Seite 1 von 1

Unterschiedliche Wirkungsgrade der Boxen

Verfasst: Mo 7. Nov 2005, 16:39
von net
Hallo allerseits,

mir ist aufgefallen, daß die verschiedenen Nubert-Boxen recht
unterschiedliche Wirkungsgrade haben. Das geht von 85 dB
bei (zum Beispiel) der nuWave 35 bis zu 87,5 dB bei der
nuBox 580.

Wie wirkt sich das eigentlich in der Praxis aus? Muß man bei
Boxen mit einem niedrigeren Wirkungsgrad einfach nur den
Lautstärkeregler des Verstärkers weiter aufdrehen, oder ergeben
sich daraus noch irgendwelche Nachteile? Immerhin fließt bei
bestimmten Boxen-Tests (z.B. bei Stiftung Warentest) die Höhe
des Wirkungsgrads in das Testergebnis ein.

Oder ist der Unterschied zwischen 85 dB und 87,5 dB in der
Praxis vernachlässigbar?

Sind die unterschiedlichen Wirkungsgrade ein beabsichtigter
Parameter des Boxen-Designs, oder ergibt sich der Wirkungsgrad
eher zufällig aus der Konstruktion?

Grüße, --net

Re: Unterschiedliche Wirkungsgrade der Boxen

Verfasst: Mo 7. Nov 2005, 16:52
von Master J
Hättest auch den anderen Thread weiterführen können...
net hat geschrieben:Wie wirkt sich das eigentlich in der Praxis aus? Muß man bei
Boxen mit einem niedrigeren Wirkungsgrad einfach nur den
Lautstärkeregler des Verstärkers weiter aufdrehen, oder ergeben
sich daraus noch irgendwelche Nachteile?
Man muss weiter aufdrehen und kommt somit schneller ans Ende des Verstärkers.
net hat geschrieben:Immerhin fließt bei
bestimmten Boxen-Tests (z.B. bei Stiftung Warentest) die Höhe
des Wirkungsgrads in das Testergebnis ein.
Ein mehr als zweifelhaftes Kriterium...
net hat geschrieben:Oder ist der Unterschied zwischen 85 dB und 87,5 dB in der
Praxis vernachlässigbar?
Letztendlich schon.
net hat geschrieben:Sind die unterschiedlichen Wirkungsgrade ein beabsichtigter
Parameter des Boxen-Designs, oder ergibt sich der Wirkungsgrad
eher zufällig aus der Konstruktion?
In den Entwicklungsdetails zur 310 ist beschrieben, dass der Wirkungsgrad zu Gunsten des Tiefgangs reduziert wurde.
Auch die ganzen Korrekturglieder senken ihn ein wenig.

Also sogar ein positiver Aspekt, wenn der Wirkungsgrad eher niedrig ist.

Gruss
Jochen