Seite 1 von 3

Der Klang von CD-Rohlingen

Verfasst: Mo 7. Nov 2005, 09:49
von eyeball
Hi,
ich konnte ja nicht glauben, was ich in der aktuellen STEREO las: da soll es doch CD-Rohlinge geben, auf denen die kopierten Aufnahmen besser klingen als die Originale 8O :lol: Weiter wurde der Klang von Carbon-Rohlingen als besonders "geschmeidig" beschrieben. :lol: Haben die noch alle? Wer glaubt denn sowas? Rohlinge, die offenbar den digitalen Datenstrom so verändern, dass der Klang sich verbessert.. :lol: :lol:

Verfasst: Mo 7. Nov 2005, 10:06
von Malcolm
Tja... bei TDK-Rohlingen verschlechtert sich der Klang. Nicht kaufen!!!
Ich ärger mich nur noch über die Scheiss Dinger, wollen nicht mal nach Bearbeitung im Yamaha CRW-F1 anständig im Auto laufen, nichtmal wenn ich Sie als 16-fach brenne (angeblich 52x).
Dauernd aussetzer und Sprünge drinnen..

Davon abgesehen:
LOL.
Stereo ruled ;)

Verfasst: Mo 7. Nov 2005, 10:28
von stan libuda
Hallo,
@ Malcom, das mit dem Klang ist eine Geschichte (oder Märchen :wink: ), aber das Problem
in Form von Aussetzern hatte ich auch und hab den einen oder anderen verbrannten Rohling
in den Müll geworfen.
Eines Tages gab mein Brenner den Geist auf.....,neuen besorgt und die von mir (zu Unrecht)
verfluchten Billigrohlinge funzen einwandfrei. TDK, verkauft imho kein müll, ACER (Brenner)
........
Gruß Dirk

Verfasst: Mo 7. Nov 2005, 11:57
von hawkeye
Hallo,

ich hatt da mal ein Problem mit Kopien, die ein wenig gerauscht haben. Das war absolut auf den Brenner zurückzuführen und hatte nichts mit den Rohlingen zu tun. Jetzt, mit neuem Rechner, Brenner und anderer Software (Toast) hab ich die besten Ergebnisse. Kein Rauschen, keine Aussetzer. Die Kopie läßt sich nicht (auch nicht mit viel Fantasie) vom Original unterscheiden.
Ich nehme trotzdem "Audio"-Rohlinge. Das beruhigt das Gewissen. :oops:

Verfasst: Mo 7. Nov 2005, 12:39
von maks
hawkeye hat geschrieben: Ich nehme trotzdem "Audio"-Rohlinge. Das beruhigt das Gewissen. :oops:
Und liefert denn Verwertungsgesellschaft Geld. Physikalisch sind Audio und Datenrohlinge identisch. Der Unterschied besteht rein in den GEMA Abgaben (und eventuellen werbewirksamen Versprechen).

Verfasst: Mo 7. Nov 2005, 13:46
von Homernoid
TDK Rohlige sind Müll :!:
Ich konnte die bisher noch nie richtig brennen, auch wenn uns diverse PC-(Audio)Zeitschriften irgendwas anderes sagen wollen... :roll:

Verfasst: Mo 7. Nov 2005, 15:22
von mcBrandy
Homernoid hat geschrieben:TDK Rohlige sind Müll :!:
Ich konnte die bisher noch nie richtig brennen, auch wenn uns diverse PC-(Audio)Zeitschriften irgendwas anderes sagen wollen... :roll:
Hi
Bei TDK ist leider in den letzten Jahren ein kleiner Qualitätsfehler unterlaufen. Egal ob CD oder DVD Rohlinge. Hoffentlich kriegen die es wieder in den Griff, weil die älteren Rohlinge waren und sind erste Klasse-Rohlinge.

Off-Topic:
Bei Klang von Rohlingen hab ich mir jetzt vorgestellt, wie die Klingen, wenn man sie auf den Boden schmeißt!!! :mrgreen:

Gruss
Christian

Verfasst: Mo 7. Nov 2005, 15:36
von maks
Bei genügend großer Fallhöhe:
Hoher Klirrfaktor!!!

Verfasst: Mo 7. Nov 2005, 15:59
von luke
Dürfte ich fragen was ihr für Brenner in verwendung habt und mit welcher geschwindigkeit gebrannt wird :?:

Gruß Luke :D

Verfasst: Mo 7. Nov 2005, 16:10
von Malcolm
Hab einen Acer in meinem Notebook und 2 Yamaha CRW-F1 (waren eigentlich immer die Referenz-Brenner für Audio-CDs, wenn es sowas gibt :wink: )