen war. Sehe ich das richtig?
Bei gehobenem Anspruch an Stereo wirst du wahrscheinlich mit einem Stereo-VV glücklicher als mit einem AVR. Viele hier im Forum fahren deshalb eine Doppellösung aus günstigem AVR mit Pre-Outs für die Front und einem guten Stereo-VV mit Main-In. So läßt sich auch problemlos ein ATM (wenn man es denn braucht, bei einer nuLine 120) einschleifen.
Bevor ich weiter spekuliere schreibe bitte mal was zu deinen Hörgewohnheiten, den räumlichen Gegebenheiten, dem Budget, evtl. Anteil Film/Musik etc.
Für mich kann ich nur sagen, daß meine nuLine 100 die Einstiegsdroge für richtig Spaß an der Musik waren. Von der doch recht teuren Surround-Elektronik (ROTEL-Vor-End-Kombi) war ich jedoch im Vergleich zu guter Stereo-Elektronik etwas enttäuscht.
Verfasst: Fr 4. Nov 2005, 10:58
von Henry
...
Verfasst: Fr 4. Nov 2005, 11:03
von ono
DerÜckendorfer hat geschrieben:....
Ich sage mal so zwischen 500 und 3000 €. Für 3000 € so glaube ich,
würde ich schon Accuphase bekommen.
......
Bei dem Budget sollte man schon in Ruhe die Geräte zu Hause testen. In letzter Zeit hört man viel gutes über Atoll, die neuen Marantz sollen aber auch nicht schlecht sein, der NAD 372 wird auch viel gelobt, die Denons sind meist nicht voll aufgetrennt.
Geht es nur um Verstärker, oder auch um CD-Player, Tuner etc.
Wenn du mit deiner Endstufe jedoch zufrieden bist, kannst du es auch mit einer neuen Vorstufe versuchen, die jedoch meist nicht weniger kosten als VV.
Auch hier berät Nubert gut und gerne. Vielleicht wäre ein es nochmal ein Versuch über die Hotline wert. Man muß sich nur darauf einstellen, daß nicht sofort ein Fachberater zur Verfügung steht. Man wird aber zurückgerufen. Vorteil wäre, bei einem (seriösen) Händler Boxen und Elektronik zum Testen zu bestellen.
Try it!