Seite 1 von 3
DS55/DS60 Lohnt sich eine Anschaffung als Stereo-Boxenpaar?
Verfasst: Fr 4. Nov 2005, 21:03
von David_audio
Vor kurzem ist der Wunsch gereift, mir neue Boxen im Stereobetrieb zuzulegen im
Preisbereich von 200-500 pro Stück.
Auf den Seiten von Teufel war ich auch schon - bin aber froh dort nicht zugeschlagen
zu haben, denn diese Sub-Satelliten Kombinationen sind für meinen Anspruch
gute Stereo-Musik hören zu wollen glaube ich nichts.
Dann bin ich durch Zufall auf die Nubert Seiten gekommen und habe mir auch spontan
das Infopaket nach Hause bestellt
Leider habe ich in meiner Wohnung nicht so viel Platz bzw. möchte mir auch nicht zu große
Standboxen zulegen. Daher bin ich auch auf der Suche nach der idealen Regalbox oder
Box mit kleinen Abmessungen. Ich bin irgendwie bei der DS55 und DS60 hängengeblieben.
Ich meine 3 15cm TT oder MT und 2HT sowie Dipolfunktion und auf 2 Seiten!
Ich bin echt verdammt neugierig wie die sich von einer Nw35 oder NuBox310/360/380 oder NL30 unterscheiden.
Im Forum hieß es ja mal, die hätten angeblich eine bessere Klangqualität im Hinblick auf
Räumlichkeit, Bassfundament, Präzision.
Postet mal eure Meinungen
Cu David
Verfasst: Sa 5. Nov 2005, 11:10
von roonie
Servus!
Warum Dipol? Wenn Du keinen Ausbau geplant hast, dann würd ich mir mal die CS-70 anhören.
Gruß,
Roonie
Verfasst: Sa 5. Nov 2005, 11:46
von pbeier
Moin und willkommen David,
ich habe den spass mir schon mal gemacht:
ich hatte erst die nubox 360, ein jahr später dann die nuline 30, noch 3monate und dann das abl zur nuline 30 und am schluss den cs70 als center dazu.
der effekt war jedesmal ein ordentlicher sprung nach vorn! spasseshalber hab ich mal den cs 70 nach links gestellt und keine 3 minuten später den zweiten center dazu bestellt. !!!!!!
und größe vs. klang ist für mich das optimale unter 500 erreicht. mehr geht nich!
selbst ohne atm geht der cs70 grossartig "nach vorne" ; und werkelt seit dem im bunde mit dem dritten cs70 ( wieder als center) gigantisch ! ( thx-freaks seid gegrüsst!)
selbst den vergleich zur nuline80 hält der center locker aus ( is natürlich meine persönliche meinung ) und mein dicker sub ( vorgänger vom aw1000) ist nur noch bei surround an!
ich find den center als main grossartig bei allen lautstärken und musikarten -und der mögliche maximalpegel is auch nicht von diesem stern!
wie sagt man so schön - ist ein blindkauf!
selbst an einem kleinen amp macht er ne super figur! ( teac 100er serie )
zur frage dipol oder direkt:
als ich meine nuline30 noch hatte, hab ich meine rs6 mal dagegen gestellt. ( etwa gleich "gross+schwer" )
die rs6 macht zwar eine echte halle auf, aber es ist irgendwie diffus. nicht präzise und auch beim aufstellen nicht einfach.
ich bin schnell davon abgekommen dipole nach vorn zu stellen.
als rears schwör ich drauf! besonders, wenn mann dich an der rückwand sitzt.!
bestell dir den cs65/70 zum testen. ! da is nubert ne eins. 4 wochen hast du zeit !
ps( album bild noch mit altem center.....)
gruß
pb
Verfasst: Sa 5. Nov 2005, 12:16
von PhyshBourne
Die Antwort lautet kurz und ergreifend:
JA!
Meine Frau und ich haben die nuWaves
durchgehört und sind für uns zu dem Ergebnis gekommen, daß unserer MEinung nach die
DS-55 die zweitbesten Boxen der WaveLinie sind, mit ATM 80 sowieso!
Klarer Kauftipp!
Verfasst: Sa 5. Nov 2005, 18:47
von ono
Leider habe ich in meiner Wohnung nicht so viel Platz bzw. möchte mir auch nicht zu große
Standboxen zulegen. Daher bin ich auch auf der Suche nach der idealen Regalbox oder
Box mit kleinen Abmessungen.
Ich habe gerade schon im Nachbarthread auf eine ähnliche Frage auf die Tiefe der einzelnen LS hingewiesen:
NuWave 105 - 33 cm
NuWave 85 - 33 cm
NuWave 35 - 33 cm
CS-65 - 39 cm
DS-55 - 41 cm
CS-65 und DS-55 kann man nicht wirklich als Regalboxen bezeichnen. An der Wand ist die nuWave 35, besser noch die nuLine 30 (Tiefe nur 26 cm) das Maximum der Gefühle. Unterschätze den Center und den Dipol nicht!
Bau dir z. B. aus einem Karton mal die Maße nach.
Verfasst: Sa 5. Nov 2005, 21:31
von Vul Kuolun
Wenn du ein gutes Maß Abbildungspräzision gegen den absolut zwingenden Eindruck von Räumlichkeit tauschen willst (fast egal, wo du dann sitzt): JA!!!
Als Magnepan-versauter Hörer schwör ich auf Dipole. Wenn man auf Räumlichkeit (klar, ist natürlich ein Stück weit künstlich) steht, finde ich Dipole genial.
Die großen Nubert-Dipole sind allerdings wirklich ziemliche Trümmer, ich bin bei den kleinen mit Sub als Stereo-Setup hängengeblieben. Zumal der Bass so erwachsen ist, das man die Dinger nicht ohne weiteres in eine Zimmerecke oder direkt vor eine Wand stellen sollte (meine ich). Traumhaft fände ich einen Dipol in der Größenordnung der Nuline 30/ Nuwave 35. Wäre sofort meiner.
Verfasst: Sa 5. Nov 2005, 21:41
von PhyshBourne
Ich habe eigentlich nicht das Gefühl, daß bei den 55ern Präzision verloren geht oder sie irgendwie künstlich klingen, im Gegenteil...
Verfasst: Sa 5. Nov 2005, 21:44
von pbeier
Vul Kuolun hat geschrieben:Traumhaft fände ich einen Dipol in der Größenordnung der Nuline 30/ Nuwave 35. Wäre sofort meiner.
den hat es mal gegeben! rs6 ! grins.... wollte aber irgendwie keiner haben...
( nur ich
![Smile :-)](./images/smilies/icon/smile.gif)
)
sorry -
Verfasst: Sa 5. Nov 2005, 21:47
von pbeier
PhyshBourne hat geschrieben:Ich habe eigentlich nicht das Gefühl, daß bei den 55ern Präzision verloren geht oder sie irgendwie künstlich klingen, im Gegenteil...
aber sag mal physhbourne, ich habe die nuliune 30 direkt gegen die rs6 ausgiebig angehört.. ich werde den eindruck nicht los, dass die bi/dipole zwar eine mordshalle aufspannen, aber ortung einzelner stimmen ist lang nicht so gegeben.
hab ich was übersehen?
hmmmmm
gruß
pb
Verfasst: Sa 5. Nov 2005, 21:53
von Vul Kuolun
So hat ichs gemeint: Künstlich nicht vom Klangeindruck her, sondern weil der Dipol halt eine Räumlichkeit hinzufügt, die auf der Aufnahme so nicht drauf ist.
Echt, die RS6 war so groß? Hatte die auch das Anschlussterminal unten?