Seite 1 von 3

denon 2106 vs. 3806

Verfasst: So 6. Nov 2005, 14:13
von chris_s
da ich ja mittlerweile zukunftssicher auf die nuline30 geschwenkt bin, stellt sich mir die nächste frage:
reicht der 2106 aus??

geldmäßig ist so ne sache. vereinbaren könnte ich den 3806 schon. zwar nicht sofort, aber lieber spar ich nen monat länger. ich will das zeug einmal kaufen und glücklich sein und nicht in nem jahr wieder nen neuen avr kaufen zu müssen.

lohnt der aufpreis?? vorallem auch wegen der nl30??

Verfasst: So 6. Nov 2005, 19:25
von roonie
Hallo!

Also, meiner Meinung nach lohnt der Aufpreis in Deinem Fall nicht. Was für ein feature vermisst Du denn bzw. welche features benötigst Du?
Hast Du eigentlich nur ein Stereo-SetUp? Wenn ja, warum willst Du dann einen AV-Receiver?

Gruß,
Roonie

Verfasst: So 6. Nov 2005, 20:38
von tiad
Hallo,

am Wochenende hat ein Freund von mir einen Denon 2106 gekauft, den wir an einem nuBox 580/330/310 System und auch an einer nuBox 380+AW 1000 Kombi getestet haben. Der Digital-Klang (Kinobetrieb) ist imho für diese Preisklasse (Marktpreis ca. 450 EUR) hervorragend. Auch in Stereo schlägt sich der Receiver sehr gut mit der Pure Direct Schaltung. Die automatische Einmessung an seinen 10 Jahren Kompakt Sony Boxen hat einen derartigen Klanggewinn gebracht, dass er gesagt hat, dass er "so absolut befriedigt" ist und keine nuBoxen mehr benötigt. War zwar etwas ironisch gemeint, soll aber zeigen, dass der Denon auch hier sehr gute Arbeit leistet. Das Einzige an diesem (und solchen) Gerät(en), was mir nicht gefällt, ist der Lautstärkeregler, den man "ewig" drehen muss, bis man eine gewisse Lautstärke erreicht hat und die Stellung des Regler digital angezeigt wird.

Den direkten Vergleich mit Pioneer VSX-1014 gewinnt imho der Denon.

Nächstes Wochenende werden mir mal das Front-BiAmping (Fronts werden dann mit vier Endstufen betrieben) testen, was ja lt. AreaDVD noch eine Steigerung bedeuten soll.

Gruss
tiad

Verfasst: So 6. Nov 2005, 22:14
von chris_s
nuline30
ds50
cs70
aw1000

ich will einen zukunftssicheren avr (3806 hat u.a. hdmi).
es ist halt wieder mal fraglich, ob für die nuline30 nicht auch ein höherwertiger avr zum einsatz kommen soll.

warum gute lsp. kaufen und dann beim avr sparen?

Verfasst: So 6. Nov 2005, 23:08
von Merlin
hallo chris_s

ich würde an deiner stelle den 2106 nehmen, und das übrige geld, von der differrenz zum 3806, für eine kleine endstufe nutzen.

gruß merlin

Verfasst: So 6. Nov 2005, 23:28
von Malcolm
Soll denn noch was zu den NL30 dazukommen? Falls nicht würde ich keinen AVR nehmen sondern einen Stereoamp. Für das anvisierte Geld ist schon einiges zu holen :wink:

Verfasst: So 6. Nov 2005, 23:29
von jakob.b
chris_s hat geschrieben:...ich will einen zukunftssicheren avr (3806 hat u.a. hdmi).
es ist halt wieder mal fraglich, ob für die nuline30 nicht auch ein höherwertiger avr zum einsatz kommen soll.
warum gute lsp. kaufen und dann beim avr sparen?
Hallo chris_s!
Ich kann leider nicht mit Hörvergleichen von AV-Receivern dienen.
Aus meiner (nur 2-jährigen) Erfahrung mit dem AVR 1804 kann ich nur sagen: Lieber noch ein bisschen "höher" einsteigen als anfänglich für nötig gehalten wird.
Die Ansprüche wachsen schnell, wenn man mal beginnt, die Möglichkeiten der Geräte auszutesten. Und HDMI scheint ja stark im Kommen. Wandlerschaltungen von analog-Video auf HDMI im AVR und dann nur noch eine HDMI-Leitung zum Beamer: das verspricht eine saubere Lösung zu sein.
ATM-Einschleifen wird wohl ausser bei NAD nur mit Zone2-Tricks oder bei echten Boliden möglich sein.
"Zukunftssicher" ist eine Eigenschaft, die man offenbar im Moment nur reinen Endstufenblöcken zuschreiben kann :? .
Die allumfassende "Aktiv-Lösung" gärt ja offenbar immer noch in Herrn Nuberts Zauberkessel... :wink:.
Gruss
Jakob

Verfasst: Mo 7. Nov 2005, 07:06
von chris_s
Malcolm hat geschrieben:Soll denn noch was zu den NL30 dazukommen?
chris_s hat geschrieben: nuline30
ds50
cs70
aw1000

danke für die antworten.

da es 100% für heimkino genutzt wird, brauch ich keinen seperaten amp für stereo. hab gelesen das es besser sein soll. aber wie gesagt, es wird kein stereo genutzt.
also avr.

Verfasst: Mo 7. Nov 2005, 09:31
von Malcolm
Dann spricht bei einem Neukauf nichts gegen den Denon.

Verfasst: Mo 7. Nov 2005, 09:54
von tiad
Denon 2806 hat auch HDMI...muss ja nicht unbedingt 3806 sein...?

Gruss
tiad